Ergebnisse zum Suchbegriff „Gross“

Ergebnisse 1341-1350 von 1407 [weiter]

  • Allgemeines Forum: "Amerikanische" Bekenntnisse bei Siebenbürger Sachsen

    Erstellt am 22.09.2008, 10:48 Uhr von hein

    Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, die Engel. Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich und klein, die Engel. Sie haben kein Schwert, kein weißes... [mehr]

  • Saksesch Wält: Soksesch schraiwen - weitere Sonderzeichen (und ein paar Überlegungen)

    Erstellt am 12.09.2008, 10:11 Uhr von der Ijel

    Herr Fabritius schreibt: Du wärst über die neuesten Wahlkampfmaterialien froh: die sind sächsisch geschrieben-- Na,wo senj se nea wirklich ? uch wï soll sie verfåsst hun ? Ech mess gestohn det (ï) eos dem Wuert Gemïnsem as passend end ech... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Fabritius in den Landtag

    Erstellt am 11.09.2008, 11:34 Uhr von der Ijel

    aici e cald, afară-i ger. eu stau lângă calorifer. Wird et dir pennlich, wird et schwall moch det Fenster åf end soa mol stall, Vu Politik, ba dir as wennich Spuër vu såchsesch Schreiwen verstïst en Flur. Hïsche Gross vu Medwesch... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 10.09.2008, 16:42 Uhr von Wittl

    Bist wohl im Malmkroger-"Castel" untergekommen ;-) Solltest du His Royal Highness antreffen, so lass ihn schön grüssen.... und Ijel, iss bitte nicht alle Prince- Charles -Bioäpfel auf, gell? ... [mehr]

  • Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes

    Erstellt am 10.09.2008, 10:07 Uhr von der Ijel

    Acht Tage war der Reimer weg, nun ist er hier mit einem Gag: -uch der Ijel as nea wedder drun meer wor e laenger har dervun. Mensch Otto! kam mer mochen en Liaseng zesummen am Erasmuskafeê an Harmestoadt--- ech ban em af der Spur Hiische... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 10.09.2008, 09:07 Uhr von der Ijel

    esi as det Schaksel,det Hasken wor endschläppt, den Adler num ät net gewohr, Chea Wittl ! Det Goethe Gedicht giht frealich wegter, ech håt mer jo vuergenuen wegter ze iwersatzen. Åwer wihl det Hasken anzwaschen as kun, wot jo am Goethe Gedicht... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Siebenbürgisches Gedicht

    Erstellt am 02.09.2008, 23:16 Uhr von Wittl

    "Härme'stadt" mät hiischem Gross un't Martha ............................. Härme’burj (Härme’stadt) Mätten aus dem Thuel, dem briden, Hiewt en Hijel sich än’t Lånd, Em ze’ Fessen flesst... [mehr]

  • Saksesch Wält: Saksesch Geburtstagsgedicht/-vers

    Erstellt am 16.08.2008, 03:09 Uhr von Christiane

    Hallo Leute, ich kann leider nicht Saksesch schreiben. Ich bin zwar in Siebenbürgen geboren, kann es sprechen und auch lesen (mit sehr viel zeit)aber leider nicht schreiben. Meine liebe Omi feiert bald Ihren 80ten Geburtstag und meine Eltern Ihre... [mehr]

  • Saksesch Wält: Saksesch schreiwen

    Erstellt am 04.08.2008, 18:21 Uhr von Wittl

    Martha, wiisst tea wåt? Kamm mer "pistonieren" den Ijel , of hi wäll år net, det Stacheltierchen mess eas hälfen. (Ohhh jee, et äs wih menger, he reesst mer den Uuchzuhn ëus!) Ech wiiss net waram ålles of deser Wält esi... [mehr]

  • Saksesch Wält: Saksesch schreiwen

    Erstellt am 04.08.2008, 18:08 Uhr von Martha

    Wittl,hisch, datt ta dech glech zeräck gemålt huest. Ech hun mech sier gefråt.Cha, mår messen noch af dåt griiß Echo wuården.Et wird schien noch kun und en Hälf noch däza. De Hoffnung nor net verläsen, dåt soll as Deviese bleiwen. Moch et... [mehr]