Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenschlaefer“
Ergebnisse 11-20 von 94 [weiter]
-
Allgemeines Forum: -Gefunden-
Erstellt am 12.11.2011, 23:49 Uhr von der Ijel
Guten Abend Sepp was meinst Du mit diesem Satz: Die Finder haben wohl auch kein Interesse, den Fund zu melden. Finder gibt es nicht mehrere sonder einen, und der bin ich. Bekannt gemacht habe ich den Fund gleich danach, und zwar breit... [mehr]
-
Saksesch Wält: pullmann-tee
Erstellt am 25.06.2011, 01:06 Uhr von der Ijel
Danke Siebenschläfer. schön wenn man so viel ungarisch kann wie die Nadescher. Auf einer Ungarischen Seite wie folgend kann man weitere Heilpflanzen... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Beitragszeiten zu 6/6. nicht anerkannt
Erstellt am 23.02.2011, 18:48 Uhr von siebenschläfer
Lieber Herr Fabritius, haben Sie vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort, die ich an die betreffende Person weiterleiten werde. Viele Grüße, siebenschläfer.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Ahnenforschung – Krebelder, Deutsch-Zepling
Erstellt am 28.12.2010, 21:38 Uhr von TG82
auch dir vielen Dank, siebenschläfer! Das Siebenbürgen-Institut kannte ich noch nicht!... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 14.12.2010, 16:04 Uhr von Zindelchen
Eine kleine Geschichte - nachdenklich oder eher lustig? Oh, Vater! Wenn du sie damals nicht alle mit hineingelassen hättest in die Arche, die bunten und verschiedenartigen Tiere, um wie viel ärmer wäre deine Menschheit, Herr. Niemand... [mehr]
-
Saksesch Wält: Eas Sprōch, zem hīren åfgeschriwen.
Erstellt am 01.11.2010, 12:31 Uhr von der Ijel
Danke Siebenschläfer, det Gedicht Verzoat mer Germanisten wor et ijentlich net, et wor za dēr Zegt e ket spētesch geroden. Ech „schlohn jo gärren åf de Bonjdel“, wa em sprächt åf Såksesch. Doch ban ech net gärren e... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Szekler
Erstellt am 24.10.2010, 02:02 Uhr von Tibor Szabolcs
hallo @siebenschläfer, es soll ja bitte nicht langweilig werden. ich melde mich mal wieder und nehme bezug zu deinem beitrag. der hört sich etwas nach aufforderung zur rechtfertigung an. ich verlange von niemandem hier eine rechtfertigung zu... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Szekler
Erstellt am 17.10.2010, 21:23 Uhr von Klingsor
@siebenschläfer 11.06.2010 17:23 Uhr Tja, als romantische Hermeneutik wäre ja nicht allzuweit von der Deutung: KÖCHELN. Denn 1197? Castrum Cuculensi kommt eindeutig klar aus dem Flämischen Koekel= Kessel =(tiefere,... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Saxozentrismus und Deutschtümelei
Erstellt am 24.09.2010, 21:20 Uhr von sibihans
@ siebenschläfer In der Neugründungsurkunde von 1224 hieß dieses Territorium „desertum“, was nicht {177.} Einöde bedeutete, sondern „verlassenes“ Gebiet, verlassen nämlich von den „Telegder“ Szeklern, die in die... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Saxozentrismus und Deutschtümelei
Erstellt am 22.09.2010, 18:34 Uhr von Schiwwer
@siebenschläfer: "Mehrere Urkunden des frühen 13. Jahrhunderts (einige inzwischen von Historikern umstritten) sprechen von "deserta et inhabitata", also von öde und leer (unbewohnt). Desertus heisst öde und nicht "dem Heidentum... [mehr]