SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 11
[..] nichts daran gedacht, dorthin zu fahren. Auch nach Dinkelsbühl fuhr ich nicht, denn meine brieflichen Verbindungen mit Freunden -- noch in der englischen Gefangenschaft und später in Deutschland -- zerstörten so viele Hoffnungen und Wünsche, daß ich Mühe hatte, den Anschluß an die Menschen wieder zu finden. Als andere schon längst eine Familie gegründet hatten, hielt ich jenem Mädchen aus dem Kockeltal noch immer die Treue, wohl wissend um mein gegebenes Versprechen, sie und [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 1
[..] was ist. Aus beiden wird ein Neues heranwachsen. Ich möchte sagen, mit den Vertriebenen und Einheimischen muß es gehen wie in einer guten Ehe. Sowohl der Mann wie auch die Frau kommen aus einer bestimmten Tradition ihrer Familie heraus. Es wäre jammervoll -- obwohl es so etwas gibt --, wenn der eine Partner versuchte, die Eigenart und das Herkommen des andern zu unterdrücken oder, nur seine eigene Art zum Tragen zu bringen. Ich glaube hier sagen zu dürfen: das wäre eine schl [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 3
[..] rin, daß unsere Jugend heute in eine völlig andere Lebensatmosphäre gestellt ist als es die unserer Eltern war. Wir haben nach dem Krieg alle neu anfangen müssen, und unsere Eltern mußten große Opfer bringen, um wieder eine neue Lebensgrundlage für die Familie zu schaffen. Es ging zunächst um materielle Sorgen -- soweit die Familie überhaupt beisammen war. Die Kinder wuchsen in diesen Sorgen und Bemühungen der Eltern groß und bekamen sozusagen mit, daß Geld und Gut wichtig si [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5
[..] I T U N G Seite Der Weg aus der provinziellen Enge Siebenbürgisch-sächsische Dichter fanden Gehör im ganzen deutschsprachigen Raum Wer die Behauptung, die Siebenbürger Sachsen seien eine große Familie, für glaubwürdig hält, wird sich nicht wundern, mit welcher sonst nur unter nächsten Verwandten üblichen Offenheit die Repräsentanten sächsischen Schrifttums von ihren Landsleuten kritisiert und auf den Arm genommen wurden. Die Kronstädter -- so wird erzählt -- sollen ihren Di [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 8
[..] d Güte hat Gott der Allmächtige meine geliebte Gattin, unsere liebe Mutter uqä Großmutter Frau Grete Friedsam geb. Breitenstein vollkommen unerwartet am .. durch einen sanften Tod zu sich genommen. In tiefster Trauer: Rudolf Friedsam, Rimsting/Chiemse« Familie Dr. Friedsam, München Familie Dr. Schörnig, Mittenwald Völlig unerwartet ist mein lieber Mann, unser bester Vater, mein lieber Sohn, Bruder, Schwager, Onkel und Neffe Gustav Schwab Kaufmann fm Alter von Jahren [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Die Familie als Fundament Die Sächsisch-Reener Kirche: Ein Baurätsel Lulla Glokner Eine unerschöpfliche Quelle der Kraft fließt für uns Vertriebene aus der Erinnerung an die Heimat und an die eigene Familie. Wir bedachten bisher viel zu wenig, in wie hohem Maße wir bei unserm Neuaufbau aus dem Gedankengut so vieler bewährter Geschlechter vor uns schöpfen können. Wir brauchen uns nur zu vergegenwärtigen, daß ihre Gedanken, ihre Fertigkeiten, ihre Be- " gabung [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 1
[..] sthalten, unsere Gedanken aber vor allem der Zunkunft widmen, uns nicht an den Ahnenkult und an eine bloß rückwärtsgewandte Denkweise verlieren. * Der innere Zusammenhalt unserer Gemeinschaft, die Familie, die Sippe, die Landsmannschaft sind die starken Grundlagen, auf die sich die Fähigkeit zur Pflichterfüllung dem großen Ganzen gegenüber stützen kann. Liebe, Verständnis und Achtung füreinander und vor allem die Treue zu unseren Brüdern und Schwestern in der einstigen Heimat [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2
[..] ng hatte Hauptlehrer Schmidt aus Mössingen -- sowie einem anschließenden Fußballspiel zwischen Hermannstadt/Umgebung und Kronstadt/Umgebung verging die Zeit viel zu schnell. Im Jahre wanderten fünf Familien bzw. Einzelpersonen im Rahmen der Familienzusammenführung zu. An besonderen Veranstaltungen seien zu erwähnen: am . . ein gemeinsames Essen, am . . ein Farblichtbildervortrag von Herrn Ostertag, Reutlingen, über Südtirol und die Schwäbische Alb, am . . eine Vo [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4
[..] sherige Meldefrist (. . ) ist gestrichen worden, so daß nunmehr auch die durch Fristversäumnis eingetretenen Härtefälle bereinigt werden können. Der Wt.nnsitzstichtag (. . ) wurde zwar beibehalten, er gilt jedoch nicht für Aussiedler. Bei Familienzusammenführung muß der Zuziehende das . Lebensjahr vollendet haben. Die Vergünstigungen als Spätheimkehrer gelten jetzt auch für Entlassungen aus dem Gewahrsam einer ausländischen Macht außerhalb des Bundesgebietes [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 8
[..] n Siebenbürgen Pfarrer der Evangelischen Gemeinde in Zeil am See nach langem, mit unsagbarer Geduld ertragenem Leiden, für immer von uns gegangen. Sei Leben war Arbeit für seine geliebte alte und neue Heimat und seine Kirche. Hermine Nikolaus, geb. Krafft und die Familien: Nikolaus Kloss Boyer Evangelische Anstalten, Wien-Purkersdorf, Nach einem schweren Leiden und nach einem Leben voll aufopfernster Pflichterfüllung für die Seinen, ist mein geliebter Mann, u [..]









