Ergebnisse zum Suchbegriff „Buergermeister“

Artikel

Ergebnisse 1691-1700 von 2157 [weiter]

26. September 2005

Ältere Artikel

Partnerschaft mit Dinkelsbühl gefestigt

Mit einem Festakt am 10. September wurde der neu gepflasterte Münsterumgriff des Münsters St. Georg in Dinkelsbühl eingeweiht. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen finanzierte einen Freundschaftsstein und setzte damit ein Zeichen für die Festigung der seit 20 Jahren bestehenden Partnerschaft mit der Stadt Dinkelsbühl. Eingeleitet wurde der Festakt, zu dem Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer eingeladen hatte, durch ein ökumenisches Geläute der beiden Hauptkirchen von Dinkelsbühl, des katholischen Münsters St. Georg und der evangelischen St. Paulskirche. Die beiden Kirchengemeinden hatten die Läutwerke aufeinander abgestimmt, so dass Melodien ökumenisch verbindender Choräle und Lieder erkennbar wurden. mehr...

24. September 2005

Ältere Artikel

Tage der Begegnung in Zendersch

Die in der Zerstreuung lebenden Sachsen aus Zendersch in Siebenbürgen hatten schon seit langem den sehnlichsten Wunsch, sich einmal in ihrem früheren Heimatort zu treffen und eine Begegnung mit der heutigen rumänischen Bevölkerung des Ortes zu ermöglichen. Im heutigen Zendersch (rumänisch Senereus) lebt keine deutsche Seele mehr, die uns bei der Organisation vor Ort hätte behilflich sein können. Wir konnten dennoch auf über Jahre hinweg bestehende gute Kontakte von Horst und Herbert Prudner zu der rumänischen Bevölkerung in Zendersch zurückgreifen. mehr...

23. September 2005

Rumänien und Siebenbürgen

Rosenau geht Partnerschaft ein

Kronstadt - Die Stadt Rosenau im Burzenland wird demnächst eine Partnerschaft mit Palazzolo in Italien eingehen. Beide Ortschaften bekundeten ihr Interesse an einem Austausch in den Bereichen Kultur, Unterricht und Agrotourismus. mehr...

22. September 2005

Ältere Artikel

Siebenbürger Sachsen beim Schlossfest Immendingen

Das 10. Immendinger Schlossfest ist vorbei, die letzten Spuren verwischt. Das Wetter war an diesem Herbstwochenende schöner als im Hochsommer. Der Verkaufsstand der Kreisgruppe Tuttlingen mit siebenbürgischen Spezialitäten kam wieder gut bei der einheimischen Bevölkerung an. mehr...

21. September 2005

Ältere Artikel

Neue Arbeitsplätze entstehen in Mediasch

Mediasch – In Mediasch erfolgte am 15. September der erste Spatenstich zum Bau eines Fertigungswerkes, das ab Frühjahr 2006 rund 1 000 neue Arbeitsplätze in der Automobilzulieferindustrie schaffen soll, meldet die Hermannstädter Zeitung. mehr...

18. September 2005

Ältere Artikel

Ostjüdisches Leben in den Karpaten dokumentiert

Als gemeinsame Veranstaltung des Freundeskreises Ehemalige Synagoge Affaltrach e.V. und der Kommission für Ostjüdische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V., München, wurde vor kurzem in den Räumen der Synagoge – heute Museum und Begegnungsstätte – zum ersten Mal eine umfangreiche Ausstellung zur einstigen Lebenswelt der Landjuden in den Karpaten eröffnet: „Zeugen aus dem ostjüdischen Alltag. Eine Dokumentation in Objekten und Bildern“. mehr...

14. September 2005

Ältere Artikel

Roder Kirche erstrahlt in neuem Glanz

Die Roder Kirche konnte dank einer beachtlichen Erbschaft von unserem verstorbenen Roder Landsmann Johann Bretz frisch renoviert werden. Aus diesem Anlass fanden sich am 13. und 14. August über 300 Gäste aus Deutschland, Österreich und den USA in Rode ein, um die renovierte Kirche und ebenso die neu restaurierte Orgel feierlich einzuweihen. mehr...

10. September 2005

Ältere Artikel

Zweites Hermannstädter Treffen in Landshut

Das zweite Hermannstädter Treffen in Landshut findet vom 16. bis 18. September 2005 statt. Dieses Fest steht unter dem Motto „625 Jahre Brukenthalschule“. Zu diesem Zweck wurden der Direktor des „Samuel von Brukenthal-Gymnasiums“, Gerold Hermann, als Festredner und eine Schülergruppe eingeladen, uns mit musikalischen Darbietungen zu erfreuen. mehr...

8. September 2005

Ältere Artikel

Mittelalter-Festival in Hermannstadt

Vom 26. bis 28. August fand zum fünften Mal das Mittelalter-Festival „Siebenbürgische Burgen“ in Hermannstadt statt. mehr...

5. September 2005

Ältere Artikel

Begegnung ebnet Weg für Partnerschaft

Noch ist die Städtepartnerschaft zwischen dem mittelfränkischen Dinkelsbühl und dem siebenbürgischen Schäßburg erst angebahnt, nicht offiziell besiegelt. Das hindert aber nicht daran, heute schon Initiativen zu kulturellem bzw. Jugendaustausch zu starten. So reisten sieben Jugendliche aus Dinkelsbühl am 6. August zum Internationalen Jugendcamp in die angehende Partnerstadt. mehr...