Ergebnisse zum Suchbegriff „Graf Dracula“
Artikel
Ergebnisse 31-35 von 35
Ist Nürnberg eine Dracula-Stätte?
Der Historiker Dr. Michael Kroner führt die Hoffnung sensationlustiger Touristen und Vampir-Fans auf Begegnungen mit Dracula-Spuren in Schäßburg und auch sonst in Siebenbürgen ad absurdum. Er zeigt im folgenden Beitrag, dass Nürnberg mit Dracula ebenso viel zu tun hat wie Schäßburg: Warum in die Ferne schweifen? mehr...
Vlad Tepes alias Dracula: "Ein rötlich-mageres Gesicht von drohendem Ausdruck"
Wer die „echten“ Bilder von Vlad Tepes alias Dracula sehen will, muss nach Österreich fahren. Einen Themenpark für den bleichen Blutsauger Dracula - zumindest dieses Schreckensszenario bringt die Schäßburger nicht weiter um ihren Schlaf, seit das Projekt neben ihrem Städtchen gestoppt worden ist. Wem die touristische Vermarktung des guten alten Siebenbürgen als Heimat des Vampir-Grafen ohnehin schon längst ein Horror war, kann ja mal in Österreich Station machen. Nur hier jedenfalls gibt’s gemalte Darstellungen des walachischen Fürsten Vlad Tepes zu sehen. Mindestens eine davon ist zeitgenössisch und selbst Historikern unbekannt. mehr...
Reaktionen auf den Artikel "Suche, es gibt noch Dümmere..."
Auf den Artikel „Suche, es gibt noch Dümmere...“ von Dr. Claus Stephani, Siebenbürgische Zeitung Online vom 14. August 2002, haben zahlreiche Leser mit einer lebhaften Diskussion pro und kontra sowohl in der gedruckten als auch Online-Ausgabe dieser Zeitung reagiert. Ein Auswahl von Leserbriefen aus der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 14 vom 15. September 2002, Seite 12, wird im Folgenden abgedruckt. Weitere Reaktionen in den gedruckten SbZ-Ausgaben vom 15. und 30. September. mehr...
Suche, es gibt noch Dümmere...
Spontane Marginalien zur Pisa-Studie / Seien wir ehrlich. Viele von uns Siebenbürgern hat die sogenannte Pisa-Studie, wodurch die geistige Beschränktheit in diesem Lande öffentlich gemacht wurde und somit allgemein zur Kenntnis genommen werden musste, nicht gerade überrascht. mehr...
Tourismus der besonderen Art im Internet angepriesen
In Miklosvar, unweit von Kronstadt, hat Tibor Graf Kalnoky ein altes Schloss zu einem Ferienparadies umfunktioniert und bietet auch Touren zu sächsischen Kirchenburgen an. Die Homepage des Nachkommen ungarischer Adligen ist unter www.transylvaniancastle.com zu erreichen. mehr...