Ergebnisse zum Suchbegriff „Anmeldung“

Artikel

Ergebnisse 791-800 von 1101 [weiter]

12. April 2010

Verschiedenes

Studienreise nach Fünfkirchen

Unter dem Thema „Europas Kulturhauptstadt Pécs/Fünfkirchen und das ‚andere’ Ungarn des Reiches der Stephanskrone“ wird die Studienreise 2010 des Hauses des Deutschen Ostens in München dem Kulturraum Pannoniens umfassender begegnen als dies eine normale Reise nach Ungarn bieten kann. mehr...

9. April 2010

Kulturspiegel

Reformator, Humanist, Lehrer Europas: Veranstaltungen in Nürnberg zum 450. Todestag Philipp Melanchthons

Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Nürnberg hat gemeinsam mit der Stadt Nürnberg und zahlreichen Einrichtungen und Verbänden, darunter dem Haus der Heimat und dem Kreisverband Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, ein vielfältiges Angebot zum Gedenkjahr Philipp Melanchthon (1497-1560), dessen Todestag sich zum 450. Mal jährt (lesen Sie dazu einen Aufsatz in der Siebenbürgischen Zeitung), zusammengestellt. mehr...

7. April 2010

Jugend

6. Kinderfreizeit der SJD Baden-Württemberg

Vom 18.-20. Juni 2010 findet in Lindach bei Schwäbisch Gmünd die 6. Siebenbürgische Kinderfreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), statt. mehr...

31. März 2010

Verbandspolitik

Anmeldungen für den Heimattag 2010 in Dinkelsbühl

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 21. bis 24. Mai 2010 unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ in Dinkelsbühl statt. Einige Anmeldefristen für die aktiven Gruppen, Verkäufer und Heimatortsgemeinschaften laufen bald aus. Im Folgenden werden Links zu bereits erschienenen Formularen und weitere Anmeldemöglichkeiten veröffentlicht. In allen Fällen kann man sich auch per E-Mail oder Internet anmelden! mehr...

26. März 2010

Verbandspolitik

Heimattag 2010 geplant

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 21. bis 24. Mai 2010 unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ in Dinkelsbühl statt. Das Pfingsttreffen steht im Zeichen des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und dem Verband der Siebenbürger Sachsen. Aus diesem Anlass bietet die bayerische Staatsregierung am Pfingstsamstag einen Empfang für geladene Gäste. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer wird die Festansprache halten. mehr...

26. März 2010

Jugend

Fußballturnier in Dinkelsbühl 2010

Die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ des Heimattages findet am Pfingstsamstag, dem 22. Mai 2010, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Turnier von den Sportreferenten der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Kurt Bening und Christian Guist. mehr...

26. März 2010

Jugend

Jugend organisiert Volleyballturnier in Dinkelsbühl

Anlässlich des Heimattages 2010 in Dinkelsbühl findet dieses Jahr erneut das Hallenvolleyballturnier am Pfingstsamstag, dem 22. Mai, in der Dreifachturnhalle des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Hallenturnier von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...

20. März 2010

Jugend

Neue Landesjugendleitung in Baden-Württemberg gewählt

Die scheidende Landesjugendleiterin Astrid Kelp erhält für ihr langjähriges Engagement in der Jugendarbeit das Silberne Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die neue Landesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, kann auf einen erfolgreichen Landesjugendtag zurückblicken. mehr...

18. März 2010

Jugend

Aufruf an die Tanzgruppen zur Mitwirkung am Heimattag 2010

Wir rufen alle Jugend-, Kinder- und Erwachsenentanzgruppen auf, am Heimattag vom 21. bis 24. Mai 2010 in Dinkelsbühl mitzuwirken. Am Pfingstsonntag, dem 23. Mai, ab 14.00 Uhr, treten die Tanzgruppen vor der Schranne und am Altrathausplatz auf. Es folgt das Gemeinsame Tanzen vor der Schranne, organisiert von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...

17. März 2010

Verschiedenes

Hilfen im Alter – Haushaltshilfen aus Rumänien

In vielen Haushalten gibt es aufgrund besonderer Umstände erhöhten Bedarf an Hilfe: Großeltern in vorgerücktem Alter sind oft pflegebedürftig und brauchen mehr Hilfe im Alltag. Dieses führt zu Mehrbelastungen, die ihre berufstätigen Kinder nicht alleine bewältigt können. Deshalb wird seit dem Beitritt Rumäniens zur EU vermehrt die Frage gestellt, ob nicht eine Haushaltshilfe aus Siebenbürgen die Lösung sein könnte. Vor allem Siebenbürger Sachsen mit eigenem Haus oder eigener Wohnung könnten dadurch in vertrauter Umgebung von einer häuslichen Arbeitskraft gepflegt werden. Die rechtlichen Rahmenbedingungen hat der Jurist Dr. Bernd Fabritius auf Anfrage unserer Leser untersucht. mehr...