10. Januar 2023
Veranstaltung in München: "Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft"
Die Informations- und Diskussionsveranstaltung „Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft“ findet am Dienstag, dem 17. Januar, um 19.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München statt.

Der für seine Arbeit an historischen Gebäuden renommierte und bereits für Architekturpreise nominierte Hermannstädter Architekt Tudor Pavelescu wird zur Einführung ein Impulsreferat halten über seine Arbeit an Kirchenburgen, unter anderem im Rahmen des „Dächerprogramms 2022“ der Stiftung Kirchenburgen. Auf dem sodann stattfindenden Podium diskutieren Emil Hurezeanu, Botschafter von Rumänien in der Republik Österreich (angefragt), Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kirchenburgen, sowie Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. über den Zustand der Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens sowie Perspektiven und Möglichkeiten zum gemeinsamen Handeln. Moderation: Dr. Iris Oberth, Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen.
Als Ehrengäste werden ein Grußwort halten: Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, Prof. Dr. Andreas-Otto Weber, Direktor des Hauses des Deutschen Ostens München, und Ilse Welther, Vorsitzende des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften.
Beim anschließenden Empfang bietet sich Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und anregendem Austausch. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon (089) 449993-0 oder per E-Mail: poststelle [ät] hdo.bayern.de.
Einladung zur Informations- und Diskussionsveranstaltung „Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft“ (pdf-Datei)
Schlagwörter: Kirchenburgen, Stiftung Kirchenburgen, HDO, München, Kulturwerk
15 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.