Ergebnisse zum Suchbegriff „De Flutter“
Artikel
Ergebnisse 1-4 von 4
Günther Schuster: Iustern
Günther Schuster wurde 1960 in Mediasch geboren und verließ seine Heimatstadt schon mit 19 Jahren, blieb ihr aber in vielfältiger Hinsicht verbunden. Seit Gründung der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. war er in verschiedenen Funktionen tätig, etwa als Vorsitzender oder als Redakteur des Mediascher Infoblattes (seit 2001) und des Beiblattes Medwescher Tramiter (seit 2005), der einzigen periodisch erscheinenden Publikation in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Das folgende Ostergedicht entstand im März 2025. mehr...
Horst Schuller: Wörter auf Wanderschaft
Auszüge aus einem Vortrag des emeritierten Professors der Germanistik Dr. Horst Schuller, gehalten am 19. Mai 2018 im literarischen Beiprogramm zur Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises in Dinkelsbühl. mehr...
Sachsesch Wält: „Palemitzker“ von Viktor Kästner
An einem Wasserlauf liegend, beobachtet der Dichter die samtigen, flauschigen Palmkätzchen samt dem Überschwang frühlingshafter Lebensfreude ringsum. Und in fast kindlich anmutender, heiterer Wortmelodie flicht er all diese Äußerungen, das Summen der Insekten, das Planschen des Wassergetiers und die Lust spielender Kinder um das Erhebende des Palmsonntags und seines Symbols, des Palmzweiges.
Hanni Markel und Bernddieter Schobel
mehr...
Grete Menning-Gierer: "De Flutter"
Den ganzen Sommer über waren sie liebe Gäste in unseren Blumengärten: die Schmetterlinge. Doch nun, da der Herbst beginnt, heißt es langsam Abschied nehmen von den bunten Freunden. Im Siebenbürgisch-Sächsischen werden sie meistens als „Flutter“ bezeichnet. Daneben gibt es aber in den lokalen Dialekten eine Menge weiterer Bezeichnungen. Einige davon hat Grete Menning-Gierer in einem humorvollen Gedicht zusammengetragen. mehr...