Ergebnisse zum Suchbegriff „Chefredakteur“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 288 [weiter]

15. März 2016

Kulturspiegel

Dieter Drotleff erhält Apollonia-Hirscher-Preis

Kronstadt – Den Apollonia-Hirscher-Preis 2015 erhält der Kronstädter Journalist Dieter Drotleff. Dies gab Ende Februar der Vorsitzende des Kronstädter Ortsforums, Thomas Șindilariu, bekannt. mehr...

5. November 2015

Kulturspiegel

Symposium in Berlin: Deportation in der rumäniendeutschen Literatur

Der Deportation in der rumäniendeutschen Literatur widmet sich ein literarisches Symposium im Gedenkjahr „70 Jahre Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion“, das vom 2. bis 3. Dezember 2015 im Europasaal der Deutschen Gesellschaft e. V. (E-Mail: is[ät]deutsche-gesellschaft-ev.de, Telefon 0 30 / 88 41 22 52), Voßstraße 22, in Berlin-Mitte stattfindet. Die Tagung wird gefördert von der Beauftragten für Kultur und Medien. mehr...

21. September 2015

Rumänien und Siebenbürgen

25. Sachsentreffen in Mediasch: Von Schulbildung und Herzensbildung bei den Siebenbürger Sachsen

Schule und Bildung standen im Mittelpunkt des 25. Sachsentreffens, das am 19. September bei wunderschönem Sommerwetter in Mediasch stattfand. „Schule – gestern, heute, morgen“ lautete das Motto des Festes, das jährlich von dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) veranstaltet wird. mehr...

19. September 2015

Kulturspiegel

Festveranstaltung zu Hans Bergels 90. Geburtstag in Berlin

Das Rumänische Kulturinstitut (RKI) Berlin ehrt den siebenbürgisch-sächsischen Schriftsteller Hans Bergel anlässlich seines 90. Geburtstags am 23. September um 19.30 Uhr im RKI Berlin, Reinhardtstraße 14, in 10117 Berlin. Prof. Renate Windisch-Middendorf, Autorin des Bandes „Der Mann ohne Vaterland, Hans Bergel, Leben und Werk“ wird eine Laudatio halten. Der Autor selbst wird einige literarische Fragmente und Übersetzungen aus der rumänischen Lyrik vorlesen, gefolgt von einer Publikumsdiskussion. mehr...

18. September 2015

Kulturspiegel

Festveranstaltung zu Ehren des 90-jährigen Dr. h.c. Hans Bergel

Im München wurde am 10. September Hans Bergel, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen, mit einer Festveranstaltung geehrt. Aus Anlass seines 90. Geburtstages hatten dazu vier Münchner Institutionen geladen, denen der Jubilar über längere Zeit hin­weg verbunden war und immer noch ist. Zum hohen Niveau der Veranstaltung hat die auf dieser Seite leicht gekürzt abgedruckte Rede Bergels ebenso beigetragen wie die Festrede von Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, die musikalische Umrahmung durch Ingrid und Sebastian Hausl sowie die Ausstellung von Renate Mildner-Müller mit Illustrationen und Grafiken zu Bergels Texten. mehr...

11. September 2015

Interviews und Porträts

Neue Heimat Siebenbürgen: Ein Gespräch mit dem Wahlhermannstädter Stefan Bichler

„Viele Menschen kritisieren uns PR-Leute, weil wir angeblich unsere Kreativarbeit bloß demjenigen zur Verfügung stellen, der mehr bezahlt“, sagt Stefan Bichler, „doch man ist eben keineswegs verpflichtet, jeden Auftraggeber zu akzeptieren – und ich würde sicher nicht kritiklos jede Art von Öffentlichkeitsarbeit übernehmen.“ Der Referent für die Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und Chefredakteur der Kirchlichen Blätter ist froh, seit 2013 wieder journalistisch tätig zu sein. Auf Deutsch und Rumänisch gleichermaßen wortgewandt und souverän, könnte man ihn für einen gebürtigen Siebenbürger halten – dabei ist Stefan Bichler (38) im südlichen Wienerwald in Niederösterreich aufgewachsen. Erst nach einigen Studiensemestern an der Uni Wien (Politikwissenschaft und Geschichte) und dem journalistischen Berufsstart entdeckte er Hermannstadt. Vor zwölf Jahren wurde die Stadt zu seiner Wahlheimat. Mit Stefan Bichler sprach die Korrespondentin der Siebenbürgischen Zeitung, Christine Chiriac. mehr...

12. August 2015

Kulturspiegel

Festveranstaltung zum 90. Geburtstag von Hans Bergel

Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der LMU München, das Generalkonsulat von Rumänien, München, das Haus des Deutschen Ostens, München, und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ehren den Schriftsteller und Publizisten Hans Bergel in einer Festveranstaltung am Donnerstag, dem 10. September 2015, um 18.00 Uhr im Adalbert-Stifter-Saal des Sude­tendeutschen Hauses in der Hochstraße 8, 81669 München. Das Sudetendeutsche Haus ist zu erreichen mit der S-Bahn, Haltestelle Rosenheimer Platz, oder mit der Straßenbahnlinie 16, Haltestelle Am Gasteig.
mehr...

26. Juli 2015

Kulturspiegel

Das Unerwartete als das Vorhersehbare: Hans Bergel zum 90.

In der mehrfach nachgedruckten Porträtstudie „Hommage für Hans Bergel“ schrieb Ana Blandiana, Rumäniens weithin geschätzte literarische Kapazität, im Jahr 2010: Bergels 1977 veröffentlichter Roman „Der Tanz in Ketten“ sei „bis heute der komplexeste, der subtilste, der kenntnisreichste Roman“ über den kommunistischen Terror der 1950er Jahre in Rumänien. 29 Jahre später, 2006, erschien Bergels Roman „Die Wiederkehr der Wölfe“; über ihn schrieb der Chefredakteur der Zeitschrift „Sezession“ (Leipzig), Götz Kubitschek: es sei „der beste Roman“, den er über „das geistige Dilemma gebildeter nationalbewusster Kreise“ im NS-Staat Hitlers kenne. mehr...

14. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsch-rumänische Medientage

Bukarest – „Qualitätsjournalismus – warum wir ihn brauchen und wie wir ihn sichern“ lautete das Thema der zweiten, von der deutschen Botschaft in Bukarest organisierten, jährlich stattfindenden deutsch-rumänischen Medien­tage vom 11.-12. Juni. Erstmals wurde die Veranstaltung in Kooperation mit der Deutschen Welle (DW), dem Auslandssender der Bundesrepublik Deutschland, und der DW-Akademie abgehalten. Teilnehmer waren Journalisten aus Presse, Rundfunk, TV und Online-Medien. mehr...

14. Juni 2015

Verschiedenes

MIDAS als Netzwerk für Ideenaustausch und Lobbying in Brüssel

Vom 14.-17. Mai fand im kroatischen Küstenort Opatija (deutsch Sankt Jakobi) die jährliche Versammlung der Vereinigung der europäischen Minderheiten-Tageszeitungen MIDAS statt, zu der auch deutschsprachige Tageszeitungen aus Italien, Dänemark und der Schweiz sowie die „Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien“ gehören. mehr...