Ergebnisse zum Suchbegriff „Rezension“
Ergebnisse 41-50 von 88 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Rumänien heute
Erstellt am 25.01.2013, 20:06 Uhr von lucky_271065
@TAFKA Wer sollten denn bitteschön die "urmasii lui Antonescu" sein? Die Russen aus Tiraspol? Die Rumänen allgemein? Wenn ja, dann begrüsse ich dich als "urmas al lui Hitler". Na, wie gefällt es Dir? P.S.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Möchte euch ne Freude machen
Erstellt am 03.01.2013, 13:47 Uhr von bankban
Dazu fehlt die moralische Grundlage bei all den als Rezension getarnten "Buchbesprechungen". (Die normative Grundlage ist auf Grund der Benutzerordnung freilich gegeben).... [mehr]
-
Jugendforum: Siebenbuerger.de auf Facebook
Erstellt am 14.09.2012, 18:20 Uhr von Johann
„Ein Zwerg, der auf den Schultern eines Riesen steht, kann weiter sehen als der Riese selbst“ (Robert Merton). Manfred Spitzer heißt der Riese auf dessen Schulter unser sbs "Smartphone-Kritiker" steht und die Welt vor der... [mehr]
-
Jugendforum: Siebenbuerger.de auf Facebook
Erstellt am 14.08.2012, 21:09 Uhr von seberg
Johann, danke für die Buchempfehlung und den Link zur Rezension!... [mehr]
-
Jugendforum: Siebenbuerger.de auf Facebook
Erstellt am 14.08.2012, 11:46 Uhr von Johann
seberg schrieb: "(der Untertitel des Buches „Jenseits von Gut und Böse“ von M.Schmidt-Salomon heißt sogar: „Warum wir ohne Moral die besseren Menschen sind“," Dieses Buch wurde mir seinerzeits von Klaus Danielis... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Richard Wagner zum Sechzigsten
Erstellt am 10.04.2012, 09:47 Uhr von orbo
Die deutsche Seele - Rezension Zum letzten Buch von Richard Wagner über die zweite Heimat in Deutschland: Abgrund, Sehnsucht, Schrebergarten Thea Dorn, Richard Wagner: "Die deutsche Seele", Albrecht Knaus Verlag, München 2011, 560... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Rumänien heute
Erstellt am 08.03.2012, 23:30 Uhr von bankban
Serban, da muss ich dir widersprechen. Denn meines Erachtens und meines Wissens wurde in Ungarn gerade in den letzten Jahren die Geschichte Nordsiebenbürgens, und zwar einschließlich der damaligen staatlichen Minderheitenpolitik, des Umganges... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 19.02.2012, 21:02 Uhr von bankban
Geht es um die Kontinuität einer romanisierten dakischen bzw. (nunmehr) dako-römischen Bevölkerung auf dem Gebiete Siebenbürgens in der Zeit zwischen etwa 270 n. Chr. und etwa 1200 (erste schriftliche Erwähnung einer romanisierten Bevölkerung... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?
Erstellt am 09.10.2011, 19:48 Uhr von der Ijel
det Lezeberjer Wirterbeach äs en desem Fall gaunz easchealdich! Richtich slash, iwer de Letzebuerjer lossen mir näst kun. ------------------------------------------------ Dem Lucky senj Rezension za dem Gottfried Walter Seidner senjer Literatur... [mehr]
-
Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt
Erstellt am 12.09.2011, 19:20 Uhr von der Ijel
--Danke Ingmar Brantsch- dass Sie uns zum Luxemburger Wort befördert haben. Wir -eine Handvol sächsische Dialektschreiber, sagen: -Wot mer kane moche mer- Lëtzebuergesch und Siebenbürgisch-Sächsisch 19.05.11 Auf die großen Ähnlichkeit... [mehr]