SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5

    [..] tandes der Landsmannschaft nahmen ebenfalls an der Feierstunde teil. Im Saale herrschte feierliche Stimmung, standen doch noch die hellerleuchteten Weihnachtsbäume da, um jenen einsamen Landsleuten, denen es nicht gegeben war, Weihnachten inmitten der Familie zu feiern, eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Eingeleitet wurde die Feier von unserer Jugendkapelle aus Großhurden unter ihrem Kapellmeister, Stefan Potsch. Grußworten von Siedlungslfiter Widrinka an die Gäste folgten We [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6

    [..] t herkommen wollten, es dann aber nicht über sich brachten, das Land wieder zu verlassen, das sie leidenschaftlich lieben gelernt. Ein bezeichnender Fall, wert, mitgeteilt zu werden, ist der rumänische Patriotismus der Familie Flechtenmacher, heute vertreten durch meinen Freund, den ausgezeichneten Rechtsanwalt der Bukarester Advokatenkammer, Michael Flechtenmacher. Michael, der Rechtsgelehrte Im Jahre wurde durch den Fürsten Scarlat Calimach, der für die Moldau eine neu [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 8

    [..] hilde Rottmann geb. Saal ist am . Dezember nach jahrelanger schwerer Leidenszeit im Alter von · Jahren für immer von uns gegangen. Ihre sterbliche Hülle haben wir am . Dezember in Bischofshofen zur ewigen Ruhe gebettet. Wir gedenken ihrer in stiller Trauer Im Namen aller Angehörigen Familie Otto Fr. Rottmann Bistritz - Deva - Mitterberghütten/Salzburg Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft. (Psalm , ) Sonntag, dem . Januar , hat Gott, der Herr, m [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11

    [..] sen nach Hermannstadt. Gerne erinnere ich mich an sie. Stadtpfarrer D. Friedrich Müller besprach anläßlich einer Erkrankung seiner Kinder mit Dr. Friedrich Jikeli den Mangel an Pflegepersonal. In Weimar, dem großherzoglichen Sophienhaus, werden Mädchen für Hauspflege ausgebildet, bei uns könnte diese Einrichtung für Arzt und Familie eine bedeutende Hilfe werden. D. Friedrich Müller entwarf den Plan, eine evangelische Krankenpflegeanstalt ins Leben zu rufen. Es wurde besproche [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2

    [..] hten und nach Neujahr für Männer und Frauen in Waldbröl und die zur Verfügungstellung von Ferienfreizeitplätzen in Waldbröl im kommenden Jahr in den Monaten April bis Oktober für zehn Familien unter überaus günstigen Bedingungen stellen uns vor weitere Aufgaben, bei deren Verwirklichung das Patenschaftsverhältnis sich unmittelbar auf einzelne Mitglieder unserer Landsmannschaft auswirken wird. Unser aufrichtigster Dank unserem Patenland gegenüber, seiner Landesregierung, s [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 3

    [..] land und Patenkindern bekundende Gedanken aus. Die Regierung Nördrhein-Westfalens werde alles tun, um uns zur Seite zu stehen. Unser Herzensanliegen, die erweiterte Zusammenführung unserer seit dem Krieg zerrissenen Familien sei eine Sache des Menschentums und der Menschlichkeit, und damit auch ein Anliegen des ganzen deutschen Volkes. Das berechtige zur Zuversicht auf eine Erfüllung auch dieses Gebotes der Völkerverständigung und d.er Menschenrechte. Der Minister sprach fern [..]

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 3

    [..] gte Rechenschaft über die Arbeit dieses jungen Arbeitskreises ab. Die Zahl der Mitglieder und damit Abnehmer des ,,Slebenbürglschen Archivs" ist in zwei Jahren auf ( gestiegen (der alte Landeskundeverein hatte nach vierjähriger An(Fortsetzung Leite ) Seit Jahren treffen sich zum Sommerurlaub sächsische Familien im Hochkeilhaus, in den Salzburger Alpen/ oberhalb von Vischofshofen in Meter Höhe. Wald, Fels und Wiefe -jeder findet für seine Touren und Spaziergänge, wa [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 4

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNO . Januar Siebenbürgische Weihnacht in Herten-Langenbochum Weihnachten war in Herten-Langenbochum nicht nur das Fest der Familie, sondern zugleich auch ein Fest, welches die gedankliche Verbindung zwischen uns und der alten Heimat Siebenbürgen zum Ziele hatte. Dies wurde schon in der Vorweihnachtszeit am . Adventssonntag im Lutherhaus zum Ausdruck gebracht. Pfarrer Linkenhäger leitete den Gottesdienst mit einem Gebet und kurzer Pred [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] löffnun« Uhr Eintrittspreis: DM ,--. Sie VorstaadsAaft nigen Worten des vorangegangenen Todes von Präsident Kennedy. Die Versammlung erhob sich zu einer Schweigeminute. Dann teilte Dr. G. Gunesch das Wichtigste über den derzeitigen Stand der Familienzusammenführung mit, wies noch einmal auf die Altenspende hin und sprach über die Möglichkeit, daß siebenbürgische Familien In Waldbröl zu sehr preisgünstigen Bedingungen Ferien machen könnten. Der Frankfurter Trachtenchor san [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7

    [..] .; i, : . Betrachtet man die Landschaft · näher, so bietet sie nur während der Sommermonate, wenn die Weinberge grün sind, einen gewissen. Reiz. Die Monotonie der Landschaft rührt da-r her, daß sie ->- in ihrer Formation*nur leicht gewellt --'Ziemlich intensiv durch Acker- und' Weinbau ausgenutzt ist und für Verspieltheiten keinen Raum läßt. Keine Knicke und Hecken, keine Baumgruppen und Wäldchen lockern die Landschaft auf, wie wir es in unserer alten Heimat gewohnt waren od [..]