Ergebnisse zum Suchbegriff „Dialekt“
Ergebnisse 201-210 von 465 [weiter]
-
Lachen uch Nodinken: Siebenbürgische Geschichte ins deutsche übersetzt.
Erstellt am 19.06.2011, 15:02 Uhr von der Ijel
Mynona,gut das Du gestehst, was, und was Du nicht verstehst. Lass uns die nichtverstandenen Passagen wissen, vielleicht kann Dir jemand die schwierigsten verdeutschen. Dies hier ist nun mal ein säxisch angehauchtes... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Diktat von Trianon
Erstellt am 16.06.2011, 13:42 Uhr von gehage
ach aurel, du schon wieder mit deiner logik!!!ich hab doch nicht behauptet, dass andere als siebenbürger sachsen sich auf dem forum nicht beteiligen können/sollten! ich habe nur gesagt man solle sich in deutsch (von mir aus, dialekt)auf der webseite... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 12.06.2011, 21:43 Uhr von walter-georg
@ seberg: Im Unterschied zu dir, muss ich einer geregelten Arbeit nachgehen. Aus diesem Grund konnte ich auf deine Äußerungen auch nur mit etwas Verzögerung eingehen. Im Folgenden soll es - wenn auch nur teilweise - geschehen. Dabei interpretiere... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 08.06.2011, 12:00 Uhr von der Ijel
Danke Kokeltaler. Ech hat mer et dinken kennen dått Tea det Gedicht mät gunzem Text eränner dēst. Et äs net verkihrt. Et äs e wangderbuer Gedicht. Oaldīst dinken ech :wa äs et mejlich dått der M.Albert än nichem Dialekt näst... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 04.06.2011, 07:34 Uhr von walter-georg
Ohnen Onjst Dä auld Pitzegritzesäster huet iest en sier agewehnlich Geschicht erzault: "Un em Siangduch wår ech - wa gewehnlich - ian der Kirch. Der Fuarr wår miatten ian der Pradicht. Åwiest wurd et derteus fuast diankel uch en stuark... [mehr]
-
Saksesch Wält: Zem Motterdoch
Erstellt am 08.05.2011, 17:53 Uhr von der Ijel
Maldorfer Dialekt Menjer Motter Menjer Motter kun ech hegt net dūnken, se as net ha, ech dinken zerack mir flajen de Gedūnken, was sa mech healt åf arÎrem Knai. Ech dinken zerack wa sa fuer mech geschåfft hot uch... [mehr]
-
Saksesch Wält: Hilfe bei Deutsch-Såksesch Übersetzung :)
Erstellt am 24.04.2011, 16:27 Uhr von der Ijel
Hallo Nooij! Folgende Wörter aus Ihrem Text kommen mir sehr bekannt vor: Birjar, oinder laiwen. jrüssartiges eus jeläwten uch et laiwe ja sie stammen eindeutig aus meinem Roder-Dialekt,bin nur neugierig wo Ihr sie rausgestöbert... [mehr]
-
Allgemeines Forum: ES REICHT !!- hier können sich die "Ewig Gestrigen" und ungarische Nationalisten austoben !
Erstellt am 19.04.2011, 23:07 Uhr von grumpes
@Tibor sollte auch besser überlegen was er da von sich gibt.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Diktat von Trianon
Erstellt am 19.04.2011, 22:52 Uhr von Mynona
Wann zum Geier verstehst du endlich,dass das einfach das sächsische ,gebräuchliche Wort für Rumänen ist??!... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Diktat von Trianon
Erstellt am 19.04.2011, 22:20 Uhr von sibihans
@ Popescu Das Wort "BLOCH" ist nicht abwertig gemeint, es ist halt unser Dialekt, Ich fahre auch nicht nach Rumänien sondern nach „ Bleschlund“ Und meine Sprache werde ich mir nicht verbieten lassen von keinem. PS. Das ist... [mehr]