Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“

Artikel

Ergebnisse 1321-1330 von 2686 [weiter]

4. Oktober 2013

Verschiedenes

40 Jahre Hilfsverein Siebenbürgerheim Lechbruck e.V.

Das Siebenbürgerheim Lechbruck e.V., im schönen Voralpenland gelegen, wurde für hilfsbedürftige Siebenbürger errichtet, die hier ihren Lebensabend unter Landsleuten verbringen und eine neue Heimat finden können. Der Träger der Einrichtung ist der Hilfsverein „Siebenbürgerheim Lechbruck e.V.“. Im Februar 1973 öffneten sich die Türen des Heimes für den Einzug der Bewohner.
mehr...

13. September 2013

Verschiedenes

Ehemaliger deutscher Botschafter gestorben

Bukarest – Mitte Juli verstarb in Bonn der ehemalige Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Hartmut Schulze-Boysen. mehr...

25. August 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Drittel der Deutschen Rumäniens lebt in Siebenbürgen

Bukarest – Nur noch 36.042 Deutsche leben nach offiziellen Angaben in Rumänien. Das geht aus den im Juli veröffentlichten endgültigen Volkszählungsergebnissen des Zensus von 2011 hervor (diese Zeitung berichtete). Die Daten wurden im Vergleich zu den im Vorjahr bekannt gegebenen vorläufigen Zahlen leicht nach unten korrigiert (vgl. SbZ Online vom 12. Februar 2012). Die Zahl der Deutschen ist im Vergleich zum vorigen Zensus im Jahr 2002 um 38 Prozent zurückgegangen. Die Deutschen sind damit nur noch vierstärkste Minderheit nach den Ungarn (1, 23 Millionen), Roma (622.000) und Ukrainern (51.000). mehr...

25. Juli 2013

Verschiedenes

Kandidatin für Penzberg

Die gebürtige Schäßburgerin Elke Zehetner wurde am 18. Juli zur Bürgermeisterkandidatin der SPD Penzberg gewählt. Die parteilose Zehetner war bereits im Februar für die Wahl im März 2014 aufgestellt worden (SbZ Online vom 30. April 2013). mehr...

15. Juli 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchenburg in Radeln wieder sicher

Mit Förderung des deutschen Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) konnte ein im Frühjahr 2012 eingestürzter Abschnitt der Ringmauer in Radeln vollständig wieder aufgebaut werden. Die in Radeln tätige Peter Maffay Stiftung strebt die Generalsanierung der Kirchenburg an. mehr...

6. Juli 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Evangelische Kirche in Rumänien sucht Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit

Es ist immer wieder gesagt worden: In Siebenbürgen fehlt es vor allem an Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und mitzutragen. Dabei braucht es nicht die Masse der Menschen, sondern es liegt jeweils an einem einzelnen Menschen, der den Willen hat, sich einzubringen. Gemeinden, Foren, Projekte und Institutionen fallen und stehen mit DEM EINEN: Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien sucht einen Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit. mehr...

14. Juni 2013

Kulturspiegel

Harald Roth neuer Direktor des Kulturforums in Potsdam

Im Mai hat der siebenbürgische Historiker Dr. Harald Roth sein neues Amt als Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam angetreten. „Ich stelle mich der neuen Aufgabe mit Begeisterung. Ein starkes Team und ein großes Netz guter Partner geben mir dabei die nötige Zuversicht“, erklärte Roth nach seiner Wahl in das neue Amt. mehr...

13. Juni 2013

Kulturspiegel

Ulf Schaser zeigt "Bilder meiner Berge"

Auch beim diesjährigen Heimattag präsentierte sich die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) im katholischen Pfarrheim in Dinkelsbühl mit einer Fotoausstellung und Werbeplakaten. Ulf Schaser aus München, Mitglied der Sektion Karpaten, präsentierte mit seinen Bildern einen kleinen Ausschnitt aus dem großen Fundus von Aufnahmen, die er fast ausschließlich auf Gemeinschaftstouren der Sektion Karpaten gemacht hat. In dem interessanten Querschnitt von Bergtouren waren fast alle Bergdisziplinen vertreten. Die Eröffnungsrede hielt Reinhold Kraus, Vorsitzender der Sektion Karpaten. mehr...

5. Juni 2013

Verbandspolitik

„Auf Heimatsuche – 60 Jahre Kohleaktion“

1953 siedelten tausende Siebenbürger Sachsen aus Österreich in die Bergbaugebiete Nordrhein-Westfalens um, wo sie sich als Bergleute eine neue Existenz aufbauten. An diese sogenannte „Kohleaktion“ vor 60 Jahren erinnerte beim Heimattag in Dinkelsbühl die Ausstellung der Landesgruppe NRW „Auf Heimatsuche – 60 Jahre Kohleaktion“. mehr...

31. Mai 2013

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen gestalten ihre Heimat kraftvoll mit

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und die nordrhein-westfälische Staatssekretärin Zülfiye Kaykın haben den herausragenden Beitrag der Siebenbürger Sachsen und deutschen Vertriebenen zum Aufbau ihrer neuen Heimat gewürdigt. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius rief seine Landsleute auf, ihre siebenbürgisch-sächsische Identität zu erhalten und ihre Gestaltungskraft in die Gesellschaft einzubringen. Dies sind nur einige der vielen aufbauenden Botschaften, die die 20000 Besucher des 63. Heimattages der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl erfahren haben. Das Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“ erinnerte an das vor 60 Jahren verabschiedete Bundesvertriebenengesetz und bot Anlass zu tiefsinnigen Gedanken über die aktuelle Lage der Siebenbürger Sachsen im Spannungsfeld zwischen alter und neuer Heimat. mehr...