SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11

    [..] peration im Alter von Jahren. Bis November hat er in Donnersmarkt getreulich seinen Dienst versehen. Er wurde am . Februar auf dem Friedhof seiner Heimatgemeinde Klein-Schelken beigesetzt. Langen/Hessen, . März Die trauernden Kinder: Georg Hans Auner und Familie Otto Auner und Familie Langen/Hessen In tiefer Trauer geben wir Nachricht vom Ableben meines lieben Mannes, unseres Vaters, Schwiegervaters, Großvaters und Bruders, Herrn Dr. Karl Zintz Kassenchef [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 1

    [..] l auch. Also behielt ich das Osterei und sah auch die Gretel vor mir, wenn ich das Osteiei ansah. Ich konnte das Ei sehen, es gefiel mir und die Gretel auch. Das war sicher. - Nach den Sommerserien war in meiner Lade im Kasten ein fürchterlicher Gestank. Die ganze Familie schimpfte. Es war der te, letzt mußte er sterben. Aber dann blieb er am Leben und bekam den Orden. Es war wirklich ein tapferer Mensch, ich Hab ihn später noch gekannt. Da hat er mir gesagt, der Tod ist der [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4

    [..] plötzlich und überraschend aus dem Leben geschieden war. Denn es gab niemand, der den stets freundlichen und hilfsbereiten Mann nicht gern gehabt und sein solides Fachwissen, sein kluges Urteil nicht hoch geschätzt hätte. Einer angesehenen und wohlhabenden Schäßburger Bürgerfamilie entsprossen, war Joseph Leonhardt am . Februar geboren. Er studierte die Rechte in Klausenburg, war dann einige Jahre als Konzipient in Hermannstadt tätig und eröffnete nach bestandener Advo [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 5

    [..] s Europa westlicher Prägung vorzubereiten. Zum Schluß wandte er sich gegen jegliche Radikalisierung. Mit den Worten des Dankes an die Redner erklärte Vizepräsident Dr. Strodthoff die inhaltsreiche Sitzung für geschlossen. Auf zur Familienfreizeit nach Waldbröl! Für die ersten vier Turnusse von je drei WochenFerienfreizeit inWaldbröl sind noch einige Plätze frei. Interessenten mögen sich ehebaldig bei der Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Düsseldo [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 6

    [..] nochmals in das " Bundesgebiet kommen -- nur , v. H. der befragten Jugendlichen erklärten, sie würden es nicht noch einmal tun; , v. H. machten keine Angaben. Auf die Frage nach der sozialen Lage ihrer Familie im Vergleich zu früher erklärten , v. H. der jugendlichen Spätaussiedler ihre Situation in der Bundesrepublik sei besser als sie vorher in den polnisch verwalteten Gebieten war; , v. H. meinten, ihre Situation habe sich verschlechtert, , v. H. sagten, sie se [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 8

    [..] - Pfarrwitwe ist am . Februar nach schwerem Leiden im Alter von Jahren ihrem am . Januar verstorbenen Bruder Wilhelm Litschel im Tode gefolgt und füf immer von uns gegangen. Ober-Eidisch, Sächsisch-Regen, Fluorn/Schwarzwald Die Kinder: Oberlehrer Johann Holzträger mit Familie, Fluorn Irene Holzträger, Brighton-England Hildegard Holzträger, Fluorn Mitzi Holzträger, geb. Schiffbäume»> mit Familie, Pretoria Mein lieber Mann, unser lieber Vater, Schwiegersohn und [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9

    [..] eßer dieses Übermaßes an Leistungen dem Landesobmann für die Steiermark, Friedrich Flechtenmacher, zu Dank verpflichtet. In allen wesentlichen Fragen, insbesondere hinsichtlich der erweiterten Familienzusammenführung bestand enge Zusammenarbeit mit unserer Landsmannschaft in Deutschland. Diese erweiterte Familienzusammenführung erlege uns für die nächste Zukunft wichtigste Arbeitsziele und Pflichten auf. Es bedürfe daher des erfreulicherweise bisher schon bewiesenen Zusammenh [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10

    [..] chbarschaft Vöcklamarkt Maria Hermann Jahre alt Am . März wird die aus Dürrbach in Norrlsiebenbürgen stammende Pfarrerswitvve Marie Hermann in Vöcklamarkt in Oberösterreich im Eigenheim der Familie, in dem sie ihre älteste Tochter Mitzi Tag für Tag betreut, das seltene Fest des . Geburtstages begehen. Die Jubilarin, die auch viel Schweres in Ihrem Leben durchmachen mußte -- sie verlor vor Jahren den Gatten, verlor die mittlere Tochter und alle drei Schwiegersöhne; a [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 4

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Februar * Unser Rechtsberater . Aussiedlereigenschaft Frage: Im Jahre bin ich aus der Kriegsgefangenschaft nach Westdeutschland entlassen worden. Meine Familie lebte noch in Rumänien. Da ich keine Möglichkeit hatte, sie auf legalem Wege nach Deutschland nachziehen zu lassen, entschloß ich mich, selber nach Rumänien zu fahren, um meine Familie herauszuholen. Im Jahre kehrte ich daher nach Rumänien zurück. Meine Bemühungen, mit [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] rsüchtig und nachdenklich weiden. Den vielen Mickis und F i chis war er buchstäblich wie ein Vater. Vielleicht hat auch seine ihm bis zuletzt treu zur Seite stehende Frau dies alles in ihm entfalten helfen. Mit seiner Gemeinde, als sei es seine Familie, treckte Litschel in jenem harten September nach dem Westen, Nach dem Zusammenbruch war es für ihn selbstverständlich, ohne wenn und aber hin zurückzufahren, wohin er sich allein hingehörig wußte. Viele böse Tage und Monat [..]