Ergebnisse zum Suchbegriff „Dialekt“
Ergebnisse 181-190 von 465 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?
Erstellt am 29.08.2011, 14:26 Uhr von Henny
Gab es denn den jemals... als "Wahlfach" oder als "normales, gängiges Fach"??? Die siebenbürgisch-sächsische Sprache ist ein Dialekt, eine Mundart und wird im Lehrplan sicher kein Plätzchen finden genau so wie bayrisch,... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fragen zum Dialekt und drei Beispielen: Bokantschen, Kirpitsch, Balletki
Erstellt am 18.08.2011, 12:00 Uhr von der Ijel
@ Tinablaublut natürlich nicht sattelfest in Ihrem Dialekt. Sattelfest in diesen Dialekten ist auch Herta Müller nicht Atemschaukel enthält kaum sächsische Begriffe. Was Tinablaublut meint, kommt halt aus dem Jargon der... [mehr]
-
Saksesch Wält: -Wa spracht der Såks a senjer Gemiin-
Erstellt am 18.08.2011, 11:27 Uhr von der Ijel
Såsch, bedet goarschtich, hēssich, eckelhåft. äm Roder Dialekt de Zoidner sprēchen et uch esi ähnlich eos : söusch ech wēr näckest draf kun--- http://www.siebenbuerger.de/forum/allgemein/1251-umfrage-verwendung-des... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Was bin ich - für Einer?!
Erstellt am 12.08.2011, 10:21 Uhr von Karel Will
Link -------------------------------------------- Ich werde des Öfteren gefragt; was für „Einer“ ich wäre, denn man könne den Dialekt nicht so richtig deuten… … und wenn ich dann mit; >von oder aus Siebenbürgen<... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fragen zum Dialekt und drei Beispielen: Bokantschen, Kirpitsch, Balletki
Erstellt am 07.08.2011, 12:29 Uhr von Tinablaublut
Hallo zusammen, ich bin quasi eine Externe in Ihrer Runde, weil ich weder aus Siebenbürgen komme noch über meine Familie dorthin verwandt wäre. Ich bin Studentin im Fach Germanistik an der Universität Greifswald und schreibe meine... [mehr]
-
Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt
Erstellt am 24.07.2011, 20:34 Uhr von der Ijel
An Amerika E Luxemburgesch Līd vum Michel Lenz geb. 21 Mai 1842 1. Vu méngem Duerf geng ech hier, dåt frösch am Grénge leit, do hannen iwrem grosse Mier, só weit vu mir só weit; Do stét en aremt klinzécht Haus en Benk virun der... [mehr]
-
Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt
Erstellt am 23.07.2011, 21:12 Uhr von der Ijel
Quiel Dich når uch e ket mät iwersatzen Knuppes et schuet net--- et ea åwer uch esi dått det erännert un eas Boarbes äm Rēn, de Hiusen åfegesträppt bäs iwert Knai, end dron äm Schūnz--- Rēn rēn dått et schitt---- MAU... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 12.07.2011, 19:08 Uhr von Knuppes
@walter-georg saksesch, ....dinken ech? Hīftsåch- verständlich, net? Hm,... et wor norr en Froch der Zegd, bäs meng Kauderwelsch åffallt. Tja, Pech gehuet. Deng Reiseberichte awer uch deng D.Anekdoten liësen ech sīhr gärn, mess... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 12.07.2011, 08:52 Uhr von walter-georg
@ Knuppes: Besanjders des liezt Geschicht huet mer sier gefållen. Kūst tea mir verroden, än welem Dialekt tea schreiwst? Verstohn kån ech ålles, et witt mich denich interessieren...... [mehr]
-
Saksesch Wält: Heimat
Erstellt am 02.07.2011, 14:21 Uhr von Wanderer
Im Beitrag: Von Volkstum und Volksgemeinschaft! Versucht Johannes Mumbauer zu erklären was Heimat ist. Ein sehr interessanter Beitrag. JOHANNES MUMBAUER Von Volkstum und Volksgemeinschaft! Diese Blätter wollen der Heimat und dem... [mehr]