Ergebnisse zum Suchbegriff „Anmeldung Veranstaltungen“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 183 [weiter]
Anmeldungen für den Heimattag 2014 in Dinkelsbühl
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet von Freitag, dem 6. Juni, und bis Pfingstmontag, den 9. Juni 2014, unter dem Motto "Heimat ohne Grenzen" in Dinkelsbühl statt. Eine wichtige Änderung ergibt sich beim Trachtenumzug, der zwar wieder am Vormittag, aber auf einer geänderten Route stattfindet, weil das Wörnitztor aufgrund von Renovierungsarbeiten gesperrt ist. Der neue Streckenverlauf wird in dieser Zeitung bekannt gegeben. Wie in letzten Jahren können sich die aktiven Kulturgruppen, Verkäufer und Heimatortsgemeinschaften anhand von Online-Formularen oder per E-Mail zu verschiedenen Veranstaltungen anmelden. mehr...
Fußballturnier in Dinkelsbühl
Die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ des Heimattages findet am Pfingstsamstag, den 7. Juni, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. mehr...
Hallenvolleyballturnier in Dinkelsbühl 2014
Anlässlich des Heimattages 2014 in Dinkelsbühl findet das Hallenvolleyballturnier am Samstag, dem 7. Juni, wieder in der Dreifachturnhalle des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Turnier von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Teilnehmen können alle Hobbymannschaften, bestehend aus fünf Feldspielern (darunter mindestens zwei weiblichen Mitspielern) und beliebig vielen Auswechselspielern. mehr...
Seminar in Ludwigshafen: Rechtsänderungen für Investoren in Rumänien
Die IHK Pfalz bietet am 13. Februar 2014 von 10.00 bis 13.00 Uhr in Ludwigshafen das Seminar „Änderung rechtlicher Rahmenbedingungen in Rumänien zum Jahreswechsel 2013/2014“ mit der Referentin Dr. Ute R. Gotha an. Themen sind Arbeitnehmerfreizügigkeit, freier Erwerb von land- und forstwirtschaftlichen Nutzflächen, Auswirkungen der Reform der Zivilprozessordnung 2013 auf strategische Entscheidungen in der Praxis, Steuerrecht etc. mehr...
Burzenländer Blasmusik satt
220 Burzenländer – davon 65 Musikanten – trafen sich vom 1. bis 3. November im Ahorn Berghotel Friedrichroda in Thüringen zu ihrer dritten Begegnung. mehr...
Festumzug in Rottenburg am Neckar
Am 8. September fand in Rottenburg am Neckar der Festumzug anlässlich der Heimattage Baden-Württemberg statt, bei dem in diesem Jahr die Siebenbürgische Kindertanzgruppe Sachsenheim unseren Verband vertrat. Um acht Uhr morgens starteten siebenunddreißig Teilnehmer mit einem Reisebus die Fahrt in die Römer- und Bischofsstadt, die malerisch am Ufer des Neckars in der Nähe von Tübingen gelegen ist. mehr...
Themenjahr Rumänien - Veranstaltungsreihe in Langenfeld wird fortgesetzt
Seit 2008 stellt die Stadt Langenfeld (NRW) jedes Jahr unter ein Ländermotto; auf Tschechien, Irland, das Baltikum, Portugal und Dänemark folgt in diesem Jahr mit „Salut România“ Rumänien (siehe Siebenbürgische Zeitung Online). Auch in der 2. Jahreshälfte stehen Veranstaltungen mit siebenbürgischem Schwerpunkt auf dem Programm. mehr...
"Entdecke die Seele Siebenbürgens"
Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt unter dem Leitwort „Entdecke die Seele Siebenbürgens!“ zum Besuch ein. Warum tut die Kirche denn nichts, um die Kirchenburgen zu erhalten? Sie tut viel, ohne es aber an die große Glocke zu hängen. Nun aber will sie etwas an die große Glocke hängen, und zwar das Tourismusprojekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens!“ Durch Förderung des Tourismus sollen Mittel dazugewonnen werden, um diese einmalige Kulturlandschaft, die uns allen am Herzen liegt, zu erhalten. Damit will man auch die Basisarbeit der einzelnen Kirchen und Burgen professionalisieren und auf Dauer Qualitätsstandards einführen. Die Angebote der Kirchenburgenlandschaft sollen in der Öffentlichkeit sichtbarer werden, Präsenz bei Messen und Zusammenarbeit mit Agenturen sind notwendig. mehr...
Das Alphabet zum Heimattag
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen: Authentisches Leben in Dorf und Stadt
Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Neu in unserer aktualisierten Liste (Stand: April 2013) sind die Gästehäuser in Kleinschenk, Peschendorf und Zeiden. Erstmals vertreten sind auch alle Gästehäuser, die von der Mihai Eminescu Stiftung in Almen, Birthälm, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Felsendorf und Malmkrog betrieben oder gefördert werden. Die Stiftung bietet auch Führungen, Fahrten mit dem Pferdewagen, Besuche bei Handwerkern u.a. an. Was die Mihai Eminescu Stiftung für sich in Anspruch nimmt: authentisches Erlebnis, „traditionelle Architektur und Bauernmöbel, gutes Essen aus eigener Produktion und eine familiäre Atmosphäre“, gilt übrigens auch für viele andere Gästehäuser, die unten aufgeführt werden. Siehe auch Webseite www.kirchenburgen.eu. mehr...