Ergebnisse zum Suchbegriff „Banat“

Artikel

Ergebnisse 411-420 von 1070 [weiter]

10. September 2015

Interviews und Porträts

Verdienstvoller Einsatz für Siegen und Siebenbürgen: Nachruf auf Michael Gierlich

Am 9. August 2015 verstarb unerwartet im Alter von 71 Jahren unser Landsmann Michael Gierlich in seiner Wahlheimat Siegen. „Wir trauern um eine Persönlichkeit die sich in hervorragender Weise um die Stadt Siegen und ihre Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht hat … Wir nehmen Abschied von einer Persönlichkeit, die sich durch ihre Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und großer Freude an der kommunalen Arbeit auszeichnete“, heißt es in einem Nachruf der Universitätsstadt Siegen, unterzeichnet vom Bürgermeister der Stadt. mehr...

8. September 2015

Kulturspiegel

Seminar mit Johann Lippet: „Literatur in der Diktatur“

Zum Seminar „25 Jahre deutsche Einheit – Literatur in der Diktatur“ lädt die Hanns-Seidel-Stiftung für den 2.-4. Oktober ins Bildungszentrum Wildbad Kreuth ein. mehr...

25. August 2015

Kulturspiegel

Herta Müller: "Literatur heilt gar nichts"

„Mein Vaterland war ein Apfelkern“ heißt das neue Buch von Herta Müller, das im Hanser Verlag veröffentlicht wurde. Es ist eine Sammlung von Gesprächen mit der Lektorin und Publizistin Angelika Klammer. In zehn Kapiteln erzählt die Nobelpreisträgerin über ihre Kindheit im Banat, ihr Leben in der Stadt, die Schikanen der Securitate und immer wieder auch von ihren Büchern und vom Schreiben. Die Gespräche stammen größtenteils aus den Jahren 2013 und 2014, wobei eines über die „Atemschaukel“ von 2009 hinzugefügt wurde, das bereits anderweitig veröffentlicht worden war. mehr...

16. August 2015

Verschiedenes

Nachruf auf Handball-Trainer Roland Wegemann

Der über das Banat hinaus bekannte Sportlehrer und Handball-Trainer Roland Wegemann ist am 29. Juni in Worms gestorben. Der 1927 in Hatzfeld geborene Wegemann wäre am 19. August 88 Jahre alt ge­worden. We­gemann hat den Handball in Hatzfeld so geprägt wie wahrscheinlich kein Zweiter. Auch an der Wiederbelebung des Banater Handballbetriebs nach dem Zweiten Weltkrieg hat er erfolgreich mitgewirkt.
mehr...

15. August 2015

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: Deutsche Minderheitenkultur in Bukarest

Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Heimatortsgemeinschaft Bukarest, dem Demokratischen Forum der Deutschen sowie der Evangelischen Kirchengemeinde Bukarest zur Tagung „Deutsche Minderheitenkultur in Bukarest“ vom 25. bis 27. September 2015 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen, ein.
mehr...

2. August 2015

Kulturspiegel

Ilse Maria Reich in Siebenbürgen und im Banat

Die Organistin Ilse Maria Reich wird im August wieder in Siebenbürgen konzertieren. mehr...

22. Juli 2015

Kulturspiegel

Cărtărescu nimmt Auszeichnung in Salzburg entgegen

Mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur wird in diesem Jahr der rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu ausgezeichnet. mehr...

12. Juli 2015

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsische Lehrer und verdiente Persönlichkeiten im Dienste der Gemeinschaft

Am 9. Mai 2015 fand im Haus des Deutschen Ostens in München die 15. Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt, an der rund 30 Personen teilnahmen. Die bayerische Staatsregierung unterstützte auch dieses Jahr die Veranstaltung. Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert. Wie auch bei früheren Tagungen standen Berichte und Vorträge auf dem Programm, die Aspekte der siebenbürgischen und rumäniendeutschen Schulgeschichte beleuchteten. mehr...

28. Juni 2015

Kulturspiegel

Richard Wagner in der Zeitschrift "Matrix"

Matrix. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Nr. 2/2015 (40). Eine Veröffentlichung des Pop-Verlags, Herausgeber: Traian Pop. In Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, München, ISSN: 1861-8006, Preis: 12 Euro. mehr...

28. Juni 2015

Kulturspiegel

Heinrich-Böll-Preis an Herta Müller

Die aus dem Banat stammende Schriftstellerin Herta Müller wird mit dem diesjährigen Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln ausgezeichnet. Keine andere Autorin sei in ihrem Schaffen dem künstlerischen und kritischen Geist Heinrich Bölls so verwandt, urteilte die Jury. mehr...