Ergebnisse zum Suchbegriff „Luxemburghaus“
Artikel
Ergebnisse 1-4 von 4
Sprach- und seelenverwandt: Luxemburg und Hermannstadt als Kulturpartner
Die Abschlussveranstaltung des Kulturhauptstadtjahres am 8. Dezember in der Rotonde II. in Luxemburg bot Gelegenheit, eine erste Bilanz zu ziehen über die Partnerschaft, die Luxemburg und seine Großregion mit Hermannstadt als Kulturhauptstädte Europas 2007 verbunden hat. Dass gerade diese beiden so verschiedenen Städte und Regionen im Westen und Osten Europas eine Kulturpartnerschaft eingegangen sind, hat etwas mit den Siebenbürger Sachsen zu tun, die 1191 die „Villa hermanni“ im Karpatenbogen gegründet hatten. Im 18. Jahrhundert wurden sprachliche Indizien gefunden, die das Gebiet zwischen Maas und Mosel im Westen des damaligen Heiligen Römischen Reiches (das im 15. Jahrhundert den Zusatz „deutscher Nation“ erhielt) als mögliche Urheimat der Siebenbürger Sachsen ausweisen. Dialektvergleiche von Gustav Kisch (1897) und Richard Huss (1926) ließen zwar die These von der Luxemburger Urheimat der Siebenbürger Sachsen entstehen, wurden aber später von Karl Kurt Klein und anderen Sprachforschern relativiert. mehr...
Großherzog Henri von Luxemburg in Hermannstadt
Großherzog Henri von Luxemburg hat am 12. Oktober zum dritten Mal Hermannstadt besucht. Der erste Programmpunkt des Kurzbesuches galt dem Brukenthal-Gymnasium. Die Brukenthalschüler hatten ihre gemeinsam mit Schülern des Lycée classique in Diekirch (Großherzogtum Luxemburg) gestaltete Produktion „Exil, oder ...“ am 25. September in Luxemburg vorgestellt. mehr...
Programm der Kulturhauptstadt 2007 im Internet
Das vorläufige Programm für das Kulturhauptstadtjahr 2007 in Hermannstadt (Sibiu) liegt nun in deutscher Sprache beim Touristeninformationszentrum im Rathaus am Großen Ring sowie beim Kulturhauptstadtbüro im Luxemburghaus am Kleinen Ring (Piața Mică) 16 vor. Details und Updates dazu sind unter www.sibiu2007.ro zu finden. mehr...
Europäische Kulturwege in Hermannstadt
Eine Filiale des Europäischen Instituts für Kulturwege wurde Mitte Mai im Luxemburghaus in Hermannstadt eröffnet. Das Institut soll Vorschläge für neue Kulturwege im Südosten Europas entwickeln und Studien und Berichte verfassen, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...