Ergebnisse zum Suchbegriff „Saksesch“
Ergebnisse 71-80 von 316 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?
Erstellt am 09.09.2011, 08:57 Uhr von der Ijel
Ich habe das leider nicht gelernt, aber das Lesen macht mir Spass. Hallo Lucky Nea wässen mer dått Dir det såksesch liasen Spass mocht. Derzea kun ech når gratulieren uch wegter schreiwen dått Tea noch äst ze liase bekist. Ech bidden : Won Tea... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?
Erstellt am 05.09.2011, 18:59 Uhr von der Ijel
@ B-29 Die Bemühungen der musealen Erhaltung in allen Ehren! Diese Bemühungen sind natürlich sehr wichtig und sehr gut! So ist es. Uch dåt wot mir, en Hūndvel Dialektschreiwer mochen uch schåffen huet uch når musealen Wiart uch Charakter.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?
Erstellt am 05.09.2011, 13:07 Uhr von B-29
Die Bemühungen der musealen Erhaltung in allen Ehren! Diese Bemühungen sind natürlich sehr wichtig und sehr gut! Allerdings wird dadurch an dem eigentlichen Problem nichts geändert: Die Anzahl der Sprecher der Mundart geht zur Neige und damit... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?
Erstellt am 02.09.2011, 18:47 Uhr von der Ijel
Gibt es Bemühungen seitens des Verbandes oder anderen Organisationen die Mundart zu bewahren und weiterzuentwickeln? Falls ja welche sind das? Ech mess et sohn et git Bemahengen eas kenif det Dialekt-Schreiwen uch det Riaden schmåckhåft ze mochen... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?
Erstellt am 02.09.2011, 14:15 Uhr von popescu
B-29 In Siebenbürgen, wo diese Mundart, mit ihren hundert verschiedenen Ausprägungen, entstand, lebten einige Hundert Tausend Menschen, die sich Sachsen nannten, mehr oder weniger untereinander. Nun leben diese in der Mehrzahl in Deutschland, aber... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fragen zum Dialekt und drei Beispielen: Bokantschen, Kirpitsch, Balletki
Erstellt am 18.08.2011, 12:00 Uhr von der Ijel
@ Tinablaublut natürlich nicht sattelfest in Ihrem Dialekt. Sattelfest in diesen Dialekten ist auch Herta Müller nicht Atemschaukel enthält kaum sächsische Begriffe. Was Tinablaublut meint, kommt halt aus dem Jargon der... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Was bin ich - für Einer?!
Erstellt am 13.08.2011, 11:41 Uhr von der Ijel
Forumssinfonie Es geht kreuz und quer in diesen Foren als hätte sich, ich weis nicht wer den Hut verloren. Man duzt sich doch man kennt sich nicht widerspricht sich ˝frank˝ ins Angesicht Kaum hat der Frank sein frommes... [mehr]
-
Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt
Erstellt am 23.07.2011, 14:55 Uhr von Knuppes
Wittl, ta bäst ‚béisaarteg‘ en strapazierst meng Zegd uch meng Nerven. Esi schwer kån et net sen, sot ech mir, googeln no Iwersätzung luxemburgeoise franz., Lëtzeb.Handwiederbuch uch, uch … Verflacht uch zageneht, bän ech häi... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Quo vadis Europa ?
Erstellt am 14.07.2011, 17:47 Uhr von der Ijel
Lernen, mit dem Leiden umzugehen http://www.zeit.de/2011/07/M-Schmerz-Schmidt an dem Leiden, was du anderen ständig vorwirfst (Realitätsverlust), welches Realitätsverlust heisst detmol huest Tea net Riacht Walter Än desem Foll wä... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 12.07.2011, 19:08 Uhr von Knuppes
@walter-georg saksesch, ....dinken ech? Hīftsåch- verständlich, net? Hm,... et wor norr en Froch der Zegd, bäs meng Kauderwelsch åffallt. Tja, Pech gehuet. Deng Reiseberichte awer uch deng D.Anekdoten liësen ech sīhr gärn, mess... [mehr]