Ergebnisse zum Suchbegriff „Backen“

Ergebnisse 81-90 von 102 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Warum sind wir hier ?

    Erstellt am 03.11.2010, 21:37 Uhr von der Ijel

    Heimat-Fremde „Trübes Bild“ Dort wo ich geboren bin da leerte ich aus Tassen, den edlen Wein mit frohem Sinn, verlernt? verloren? kaum zu fassen! Dort hab ich auch genossen den Jugendrausch, zwar eingesperrt. Befolgt,... [mehr]

  • Allgemeines Forum: "66"

    Erstellt am 17.10.2010, 14:35 Uhr von schully

    beim 66 spielen hatte man auch als zuschauer spaß: die spieler "machten zeichen", sie bliesen die backen auf, reckten die zunge raus, verzogen den mund oder zwinkerten mit den augen, dabei meinten sie die farben der karten. es war wirklich... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Politik aktuell

    Erstellt am 07.09.2010, 17:21 Uhr von Che

    Seberg schreibt: ...Sofort aber muss man dem entgegenhalten, dass man dann aber immer unterscheiden und ebenfalls differenzieren muss z.B. zwischen bestimmten bedenklichen Aussagen im Koran (wobei: finden wir solche nicht zuhauf auch in der... [mehr]

  • Soziale und rechtliche Integration: Einbürgerung in Deutschland

    Erstellt am 05.06.2010, 20:39 Uhr von hrrmt5

    @seberg WIR schreiben dich als DU weil, auch ein Psichodoc ( Elenas Akademie lässt grüssen) sich das SIE verdienen muss. Zitat: Lieber Schiwwer, stolz solltest du sein und dankbar, dass du im selben Forum schreiben darfst wie hrrmt5, auch wenn... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Wer bäckt für uns Baumstritzel?

    Erstellt am 17.05.2010, 20:51 Uhr von Schiwwer

    Baumstriezel backen Burzenländer. Die "Altländer" hatten es eher mit Hanklich und "normalen" Striezeln. Kürtös Kalàcs (Szekler -. ungarische Variante, oft gerollt und kleiner), backen Ungarn und Szekler. Also in Kronstadt und... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 17.02.2010, 21:17 Uhr von Fadderwasch

    Der Wulf lihrt sänjen Vīr långer Zegt liëwt än em dichten, dankeln Bäsch en Wulf, diër vun dem Gedunken besīlt wōr, det Sänjen ze lihren. Åwer nemmend wul äm et bäibronjen, ous Oingst åfgefrēßen ze wärden. Äm doch en... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Hinweis an die Forenteilnehmer

    Erstellt am 28.01.2010, 19:18 Uhr von ifpeppi

    bankban schrieb: Daher denke ich, dass wir uns hüten sollten, hier (bzw. in einem anderen Thread) einen Märtyrer aufzubauen, der keiner ist und bestimmt auch keiner sein will. Ähm "wir" ? Wer ist "wir"? Soll das dieses... [mehr]

  • Saksesch Wält: Jürgen aus Siebenbürgen - CD

    Erstellt am 08.01.2010, 12:24 Uhr von Friedrich K

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Vielen Dank Gnädigste für den gekonnten „Radschlag“, den gewaltigen Bogen den Sie geschlagen haben und die liebenswerten Bemühungen. Dieses „Bogen schlagen“ hat, Dank Ihrer scharfen... [mehr]

  • Saksesch Wält: Füer det Kängd

    Erstellt am 09.07.2009, 11:02 Uhr von Martha

    Asem Kängd det Gedichtchen Vun Edda Brandstetter De klien Keechän Wåt sålt tea måche mät der Dok, sällt ir nea kooche Mälchebrok? Nai, nai. As Hunklich wäll net gohn, dåt kån ich åwwer net verstohn. Nea messe mir mih Båtter... [mehr]

  • Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-

    Erstellt am 28.03.2009, 11:49 Uhr von der Ijel

    Foindelblüemchen Maldorfer Dialekt Ech kum ïst durch de Bäsch erhïm, end wor uch schair än der Gemïn. Um Rïn soch ech e Blüemche stähn Beschïden elïn, håt schair at net gesähn. Dot mech arannert un an Uch mat er Zeer, wa e... [mehr]