Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann“

Ergebnisse 1531-1540 von 2071 [weiter]

  • Jugendforum: Jugendtag der Evangelischen Kirche A.B. in Kleinschelken - Rumänien

    Erstellt am 12.05.2010, 19:56 Uhr von Georg51

    Ein erfolgreicher Tag. Invasion der Jugend Rund 200 Teilnehmer beim 7. evangelischen Jugendtag in Kleinschelken hw. Hermannstadt – Georg Draser genoss sichtlich den Trubel in seiner Gemeinde. „Ich war von Anfang an vom Jugendtag... [mehr]

  • Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt

    Erstellt am 07.05.2010, 10:50 Uhr von der Ijel

    Jean de La Fontaine (* 8. Juli 1621 Johann Wilhelm Ludwig Gleim (* 2. April 1719 --- nodem Jean de La Fontaine hangderd Gohr fräher geliawt huet wä Johann Wilhelm Ludwig Gleim, äs et logesch dått der Gang vom Olden det Thema huet... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 27.04.2010, 03:43 Uhr von der Ijel

    De Mälchfra uch de Rēchneng Vill laichter woren de Legd fräher zefoss, vun des Moarjest bas de Owest spēt, moste schlapen åf dem Räck, anjderm Oarm, oaldīst uch åf dem Hīwt e Stäck. Äm de Mälch za fenje Legden... [mehr]

  • Allgemeines Forum: suche meine urgroßeltern

    Erstellt am 26.04.2010, 19:05 Uhr von tatti

    hallo zusammen, ich bin auf der suche nach meinen urgroßeltern. mein großvater hieß johann freidrich edling und kam aus leschkirch. seine mutter war eine "von diring" oder so ähnlich, mein urgroßvater hieß wahrscheinlich auch johann... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Stephan Ludwig Roth

    Erstellt am 21.04.2010, 22:11 Uhr von Klingsor

    1842: Stephan Ludwig Roth: Der Sprachkampf in Siebenbürgen. Eine Beleuchtung des Woher und Wohin?. Kronstadt. Johann Gött 1842 Download: see PDF 1843: Stephan Ludwig Roth: Der Geldmangel und die Verarmung in Siebenbürgen besonders... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Stephan Ludwig Roth

    Erstellt am 21.04.2010, 19:03 Uhr von siebenschläfer

    Hallo Ijel, danke für das schöne Kompliment, mich als Fachmann für Kirchengeschichte zu bezeichnen :)). In dem Roder Bericht über die Revolutionszeit handelt es sich um eine Fehlmeldung. Es war bestimmt nicht der Roder Pfarrer Michael Ungar,... [mehr]

  • Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt

    Erstellt am 21.04.2010, 10:07 Uhr von der Ijel

    Danke Wittl dått Tea et weder īst za äst Letzebuergeschem geschåfft huest. Der Härr Roth huet sächer uch näst derkēn won mir senj Fabelcher åls Studien-Material benätzen. Et äs jo näst Noaet drun, mir wässen dått et gang und gäbe äs... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Stephan Ludwig Roth

    Erstellt am 14.04.2010, 14:04 Uhr von der Ijel

    Danke Herr Kroner, das ist alles belegt und glaubhaft dokumentiert. Zitat aus Ihrem Bericht: ----zu besänftigen, Gewalttätigkeiten und Plünderungen zu verhindern hab in einer anderen Quelle gelesen dass er,St.L.Roth die Rumänischen Bauern gerügt... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Wa spracht der Såks a senjer Gemiin-

    Erstellt am 10.04.2010, 15:13 Uhr von der Ijel

    Zum Thema: http://www.siebenbuerger.de/forum/allgemein/1123-heisst-in-siebenbuergen-sarah-zirri/ Üblich in Rode: Zurri, Zirri, Zori, Zurr Zirrchen = Sara Ninni, Trinni, Kathi, = Katharina Marie, Michen, Marichen, Mitzi, Mia, = Maria... [mehr]

  • Soziale und rechtliche Integration: Warum machen wir uns das Leben, das Zusammenleben so schwer?

    Erstellt am 01.04.2010, 23:35 Uhr von seberg

    Tut mir leid, Johann!...Ich hoffe du findest bei Günther Gehör und das Forum gestaltet sich nach deinen Erwartungen...Sollte ich dabei tatsächlich der Haupthinderungsgrund sein, werde ich die Konsequenzen zu tragen wissen und das Weitere mehr oder... [mehr]