Großschenk - Anekdoten und Geschichten
Bericht über das Urzellaufen in Großschenk/Harbachtal/Siebenbürgen 2018
Urzellauf 2018 in Großschenk/Harbachtal/Siebenbürgen/Rumänien
Fabian in Schenk
Vor einem halben Jahr wusste ich noch nicht von der Existenz der Siebenbürger-Sachsen, geschweige denn von ihren Sitten und Bräuchen. Ich war also voller Begeisterung als ich zum diesjährigen Urzellauf in... [mehr]
Meine erste Fahrt durch München 1979
München, 22 Januar 1979, Stefan Zink
Meine erste Fahrt durch München und Umgebung
Hallo!! Fährt die 13ner auf's Hasenbergl hin?
Rief ich zu einem Herrn ... der saß schon drin;
Jawohl auf's Hasenbergl fahr auch ich,
nur herein! setzen Sie sich her neben mich;
Ich war froh... [mehr]
Die Waldkapelle
Die Waldkapelle
Frau Kommerzienrat Mayer, will ihren Sommerurlaub in dem kleinen Badeort Suhartos
verbringen.
Da ihr zu Ohren gekommen war, das während der Saison der Andrang sehr groß sein könnte, fährt sie 6 Wochen vorher hin um sich eine passende Wohnung zu mieten.
Geführt vom... [mehr]
Das Römmikränzchen von Stefan Zink 1978
Stefan Zink, geschrieben 1978
Ein Römmikränzchen
In Schenk in unserem schönen Ort
gibt es einen hoch interessanten Frauensport,
Körperlich ist er gar nicht mal so schwer,
doch temperamentvoll um so mehr;
man sitzt am Tisch und wechselt die Steine,
am Anfang geht das alles sehr... [mehr]
De Troatschfraen von Stefan Zink 1959
Stefan Zink 24.01.1959
De Troatschfraen
RUIDAN:
Nea mess ech giun bäs vuir det Haus,
vilecht kit de Niuberan uch eraus,
dat ech er glech erzäilen ken,
wot ech oalest hun gesän.
WEOLFAN:
Niuberan wot äs het los!
Än aser stallen Kirchengoss,
esefelt Fraen, är kun, är... [mehr]
Schoink gedoink, von Stefan Zink 1990
Schoink gedoink
Geschriwen um 15.August 1990 vum olden Zoinken Steff aus aus dem Wainkel
Schoink gedoink!
Wiu blaift da Gläck?
Rof doch as Schoinker weder zeräck!
Dä oist oalle än asem Park uch um Kirchenrech,
esu frodich spazärten,.. nea zän sä ewech;
... [mehr]
Zechprotokoll 1967
Zechprotokoll 1967
Wir schreiben das Jahr 1967
auch das Datum ist sehr wichtig
dazu noch der 11 Februar
wird eingehalten jedes Jahr.
Denn gefeiert wird dann das Zechen fest
das auch heuer gelungen war aufs Best.
Auf der Tagesordnung steht
wie ihr gleich mehr unten seht.
Unser... [mehr]
Zechtag 1968
Zechtag 27.01.1968
Vorüber ist nun auch unser heuriges Zechen fest,
es war wieder gelungen auf das allerbeste.
Verklungen die berauschenden Klänge unserer Jazz.
Leer sind die Flaschen und 2 Fass.
Getrunken wurden: 250 Liter Wein
70 Mineralwasser und 5 Liter Schnaps
noch... [mehr]
Ein wahres Erlebnis von Stefan Zink 1944
Rupul am 25 März 1944
Unsere Rupulstrafe! (ein wahres Erlebnis)
Es war der Tag gerade Sieben,
die wir im Urlaub länger geblieben.
Das hatten wir schon auch öfters gemacht,
und noch nie an eine Strafe gedacht.
Doch diesmal sollten wir es bekommen,
wie wir von unseren Bürokraten... [mehr]
Der Beseck äm Rech
Gefunden in einem Heft von meinem Großvater Stefan Zink
Der Beseck äm Rech Jahr 1978
Der Tiesen Pitz vun Schienen
wor of beseck än München,
San Kuseng der Honnes Hohn,
die schrif äm ist, e säil mol kun.
Der Honnes Hohn äs nor än Wän,
as Pitz wol awer weter... [mehr]