SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 1
[..] s in den Dienst der größeren deutschen Gemeinschaft zu stellen. Herr Minister Grundmann hat nicht nur an den beiden letzten. Heimattagen von Anfang bis Ende, an diesen Tagen der menschlichen Begegnung, dem Fest einer großen Familie, wie er unser Heimattreffen selber bezeichnete, mit seiner Familie teilgenommen, er hat dem Sprecher, dem Bundesvorsitzenden und seinen Stellvertretern Gelegenheit gegeben, wichtige Fragen der Landsmannschaft in zahlreichen Gesprächen eingehend zu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2
[..] und Michael Schenker. Die ebenfalls dort anwesende regionale Presse wurde von Herrn Minister Grundmann über Sinn und Zweck der Errichtung dieser Siebenbürger Siedlung unterrichtet! Neben den Ein- und Zweifamilienhäusern sollen in dieser Gemeinde ein ,,Haus der offenen Tür", ein Kindergarten und ein Altersheim entstehen. Die in Drabender Höhe vorhandene neue und moderne, sehr schöne Volksschule soll eine entsprechende Erweiterung erfahren. Der Besuch von Realschulen oder [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3
[..] en Jahr aus der Heimat zu ihren Angehörigen nach Herten kamen, hatte Minister Grundmann gedacht und überreichte jedem ein Geschenk. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied ,,O du fröhliche" endete die Feierstunde. H. Fuhrmann Viele deutsche Familien sind zerrissen. Wann sie wieder zusammengeführt werden können, kann niemand voraussagen. Die Zahl der Todesopfer, die der Schießbefehl gefordert hat, wächst. Dennoch wollen wir uns nicht entmutigen lassen. Das gilt für alle Deutschen, b [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4
[..] ändischen Kulturschaffens. Auch für die Herausgabe des Heimatbuches ,,Buchenland -- Jahre Deutschtum in der Bukowina" ging der Impuls von ihm aus. Hans Prelitsch stammt aus einer österreichischen Offiziersfamilie, machte sein Abitur am Czernowitzer Realgymnasium, war aktiver und führender Burschenschafter. Stets war er der Volkstumsarbeit verbunden, stets fühlte er sich in erster Reihe seinem Volk und der Gemeinschaft verantwortlich. Der spätere Bankbeamte und Bankdirekto [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6
[..] d Land und ihre besonderen Probleme. Unter allen Aspekten ist es wohl so, daß der siebenbürgische Geist, der in Jahrhunderten das Bild der Heimat geformt hat, nur noch im kleinsten Kreis, in der Intimsphäre der Familie bewahrt bleiben und sich bewähren kann. Die Ströme der Liebe, die wir hinunterzuschicken nicht müde werden dürfen, können für unsere Brüder und Schwestern ein Trost und eine Hilfe sein. Die Dias, die Dr. Schuster im Anschluß zeigte, erweckten lebhafteste Anteil [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7
[..] huller, die vom Präsidenten der Gemeinde zum Altar geführt wurden und auf Polstern, die von der Braut, selbst angefertigt/waren, knieend, den Segen des Herrn für die späteren Jahre von Pastor Bauer empfingen. Der Altar war mit gelben Blumen geschmückt, gestiftet von den Familien John Linzing, John LintzundGeorg Kotschisch, g John Lintz, N. Waller Ave. Chicago , .« : unserer hohen Gäste. Außerdem waren Gäste anwesend aus Homestead, Pa.; Detroid, Mich.; Salem, Ohio; Ca [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10
[..] ommen. Es war ein schönes Beisammensein und durch den Vortrag wurde so manche Kostbarkeit der sächsischen Literatur in Erinnerung gebracht. Man wurde angeregt, in den nun kommenden stillen Winterabenden selbst ein oder das-andere Werk zur Hand zu nehmen. Wir danken Dr. Ludwig Haltrich für die besinnliche Stunde. Familiennachrichten Dem Ehepaar Scharmüller alles Gute zur Gerlinde. Den Eheleuten Georg Grum und Gattin und Johann Bidner (Bistritz) und Gattin entbieten wir auf die [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 1
[..] ummer . Dezember Verlagsort München . Jahrgang Die große Wende Von Pfarrer Hans Georg Nußbächer Ein einziges Mal waren, so weit meine Erinnerung reicht, an einem Heiligen Abend in unserer Familie auch Tränen zu Gast. Der Großvater war einige Tage zuvor zu Grabe getragen worden. Uns Kindern war zwar auch in jenem Jahr alles so schön und fröhlich bereitet worden wie immer, und der Christbaum mit den Spielsachen darunter führte uns herrlichen Tagen entgegen. Darum wa [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2
[..] nten sowie aller übrigen Helfer in der weitverzweigten Organisation der Landsmannschaft, nicht zuletzt der Siebenbürgischen Zeitung. Worte herzlichen Gedenkens galten den Angehörigen unserer Stammesfamilie in der alten Heimat. Den Besuchsreisenden sei ein verständnisvolles und verantwortungsbewußtes Verhalten ans Herz gelegt. Jedes protzenhafte Auftreten und jede sonstige Verständnislosigkeit gegenüber dem Seelenzustand der Menschen dort sei zu beklagen. Der Sprecher sprach w [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 3
[..] r anderen Seite steht der Mensch. Dieser darf nicht zur Maschine herabgewürdigt werden. Er hat eine Seele. Er kann lieben oder hassen, glauben oder zerstören. Dafür zu sorgen, daß der Mensch und die Menschlichkeit, die Familie und das Kind, die Jugend und das Alter in seinem Lebensabend von der Apparatur und der Maschine nicht überfahren werde, und daß umgekehrt der Mensch den zu seinem materiellen Wohlstand notwendigen Apparat sich nutzbar mache, daß er nicht entseelt und le [..]









