Ergebnisse zum Suchbegriff „Bergel“

Artikel

Ergebnisse 241-250 von 621 [weiter]

12. September 2014

Aus den Kreisgruppen

Zentraler Tag der Heimat für Bayern in Passau: Bayerische Sozialministerin Festrednerin

Am 20. Juli fand der zentrale Festakt zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) für den Freistaat Bayern unter dem Motto „Deutschland geht nicht ohne uns“ im historischen Großen Rathaussaal von Passau statt. Hunderte Vertriebene aus Bayern gedachten ihrer verlorenen Heimat, blickten aber auch in die Zukunft. mehr...

12. August 2014

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger aus Landshut gestalten Tag der Heimat mit

Am 20. Juli feierte der Bund der Vertriebenen (BdV), Landesverband Bayern den Tag der Heimat in Passau. Die siebenbürgischen Tanzgruppen der Kreisgruppe Landshut waren zur Gestaltung des kulturellen Rahmenprogramms eingeladen. Bereits am frühen Morgen machten sich die Gruppen aus Landshut auf den Weg nach Passau. In der niederbayerischen Drei-Flüsse-Stadt konnten sie bei einer Führung die engen Gassen der Altstadt erkunden – am Rathaus vorbei bis zum imposanten Passauer Dom, wo die größte Orgel Europas und die fünftgrößte Orgel der Welt ihre Klänge ertönen lässt.
mehr...

10. August 2014

Kulturspiegel

Zum Tod des großen siebenbürgischen Zeichners Helmut von Arz

Er muss es geahnt haben: Seine große, „über Erwarten glückliche“ Retrospektive im geliebten Essen, wo er einst fast 30 Jahre als Hochschullehrer gewirkt hatte, sei ihm wie eine Fermate erschienen, schrieb mir der Künstler kurz nach der Vernissage vom 6. April 2014. Um erklärend hinzuzufügen: „Mein Publikum wohnt in Essen und nicht in München. So wird eine Erwähnung meiner Ausstellung in der Siebenbürgischen Zeitung nicht mehr bedeuten als eben die Erinnerung: Ja, den gibt’s auch noch … Und selbst die, denen das noch etwas sagt, werden täglich weniger.“ Wie wahr.
mehr...

2. August 2014

Kulturspiegel

„Mich leitet der Auftrag der Humanitas …“: Kulturpreis für Hans Bergel

Im Rahmen der „Europäischen Wochen“ in der Stadt Passau fand auch der zentrale „Tag der Heimat“ des Landesverbandes Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) statt. Im Beisein der Bayerischen Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Emilia Müller, des Passauer Landrates Franz Meyer, des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, MdB, der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, und weiterer Ehrengäste wurde dabei am 20. Juli in einem Festakt im historischen Großen Saal des Alten Rathauses am Donauufer der „Kulturpreis 2014 des BdV Bayern“ verliehen. Diesjähriger Preisträger ist der Schriftsteller Hans Bergel. mehr...

22. Juli 2014

Aus den Kreisgruppen

In Heilbronn wird gefeiert

Das Baumstriezelfest wurde wie jedes Jahr zu Christi Himmelfahrt im Kreuzgrund in Heilbronn-Böckingen gefeiert. Eröffnet wurde es mit einem Gottesdienst in der Versöhnungskirche, musikalisch umrahmt vom „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen“ unter der Leitung von Melitta Wonner. Nach dem Gottesdienst erfreuten sich die Gäste an Speisen und Getränken. Baumstriezel, Cremeschnitten, siebenbürgische Bratwurst, Mici fanden bei den Besuchern großen Anklang. Die Anfrage nach den leckeren Baumstriezeln war so groß, dass bis in den Abend gebacken wurde. Das „Karpaten – Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn“ unter Uwe Horwath trug zur guten Stimmung bei. mehr...

15. Juli 2014

Kulturspiegel

Humor-Veranstaltung mit Hans Bergel und Doris Hutter

„Das kann ja heiter werden“, kündigte die Siebenbürgische Zeitung die Veranstaltung „Humor bei den Siebenbürger Sachsen“ von Pfingstsonntag, dem 8. Juni, an. Und es wurde heiter: Vom politischen Witz über den pointenreichen Bericht und die Moritaten-Laudatio bis hin zu Schmunzel-Versen reichte das Spektrum der gelesenen Beiträge im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul in Dinkelsbühl. mehr...

4. Juli 2014

Kulturspiegel

Goldmedaille für Buch über Erich Bergel

Für sein Buch „Lumini și umbre. Din nou despre Erich Bergel“, „Licht und Schatten. Von Neuem über Erich Bergel“ (SbZ Online vom 11. Mai 2014), erhielt der Autor Prof. em. Gheorghe Mușat die Goldene Medaille der „Technischen, wissenschaftlichen, künstlerischen und literarischen Bücherschau“ der 7. EUROINVENT- Ausstellung der Universitäten „Gheorghe Asachi“ und „Alexandru Ioan Cuza“ in Jassy/Iași. mehr...

25. Juni 2014

Kulturspiegel

Die darstellerische Intelligenz des Ernst von Kraus

Ins Todesjahr des Theaterregisseurs Hanns Schuschnig (SbZ Online vom 26. März 2014) fällt der neunzigste Geburtstag des anderen herausragenden Theatermannes dieser Generation mit siebenbürgischen Wurzeln: des drei Jahre älteren Ernst von Kraus. Am 14. Juni 1924 in Zeiden im Burzenland geboren, bietet der Lebenslauf des begnadeten Schauspielers nicht nur jenes Bild der Fülle an Wirkungsstätten, das sich fast immer mit diesem Beruf verbindet, sondern zugleich das klassische Bild einer Generation, der nichts geschenkt wurde: die sich in Kriegs- und Nachkriegszeiten behaupten musste. Erst recht, wenn es sich dabei, wie im Falle des Ernst von Kraus, um einen außerhalb Deutschlands geborenen Deutschen handelt. mehr...

20. Juni 2014

Verbandspolitik

Heimattag 2014: Dank des Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg

Der Heimattag 2014 wird vielen Besuchern als eine überaus gelungene Veranstaltung in Erinnerung blieben. Das vielfältige und anspruchsvolle Programm, die große Zahl der Besucher am Sonntag, die vielen hochrangigen Gäste aus dem In- und Ausland, aber vor allem das blendende Wetter mit dem perfekten bayerisch-blauen Himmel und den höchsten jemals dort zu Pfingsten gemessenen Temperaturen haben die Veranstaltung geprägt.
mehr...

19. Juni 2014

Verbandspolitik

Heimattag in Dinkelsbühl: Vorbildliches Kulturerbe für ganz Europa

Unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ feierten über 20000 Siebenbürger Sachsen bei hochsommerlichem Wetter ihren 64. Heimattag vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl. Sie gedachten vor allem zweier historischer Ereignisse – der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor 70 Jahren und der Wende in Osteuropa vor 25 Jahren – die zu Leid, Heimatverlust, aber auch Aufbruch geführt haben. mehr...