Ergebnisse zum Suchbegriff „Fritz Cloos Geburtstag“

Artikel

Ergebnisse 1-3 von 3

11. Oktober 2010

Kulturspiegel

Eine Frau, die sich nicht brechen ließ: Grete Loew

Am 17. September ließ Dr. Stefan Sienerth, Direktor des Münchner Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), die Bombe in der Süddeutschen Zeitung platzen: Oskar Pastior von 1961 bis 1969 in Diensten der Securitate, IM-Deckname „Otto Stein“! Damit war er Ernest Wichner, dem Leiter des Berliner Literaturhauses und Herausgeber von Pastiors Werkausgabe, zuvorgekommen, der damit ebenfalls an die Öffentlichkeit gehen wollte. Eigentlich hatte Sienerth vor, seine Akten-Recherche erst auf der Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde „Die Securitate in Siebenbürgen“ in Jena vorzustellen. In der Studie spielt auch Pastiors Bürokollegin Grete Loew eine wichtige Rolle (vgl. Spiegelungen 3/2010). Dem folgenden Artikel war ein Besuch bei Grete Loew vorausgegangen. Als Sienerths akribische Rekonstruktion erschien, schrieb ich ihn kurzfristig um, um eine Korrelation mit seinen Erkenntnissen zu erreichen. Einiges erscheint hier erstmals, anderes wurde vertieft. mehr...

25. August 2005

Interviews und Porträts

Hans Bergel: "Das existenzielle Bedürfnis nach dem Dialog"

In Rosenau bei Kronstadt geboren, wird der Schriftsteller, Journalist und Herausgeber Dr. h.c. Hans Bergel am 26. Juli dieses Jahres 80 Jahre alt. Der Autor von 34 Büchern und ungezählten Zeitungstexten - mit Übersetzungen in etliche Sprachen - war 20 Jahre lang Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks, Verfasser vieler Features und von 1969 bis 1989 politisch engagierter Chefredakteur der "Siebenbürgischen Zeitung". Aus Anlass seines 80. Geburtstages führte Siegbert Bruss mit dem Jubilar folgendes Gespräch. mehr...

17. Mai 2004

Ältere Artikel

Zum Tod von Fritz Cloos: Brechungen eines Jahrhunderts

In einem Gespräch mit der "Neuen Kronstädter Zeitung" (Folge 1 vom 25. März 2000), München, sagte der am 1. Mai 1909 in Kronstadt geborene Friedrich Sigmund Cloos, als Fritz Cloos ehemals nicht nur den Siebenbürger Sachsen ein Begriff: "Die Stärke der Demokratie ist die starke Persönlichkeit". Der am 2. Mai 2004, einen Tag nach dem 95. Geburtstag in Waakirchen, Oberbayern, Verstorbene entwarf mit der knappen Feststellung ohne es zu wollen die Skizze eines Selbstporträts. mehr...