Ergebnisse zum Suchbegriff „Volkszaehlung 2001“

Artikel

Ergebnisse 1-2 von 2

14. Dezember 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Wiedersehen mit der Vergangenheit nach 22 Jahren: Eine literarische Reportage von Helmut Heimann

700 Häuser, 800 Einwohner – Schimonydorf (Satu Nou/Simonyifalva) ist eine Ortschaft im Kreischgebiet. Es gehörte zum Königreich Ungarn, fiel nach der Schlacht bei Mohács 1526 an das Fürstentum Siebenbürgen, dem es bis zum Österreichisch-Ungarischen Ausgleich 1867 angehörte. Das Kreischgebiet umfasst den Kreis Bihor sowie Regionen der Kreise Sathmar, Sălaj, Arad und Hunedoara. Die knapp tausend Deutschen im Kreischgebiet sind im Regionalforum Nordsiebenbürgen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien organisiert. Gering ist auch die Gesamtzahl der Deutschen in Rumänien. Laut Volkszählung 2021 lebten 22.907 Deutsche im Land, davon 0,72% im Kreis Temesch, 0,69% im Kreis Hermannstadt, 0,49% im Kreis Arad und 0,35% im Kreis Kronstadt. mehr...

8. August 2003

Ältere Artikel

Bevölkerung Rumäniens um eine Million geschrumpft

Bukarest. - Die Bevölkerung Rumäniens ist in zehn Jahren um eine Million auf 21 680 975 Einwohner im Jahr 2002 geschrumpft. Damit erreicht Rumänien wieder den Stand von 1977, meldet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest wertete die letztjährige Volkszählung aus und stellte eine zunehmende Überalterung der Bevölkerung fest. mehr...