SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 8

    [..] Gulya. Aus demUngarischen übertragen von Ruth Futaky. Seiten. EugenDiederichs Verlag, Düsseldorf-Köln . Halbleinen , DM, , Sfr, ,- öS; Leder mit Goldschnitt ,- DM, , Sfr, , öS. Unter den zuletzt erschienenen in der berühmten Reihe ,,Die Märchen der Weltliteratur" befinden sich die Märchen der zur Familie der finnisch-ugrischen Völker gehörenden Ostjaken und Wogulen. Sie führen uns in eine sehr eigene frühe Welt von Pelzjägern und Rentierzüchtern [..]

  • Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 3

    [..] Am . September starb, völlig unerwartet für seine Familie und die vielen Freunde, der Kronstädter Apotheker Albert Eichhorn. Er wurde am , August unter großer Anteilnahme der Krönstädter Gemeinde zur letzten Ruhe gebettet, die in ihm den besten Kenner und den Pfleger ihres Archivs und ihrer Kunstbestände verliert. Seit Jahrzehnten dem Vuizenländei Museum und dann den Sammlungen der KirchenZemeinde eng verbunden, war Eichhorn einer der wenigen profunden Kenner sicbenbürgis [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5

    [..] redigt nicht... heroisiert so wenig wie sie lyrisiert. Sie ergründet das Sichtbare: das ist ihr Ethos", doch schließe das Erleiden der Eindrücke Adoration ein. ,,Nicht Handlung sollte dargestellt werden, sondern Zuständlichkeit..." Und zumindest bestünde eine ,,Familienverwandtschaft" von Coulin zu jenen ,,Meistern des schönen Handwerks", von denen Scheffler Courbet und Leibl anführt, wie auch aus den großen Zeiten der Malerei Velasquez, Carravaggio, Holbein und Vermeer. Alle [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6

    [..] Österreich ließen spüren, daß uns Siebenbürgern nicht nur Ansehen und Achtung, sondern auch Liebe, in der neuen Heimat entgegengebracht werden. Müde, doch um ein echtes, tiefes Erlebnis reicher, kehrte ich heim zu meiner Familie. (Gerlinde Lauboeck) Schutz vor Verderb Zum Schutz gegen vorzeitigen Verderb werden Zitrusfrüchte nach der Ernte vielfach chemisch behandelt und zwar nur die äußere Schale; der Fremdstoff dringt nicht, oder allenfalls Spuren, in das Fruchtfleisch ein. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 7

    [..] IMMER AUF Unsere liebe, gute, treusorgende Mutter, Großmutter, Schwester, Tante, Kusine, Schwägerin und Schwiegermutter, unsere ,,Hannesnena", meine treue Lebensgefährtin geb. Rührig aus Bistritz hat sich am Abend des . August im . Lebensjahr vollendet. Susanne Frim In stiller Trauer: Familie Foisel, Regau Familie Kisch, Kammer geb. Kessel ist am . September , Uhr, auf den Tag genau Jahre nach dem Verlust ihrer geliebten Heimat, von uns gegangen. Ferne un [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 3

    [..] neben seiner Tätigkeit auch als Kunsthandwerker, Prediger und Organist, im Dienste seiner heimatlichen Gemeinschaft entwickeln konnte. Jedoch der plötzliche Umschwung in seinem Leben, die Trennung von seiner Familie und allem, was ihm bisher lieb und teuer gewesen war, sowie die Notwendigkeit, sich beruflich umzustellen und, nach dem mißglückten Versuch, wieder in die Heimat zu gelangen, vollkommen neu anzufangen, nahmen seine physischen und psychischen Kräfte im Übermaß in A [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4

    [..] ndesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und forsten erhalten Empfänger von Unterhaltshilfe nach dem Lastenausgleichsgesetz (LAG) und von vergleichbaren laufenden Leistungen für die Zeit von August bis März für sich und ihre zuschlagsberechtigten Familienangehörigen Gutscheinkarten zum Bezug von verbilligter Butter. Mit der Ausgabe und Zustellung der Gutscheinkarten werden von den Stadt- und Landkreisen bestimmte Dienststellen, in der Regel die Sozialämter bea [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6

    [..] hon aus der Wiege her in ihre Ehe mitgebracht. Auch der Jugendleiter freut sich über die Unterstützung und ist überzeugt, daß eine gute Zusammenarbeit gewährleistet ist. Anschließend wurde noch über die Unterbringung der nach Bad Hall kommenden Jugendgruppe aus Luxemburg beraten. Die Quartiere wurden auf unsere Lansleute eingeteilt. Ohne Ausnahme nahm jede anwesende Familie Gäste derLuxemburger Jugend auf. Jugendleiter Hans Lochner dankte allen erschienenen Elternpaaren und s [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 7

    [..] auf dem Waldfriedhof St. Martin bei Linz statt. Für die erwiesene Anteilnahme herzlichen Dank. Am . August ist mein .^er Bruder Karl Heinz Csallner Dipl.-Ing. in seinem . Lebensjahr unvermutet einem Herzschlag erlegen. Wir betrauern in ihm einen treusorgenden, aufopfernden Familienvater und liebevollen, immer hilfsbereiten Bruder, einen sippenbewußten Onkel, Vetter und Schwager. KURT CSALLNER Gymn.-Prof. Geduld, Geduld, wenns Herz auch bricht. Mit Golt im Himme [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 1

    [..] chard Engler, Ehrenobmann Reinhold Sommitsch. Geschlossene Aufgaben haben ferner übernommen: Nachbarschaft Eferding (Nachbarvater Lang), Nachbarschaft Traun (Nachbarvater Waretzi), Nachbarschaft Wels (Nachbarvater Mantsch), Familie Obermayer usw. Zahllose ungenannte, willige Helfer haben das Gelingen ermöglicht (Tonbandaufnahmen Reinhard Frank - Hans Böhm). Den ersten Auftakt des Festes bildeten Platzkonzerte der Trachtenkapellen von Elixhausen-Sachsenheim (Leitung Rektor Ric [..]