SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 8

    [..] Verwandten Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder und Schwager Hans Ehrmann ist im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. Stuttgart-Vaihingen, den . August In tiefer Trauer: für die Familie Ossi Ehrmann, geb. Bachner Unerwartet ist mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater GOi Otto Schiel am . . im . Lebensjahr von uns gegangen. In tiefer Trauer: Cornelia Schiel, Erwin Schiel mit Familie, Ildic [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 3

    [..] rer Zeit vorauseilen. Wie oft mag die Enge der Verhältnisse, Kleinmut, Unverständnis und Überheblichkeit, auch der ,,großen Welt", Verzagtheit und Verbitterung ausgelöst haben, die sich erst im Kreise der Familie und verständnisvoller Freunde und vielleicht auch in der Landschaft der geliebten Heimat lösten, und Trost und Hoffnung auf's Neue die Seele des stillen, allem Getue abholden Menschen, erfüllten. Von Berufeneren sind in den vergangenen Tagen die einmaligen Verdienste [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 5

    [..] phisch. ew. . Geburtstag Unser Vereinsmitglied Frau Hauptschuldirektorin i. R. Auguste Bild kann am . August d. J. die Erreichung ihres . Lebensjahres feiern. Die Jubilarin entstammt mütterlicherseits der Hermannstädter Familie Gürtler. Sie hat für ihre siebenbürger Verwandten und Landsleute stets große Anhänglichkeit, opferfreudige Hilfsbereitschaft und ein freudiges Bekenntnis der Zugehörigkeit bewiesen. Unser aller herzlichste Glückwünsche seien ihr gewiß. Landsmanns [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6

    [..] rch Rundfragen versucht die Interessen der modernen Frau festzustellen und zu analysieren. Bei all diesen Versuchen wurde festgestellt, daß sich das Interesse der Frau hauptsächlich um das Heim, die Familie und das eigene Ich dreht. Themen, die das persönliche Interesse der Frau behandeln, finden fast immer ihre ungeteilte Aufmerksamkeit, denn das ihr Gemäße hat größere Anziehungskraft. Die natürlichen Wünsche der Frauen sind trotz der kaum noch vorhandenen Unterschiede in Er [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 8

    [..] tt. Mein lieber Mann, unser herzensguter Vater, Bruder, Großvater und Urgroßvater Karl Müller geb. . . in Mediasch - gest. . . in München ist für immer von uns gegangen. München , / Irene Müller, geb. König Hildegard Stoffel mit Familie Annemarie Steffens mit Familie Herta Auner mit Familie Gertrud Witting mit Familie Renate Schütz mit Familie Sophie Gross, geb. Müller Sollt's uns hart ergeh'n, laßt uns feste steh'n, und auch in den [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2

    [..] tighofen-Munderfing Die Siebenbürger Jugend aus Herten machte au Ostern der Jugendtrachtengruppe Mattighofen-Munderflng einen Gegenbesuch. Am Karfreitagabend kamen die Hertener mit Tanzgruppe, Theaterspielern sowie einigen Jugendlichen aus Oberhausen in zwei Bussen an, um in gastfreundlichen Familien untergebracht zu werden, mit denen sie am Samstag fröhliche Stunden verlebten. Der Ostersonntag begann mit einem Gottesdienst, nachmittags folgte die Volkstanzveranstaltung und a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4

    [..] beitung dieser Fälle zuständig sein soll. In dringenden Fällen Würde ich empfehlen sich andasBundesvertriebenenministerium in Bonn zu wenden. . Anspruch nach dem Reparationsschädengesetz Frage: Nach meiner Entlassung aus der britischen Kriegsgefangenschaft bin ich in England geblieben. Meine Familie aus Rumänien ist hierher zugezogen. Ich habe In der Zwischenzeit von hier aus die deutsche Staatsangehörigkeit erworben. Zu Hause habe ich eine Landwirtschaft verloren. Bis jetzt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] nd seine Gattin Heddy, geb. Raupenstrauch, das Fest der Goldenen Hochzeit. Im Namen der Nachbarschaft Hietzing gratulierten Nachbarvater Andreas Krauss und die beiden Nachbarmütter Aline Zimmermann und Schw. Scharsach. Die kirchliche Feier fand im Kreise der Familie und vieler Gemeindeglieder in der neuen Kirche Wien-Hütteldorf statt, an deren Bau der Jubilar durch seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit mitbeteiligt war. Pfarrer E. Wagner überbrachte die Glückwünsche der V [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 8

    [..] ele neu zusammengestellt, mit Noten versehen und hübsch illustriert. ,,Tschitti-tschltti-bäng-bäng" heißt ein spannendes Kinderbuch für Mädchen und Jungen ab Jahren, in dem der James Bond Autor Ian Fleming eine fröhliche Familie in einem Zauberauto die unwahrscheinlichsten Abenteuer bestehen läßt. Lustige Streiche, eine ungewöhnliche Erbschaft und die Aufklärung eines geheimnisvollen Diebstahls sind die Themen des Bändchens ,,Die bezauberndsten Kinder der Welt" von Gina Ruc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 1

    [..] Völker drängt, bedeute der recht ver* standene landsmannschaftliche Gedanke ein* der Voraussetzungen zur Erfüllung der all* bisherigen Grenzen überschreitenden Planungen und Ideen. Es gehe darum, daß der Mensch, so wie ihn Hermann Oberth selbst darstellt, seiner Familie, seiner Sippe, seiner angestammten engeren Gemeinschaft fest verbunden bleibe, um nicht einer seelenlosen Vermassung anheimzufallen; um die innere Kraft zu bewahren, in uferlose Weiten reichende Konzepte zu ve [..]