Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedicht“

Ergebnisse 551-560 von 672 [weiter]

  • Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes

    Erstellt am 26.07.2009, 20:12 Uhr von Reimer

    De Nimmen Schmidt uch Müller senj hä gåånz zafällich gewiëhlt, et brocht sich ålsi nemmend direkt ugesproochen ze fählen! Ämzach Fraa Schmidt, de Nobersfraa, erziëhlt (de Wiërter spätz uch ausgewiëhlt), dått sä deemnächst hiësch wunne wärden... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Banatblog - Aktuelle Banater Themen im Internet

    Erstellt am 20.07.2009, 10:31 Uhr von Bäffelkeah

    Das freundliche Angebot von Herrn Gibson habe ich wahrgenommen und mich im und am Banatblog umgesehen: das ist eine ziemlich einsame Insel. Recht unzufrieden bin ich dann wieder aus dem "Banat" nach "Siebenbürgen"... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Herta Müller . Ehrung

    Erstellt am 08.07.2009, 21:25 Uhr von Lavinia

    Hier nun der versprochene Text. Ich gestehe, mich hat eigentlich die ‚politische‘ Herta Müller nie besonders interessiert. Auch wenn einige meinten, dass sie nicht ‚ohne‘ zu denken sei. Mich hat sie immer schon aufgrund... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 08.07.2009, 10:34 Uhr von der Ijel

    Hallo Martha ! Et äs fenj. Za desem lunken Gedicht mat dem Titel „Meng Siweberjerlånd“ well ech gratulieren. Mir äwen es äm Reimen---- (apropos wo äs der „Reimer“ em hїrt end list nästmih vun em ?) Esi äwen... [mehr]

  • Saksesch Wält: EILT: Gedicht gesucht (Erdäppel-Kur)

    Erstellt am 03.07.2009, 10:26 Uhr von kathi_berlin

    Hallo, ich suche ganz dringend ein sächsisches Gedicht. Es heißt "Die Erdäppelkur" und wäre der Kracher auf dem 60. Geburtstag meiner Mutter! Hoffe es kennt jemand, liebe Grüße Katja ... [mehr]

  • Saksesch Wält: Füer det Kängd

    Erstellt am 19.06.2009, 09:08 Uhr von der Ijel

    "eameglich",...na säch esi senj de Sachen Wittl Kujeln, viellecht uch Kugeln??? ...bliuss en Froch...oder äs et...mät Verlufw... doch de Frog Frog hïsst åf englesch Kradder, end wot da mïst Såksen Kradder hïssen, dot hïsst åf Roaderesch... [mehr]

  • Saksesch Wält: Dialektschreiwer än Nürnberg

    Erstellt am 10.06.2009, 21:42 Uhr von Wittl

    "uegespeckt" af "Noasachsesch" Äm „Haus der Heimat“ ä Nürnberg hu sich um 26. Apräl de Såchsesch-Dialektschrëiwer ze enem wegteren Schrëiwseminar trofen. Nodiëm det Doris eas guër härzlich begrosst uch... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Ein schönes Gedicht

    Erstellt am 01.06.2009, 15:08 Uhr von Wanderer

    Über alle Gräber wächst zuletzt das Gras Gedicht von Friedrich Rückert Über alle Gräber wächst zuletzt das Gras, Alle Wunden heilt die Zeit,ein Trost ist das, Wohl der Schlechteste,den man dir kann erteilen; Armes Herz,du willst nicht das... [mehr]

  • Saksesch Wält: Füer det Kängd

    Erstellt am 26.05.2009, 21:56 Uhr von Wittl

    Martha, ech erännern mich un Siefeblosen, oder wäi däi hessen, mer moingden derfiur e wennich Sief mät Brannewasser, readerten drän...nuhmen dro en Striihalm oder uch en gräin Zwiebelschuel, kerwten des un enem Oingt mihmols än, tëuchten se... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Sachsenadel

    Erstellt am 04.05.2009, 19:03 Uhr von siebenschläfer

    Von diesem fast 150 Jahre altem Gedicht gibt es mehrere Versionen, einige davon auch nachträglich gekürzt und verändert. Zu dem Dichter, der auch Pfarrer, Historiker, Sprachforscher und Heimatkundler war, habe ich mir erlaubt einen kleinen Eintrag... [mehr]