Ergebnisse zum Suchbegriff „Martin“

Ergebnisse 491-500 von 579 [weiter]

  • Jugendforum: Jugendtag der Evangelischen Kirche A.B. in Kleinschelken - Rumänien

    Erstellt am 12.05.2010, 19:56 Uhr von Georg51

    Ein erfolgreicher Tag. Invasion der Jugend Rund 200 Teilnehmer beim 7. evangelischen Jugendtag in Kleinschelken hw. Hermannstadt – Georg Draser genoss sichtlich den Trubel in seiner Gemeinde. „Ich war von Anfang an vom Jugendtag... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Noch e Lïd vum Martin der Ijel-

    Erstellt am 08.05.2010, 13:50 Uhr von der Ijel

    Za desem Beld mat der older Stufw. Danke Wittl dått Tüe weder īst esi frenjdlich worst, uch esi technesch versīrt. Der Såks wit åft ierscht dinken det wēr nemol en såksesch Stufw. Doch mir wässen et genah. Mir de Roadar hun... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Noch e Lïd vum Martin der Ijel-

    Erstellt am 07.05.2010, 11:58 Uhr von der Ijel

    An Amerika E Luxemburgesch Liid vum Michel Lenz geb. 21 Mai 1842 1. Vu méngem Duerf geng ech hier, dåt frösch am Grénge leit, do hannen iwrem grosse Mier, só weit vu mir só weit; Do stét en aremt klinzécht Haus en Benk virun der Dir, do... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Muttertag

    Erstellt am 03.05.2010, 11:17 Uhr von Tines

    Wieso "wurde" gefeiert ? Bei uns, in Honigberg / Kronstadt wird er immer noch gefeiert ! Am kommenden Sonntag z.B., geht man in die Kirche, dabei tritt ein Quartett und der Kirchenchor auf, beim Ausgang bekommt jede Frau einen... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die Szekler

    Erstellt am 03.05.2010, 11:15 Uhr von gerri

    Hallo Tibor,wir haben ja soviele Jahre mit und nebeneinander gelebt, wir diese veschiedenen Nationen in Siebenbürgen.Dieses oder das kleine Europabeispiel können wenige der Nationen nachweisen,die Erfahrung des Zusammen lebens auf engsten... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 27.04.2010, 03:43 Uhr von der Ijel

    De Mälchfra uch de Rēchneng Vill laichter woren de Legd fräher zefoss, vun des Moarjest bas de Owest spēt, moste schlapen åf dem Räck, anjderm Oarm, oaldīst uch åf dem Hīwt e Stäck. Äm de Mälch za fenje Legden... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 19.04.2010, 14:15 Uhr von der Ijel

    Mnemotechnie Es war am Anfang des vorigen Jahrhunderts, ein vornehmer Franzose nun wen wundert´s Mit Chappo-claque Baston und feiner Hose in der Westentasch´ die goldne Uhr, per Eisenbahnen durch die Lande fuhr, es hielt der Zug so... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Stephan Ludwig Roth

    Erstellt am 14.04.2010, 14:04 Uhr von der Ijel

    Danke Herr Kroner, das ist alles belegt und glaubhaft dokumentiert. Zitat aus Ihrem Bericht: ----zu besänftigen, Gewalttätigkeiten und Plünderungen zu verhindern hab in einer anderen Quelle gelesen dass er,St.L.Roth die Rumänischen Bauern gerügt... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Ich suche ein altes Rumänisches Gedicht

    Erstellt am 12.04.2010, 13:51 Uhr von der Ijel

    Hallo Sven. Dachte Du hättest kein Interesse mehr an dem Gedicht. Du hättest wohl die Schlacht schon verloren ? Wäre schade. Es hat mir viel Spass gemacht an der Übersetzung zu arbeiten. Ich habe an folgenden Srophen geringe Änderungen... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 10.04.2010, 13:22 Uhr von der Ijel

    Det Fart uch der Bikå. Ǻf dem Fart kum e klī Gang geridden. Äm Trab uch elegantem Schrätt. Et begehnt desen zwännen e stūrdich Bikå. „Geaden Dōch Härr der Bikå“ sot det Fart „Wuer huest tea dech... [mehr]