Ergebnisse zum Suchbegriff „August“
Artikel
Ergebnisse 2461-2470 von 3239 [weiter]
Kulturwoche in Hermannstadt mitgestaltet
Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München reiste zwischen dem 30. Juli und dem 12. August nach Siebenbürgen, um an der Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche in Hermannstadt teilzunehmen und weitere Auftritte in der Umgebung zu bestreiten. Für die 14 jungen Mitglieder war diese Reise von besonderem Wert, da sie zum ersten Mal außerhalb Deutschlands auftreten durften. Heidi Krempels berichtet. mehr...
Bedeutender Arzt mit poetischer Ader
Der bedeutende Arzt und Lyriker Carl Henning wurde am 14. Februar 1860 in der siebenbürgischen Stadt Broos geboren, wo sein Vater, Gottfried Wilhelm Henning, ein gebürtiger Schäßburger, zu jenem Zeitpunkt als Finanzrat tätig war. Nach Gymnasialjahren in Temeschburg im Banat, wo sein Vater inzwischen zum Leiter des Königlich-Ungarischen Gebührenbemessungsamtes (Finanzamt) avanciert war, studierte er Medizin in Wien. mehr...
20 Jahre Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins
Das Warten auf das Doppel-Jahrbuch 2005/2006 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins, das seit einigen Monaten vorliegt, hat sich gelohnt. Es bietet – wie die bisherigen Ausgaben – eine kurzweilige und interessante Lektüre für alle Wander- und Bergfreunde. Diesmal ist das Jahrbuch jedoch weit mehr: eine Dokumentation von 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit der im November 1986 als „Siebenbürgischer Alpenverein“ gegründeten heutigen Sektion des Deutschen Alpenvereins. mehr...
Hermannstädter Treffen in Landshut
Zwischen dem 14. und 16. September 2007 findet in Landshut das dritte Hermannstädter Treffen statt. Daszu lädt die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) alle herzlich ein. Das Programm sieht wie folgt aus: mehr...
Ältester Gasthof in Hermannstadt
In Hermannstadt wurde in den Räumlichkeiten des Hotels „Römischer Kaiser“ die zweisprachige Monographie des ältesten Gasthofes der Stadt (1555) „Zum Römischen Kaiser“ von Gerhard M. Bonfert vorgestellt.
mehr...
Moltke: „Schütze, Gott, dein Volk der Sachsen ...“
Das Gedicht „Siebenbürgen, Land des Segens“ gilt als eine der besten künstlerischen Leistungen des siebenbürgisch-deutschen Vormärz. Dessen Verfasser, Leopold Maximilian Moltke, wurde am 18. September 1819 in Küstrin geboren. Da das Familienvermögen in den Freiheitskriegen verloren gegangen war, fehlten die Mittel, seinen Wunsch zu erfüllen, eine Universität zu besuchen. Schließlich konnte er sich als Buchhandlungsgehilfe in Frankfurt a. d. O. etablieren und am reichen wissenschaftlichen Angebot der Buchhandlung weiterbilden. Durch Lektüre wurde er auf Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen aufmerksam, und es kam der Wunsch auf, sich in Siebenbürgen niederzulassen. mehr...
Hermannstadt-Filme in ARD und Bayerischem Fernsehen
Am Sonntag, dem 26. August, um 17.30 Uhr, wird im Ersten (ARD) der 30-minütige Dokumentarfim mit dem Titel „Über die Lügenbrücke. Weiterleben in Hermannstadt“ ausgestrahlt. mehr...
Neue Gündisch-Inszenierung in Aachen
Die siebenbürgische Regisseurin Ingrid Gündisch inszeniert im Rahmen einer Schultheaterproduktion des Grenzlandtheater Aachen „Das Tagebuch der Anne Frank“. Die Premierenvorstellung der Szenischen Lesung nach den Tagebuchaufzeichnungen der Anne Frank findet am 27. August um 8.50 Uhr in der Aula des Anne-Frank-Gymnasiums in Aachen (Handerweg 89) statt. mehr...
Eine Kronstädter Institution
Man muss schon weit zurückgreifen, um 100 Jahre zu erfassen, und noch weiter ausholen, um ein Menschenleben zu begreifen. Alex, wie Alexander Franz Kravatzky genannt wurde, wäre am 9. Juli 2007 einhundert Jahre alt geworden. Am 23. Juli jährt sich sein Todestag zum 25. Mal. Mit seiner Werkstatt gehörte er zu den wenigen deutschen Kronstädtern der Nachkriegszeit, die sich noch als selbstständige Unternehmer behaupten konnten. Seine Körbe, die Qualität seiner Arbeit und seine Offenheit, mit der er seinen Kunden entgegentrat, machten ihn zu einer beliebten Anlaufstelle in Kronstadt. mehr...
Vortragsreihe in Siebenbürgen: Arne Frank referiert über Kirchenburgen
In seinen Diavorträgen in Hermannstadt (25. August, 12.00 Uhr, Kultur- und Begegnungszentrum „Friedrich Teutsch“, Str. Mitropoliei Nr. 30), Kronstadt (28. August, 16.30 Uhr, Gemeinderaum der Honterus-Gemeinde, Piața Sfatului 18) und Trappold (1. September, 16.00 Uhr, Kirchenburg von Apold) präsentiert der Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Arne Frank, Kirchenburgen in Siebenbürgen. mehr...




