Ergebnisse zum Suchbegriff „Otto“
Ergebnisse 361-370 von 393 [weiter]
-
Allgemeines Forum: 850 Jahre Sachsenspiegel
Erstellt am 06.07.2009, 21:05 Uhr von Schiwwer
Ist interessant. Das siebb. "Eigenlandrecht" war bis im 19. Jahrhundert gültig. Es leuchtet ein, dass es die selben Wurzeln haben könnte wie der "Sachsenspiegel". Ich dachte, die Sachsen heiße so, weil die Ungarn vom... [mehr]
-
Saksesch Wält: Dialektschreiwer än Nürnberg
Erstellt am 10.06.2009, 21:42 Uhr von Wittl
"uegespeckt" af "Noasachsesch" Äm „Haus der Heimat“ ä Nürnberg hu sich um 26. Apräl de Såchsesch-Dialektschrëiwer ze enem wegteren Schrëiwseminar trofen. Nodiëm det Doris eas guër härzlich begrosst uch... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Burzenland-Hymne, Noten
Erstellt am 16.05.2009, 12:36 Uhr von Siegbert Bruss
Hallo Frau Jasch, Otto Gliebe, der Ehrenvorsitzende der "Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" (HOG Brenndorf), ist gerne bereit, Ihnen die gewünschten Noten zuzusenden. Bitte teilen Sie ihm Ihre E-Mail-Adresse mit: otto [ät]... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 24.03.2009, 20:36 Uhr von Reimer
Läw Liëser, ech wäll hä äst klorställen, und zwor hot mich het emmend gefroocht, wohärr ich dess Gedichter hat, dä ich än desem Stejelche veröffentlichen? De Åntwert wor gåånz iefåch: Et senj ålles menjer Gedichter, dä ich äm Luuf der Zet... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 27.02.2009, 21:00 Uhr von Martha
Woräm der Härr Kekesch net mi än de Kirch giht! Än er Gemin, dertif vum Zäkesch Wunt der Gebour, mät Nume Kekesch. Di hat en Stämm, dä vum Geläter Sälwst afwäkt noch de Kircheväter. Det Sänge måcht em, wel`t em låt, Glat än der... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 21.12.2008, 09:10 Uhr von Reimer
Mät dem foljende Gedicht, dåt dettmol zemlich lånk geroden äs, verowschieden ech mich fur dett Johr vun ålle Liësern der "Såchseschen Wält" und wänjschen ugenehm Feiertach uch Gesangdhiet fur 2009! Gedånken zem Johreswiëßel Zem... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 30.11.2008, 17:26 Uhr von Günther
Hans Otto Tittes schreibt nicht nur Gedichte in Mundart, sondern hat auch ein Theaterstück in Mundart geschrieben, welches am 21. November erstmals in Drabenderhöhe aufgeführt wurde. Einige Ausschnitte aus dem humorvollen Stück, das in der heutigen... [mehr]
-
Saksesch Wält: Transkription: De Wirkeran / Die Weberin im Heldsdörfer Dialekt
Erstellt am 06.10.2008, 16:34 Uhr von der Ijel
Ech ban der Mïneng Hans Otto det as en geat gelangan Oarbert. Når sïl eas Administrator nea uch esi geat senj eas wegter ze halfen. 1. Än dem Sänn dått em sich laichter dït mat dem Hïren uch glechzegtich Liasen. Denn wonn ech desen Text... [mehr]
-
Saksesch Wält: Det äs as Chance
Erstellt am 30.09.2008, 18:43 Uhr von Reimer
Zer Bayernwohl 2008 vum Hans Otto Tittes Et hot dettmol net gånz geriecht, wä es det Wohlergiëwnes ziecht. Dië Stahl, åf diëm as Boss suel sätzen, wid bååld en åndrer na benätzen äm Landtag, und dåt kitt dervun, wel net genach gewiëhlt än... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Fabritius in den Landtag
Erstellt am 30.09.2008, 18:32 Uhr von Reimer
Zer Bayernwohl 2008 vum Hans Otto Tittes Et hot dettmol net gånz geriecht, wä es det Wohlergiëwnes ziecht. Dië Stahl, åf diëm as Boss suel sätzen, wid bååld en åndrer na benätzen äm Landtag, und dåt kitt dervun, wel net genach gewiëhlt än... [mehr]