Ergebnisse zum Suchbegriff „Mundart“

Ergebnisse 91-100 von 234 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Ist das Weihnachtsfest immer noch das für uns, was es einmal war?

    Erstellt am 25.12.2011, 13:40 Uhr von sibihans

    Abgedruckt im Heimatbuch Burghalle, Text von Sofie Rehbogen... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Rumänien heute

    Erstellt am 21.12.2011, 19:48 Uhr von lucky_271065

    @ Anchen Was ich damit sagen wollte ist, dass wohl auch in Deutschland die verschienenen "Stämme" sich immer mehr vermischen. Ein guter Teil der (deutschen) Bewohner von München sind längst nicht mehr Bayern und derer von Stuttgart... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie

    Erstellt am 20.12.2011, 22:13 Uhr von TAFKA"P_C"

    Lucky http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4hrische_Walachei ... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Peter Maffay- unter vier Augen...

    Erstellt am 11.12.2011, 11:32 Uhr von lucky_271065

    @ Mulder Ich hätte es nicht besser sagen könne. Danke! Wenn man gewisse Ausdrücke oder Redewendungen aus der Mundart (oder auch aus einer anderen Sprache, wie in diesem Fall dem Rumänischen) in die Hochsprache überträgt, entstehen... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Nur ein Gedicht

    Erstellt am 29.10.2011, 17:18 Uhr von Mynona

    Katharina Ehrmann, geb. 1934, besuchte die Volksschule in ihrer Geburtsstadt Mediasch. 1947 kam sie nach Mardisch, wo sie später heiratete und als Hausfrau und Mutter dreier Töchter lebte. Sie hat Gedichte in siebenbürgisch sächsischer Mundart,... [mehr]

  • Allgemeines Forum: "Miteinander und füreinander"

    Erstellt am 27.10.2011, 10:53 Uhr von TAFKA"P_C"

    Speziell für dich herausgesucht, Lucky. Wä? ich siel nöt saxesch r’eden? Saxesch dinken, saxesch b’eden? O! doat reeht mer nor e Foand! Saxesch Mälch hun ich gesügen, Saxesch huot em mich erzügen; Kut und fählt mer af den... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?

    Erstellt am 08.10.2011, 19:04 Uhr von lucky_271065

    http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/8071-walter-seidner-auf-wolke-sieben.html P.S. Ein Teil der Texte des Buches „Auf Wolke Sieben/ Bürgen. Paradies in der Hölle. … gute Nacht­geschichten“ von Walter Gottfried... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?

    Erstellt am 04.10.2011, 17:23 Uhr von slash

    Cha, Ijel, tea leachst natürlich schiun richtig! :D Wobei de Agnethler minen, et käm uch vun den Stoffresten, dem Urzeln-Kostüm, oder en Legend erzilt vun enem gaunz taffen Ursula. Dat ech det Wiurt urzelen odder urzen en dem "Wörterbuch... [mehr]

  • Allgemeines Forum: "Miteinander und füreinander"

    Erstellt am 26.09.2011, 19:22 Uhr von TAFKA"P_C"

    iceman aus Wiki... [mehr]

  • Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt

    Erstellt am 12.09.2011, 19:20 Uhr von der Ijel

    --Danke Ingmar Brantsch- dass Sie uns zum Luxemburger Wort befördert haben. Wir -eine Handvol sächsische Dialektschreiber, sagen: -Wot mer kane moche mer- Lëtzebuergesch und Siebenbürgisch-Sächsisch 19.05.11 Auf die großen Ähnlichkeit... [mehr]