Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Markt Dinkelsbuehl“
Artikel
Ergebnisse 131-132 von 132
Hans Meschendörfer: Der Name Siebenbürger in Europa
Auf der 35. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) 1997 in Wien hielt Hans Meschendörfer einen vielbeachteten Vortrag über den Namen „Siebenbürger“. Das Thema war sinnvoll integriert in das Tagungsprogramm „Siebenbürgen in der Habsburger Monarchie vom Leopoldinum bis zum Ausgleich“ (der gleichnamige Tagungsband ist als Band 34 in der Reihe „Siebenbürgisches Archiv“ 1999 erschienen). Seine damaligen Ausführungen hat der Autor danach beträchtlich ausgeweitet und konnte dabei noch unerwartet viele Details zu seinem Thema zusammentragen und zum Manuskript eines Buches ausweiten, das allerdings nach seinem unerwarteten Tode im letzten Jahr in den Druck gehen konnte. Es ist ein exemplarischer Beitrag zur Herkunftsnamen-Forschung, der zugleich einen Blick in die Geschichte der frühen Migration gibt, wie der Untertitel des Bandes anzeigt. mehr...
Siebenbürgische Keramik aus Korund
Die Keramik aus Korund ist nicht nur kunstvolle Handarbeit, sondern auch ein Markenzeichen für Siebenbürgen. Deshalb versucht der Freundeskreis Siebenbürgen e.V. das Land jenseits der Karpaten mittels dieser Keramik bekannt zu machen. Der Erlös wird zur Beschaffung von Musikinstrumenten für das Jugendorchester in Korund verwendet. Infos beim Freundeskreis Siebenbürgen e.V. in Neckarsulm, Telefon: (0 71 32) 9 21 93 12. mehr...