Ergebnisse zum Suchbegriff „Spitzname“

Artikel

Ergebnisse 11-14 von 14

21. August 2008

Kulturspiegel

Walter Seidner: "Auf Wolke Sieben/ Bürgen"

Dass zurzeit kein Mangel an Erinnerungsliteratur aus dem siebenbürgischen Raum besteht, ist nicht zu leugnen. Besonders die bis Dezember 1989 in Rumänien als Tabu geltende Thematik von Verschleppung und Enteignung, Flucht und Auswanderung wurde inzwischen gehörig aufgearbeitet. Das mehr oder weniger von Toleranz geprägte Siebenbürgen wird in Deutschland und in Europa immer mehr wahrgenommen. mehr...

27. November 2005

Ältere Artikel

Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum der Brukenthalschule

Zum 625-jährigen Jubiläum gibt die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt eine Festschrift unter dem Titel „Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens“ heraus, die sich in jeder Hinsicht sehen lässt. mehr...

13. Februar 2004

Ältere Artikel

Poschner wird Spielmacher bei 1860 München

München. - In der Winterpause der Bundesliga-Saison hat der 34-jährige Profifußballer Gerhard Poschner ein Engagement beim TSV 1860 aus München unterzeichnet. Da Halbjahresverträge nicht zulässig sind, läuft der Vertrag des Siebenbürger Sachsen über anderthalb Jahre, allerdings zu einem für Branchenverhältnisse minimalen Grundgehalt von ca. 4 000 Euro/Monat, zuzüglich Erfolgsprämien und Nachverhandlungen in der Sommerpause. mehr...

27. November 2001

Ältere Artikel

Dämonische Wesen in Alltag und Volkserzählung

Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2001 wurde am 10. und 11. Oktober im Historicum der Ludwig-Maximilians-Universität München die Vortragsreihe „Siebenbürgen: Forschung und Dokumentation“ veranstaltet. Dort bot der Ethnologe Dr. Claus Stephani Einblick in ein reiches Sammel- und Dokumentationswerk. mehr...