Ergebnisse zum Suchbegriff „Grossherzog Henri Luxemburg“
Artikel
Ergebnisse 1-6 von 6
Staatsbesuch von Präsident Klaus Johannis in Luxemburg
Am 6. und 7. Juni kamen der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis und seine Frau Carmen zu einem zweitägigen Staatsbesuch ins Großherzogtum Luxemburg. Bereits während seiner Zeit als Bürgermeister von Hermannstadt von 2000 bis 2014 hatte Klaus Johannis zahlreiche Kontakte nach Luxemburg, der Urheimat der Siebenbürger Sachsen. Höhepunkt dieser Kontakte war das Jahr 2007, als Hermannstadt zusammen mit Luxemburg und seiner Großregion als erste osteuropäische Stadt Kulturhauptstadt Europas war. Dieses Jahr war auch der Beginn der nationalen Ambitionen von Klaus Johannis, die ihn 2014 überraschenderweise bis ins höchste Staatsamt seines Landes brachten. Luxemburg war insofern nicht ganz unbeteiligt am Aufstieg zum heutigen rumänischen Präsidenten. mehr...
Orden für Klaus Johannis
Hermannstadt – Klaus Johannis ist der Verdienstorden im Offiziersrang des Großherzogtums Luxemburg verliehen worden. mehr...
Großherzog Henri von Luxemburg in Hermannstadt
Großherzog Henri von Luxemburg hat am 12. Oktober zum dritten Mal Hermannstadt besucht. Der erste Programmpunkt des Kurzbesuches galt dem Brukenthal-Gymnasium. Die Brukenthalschüler hatten ihre gemeinsam mit Schülern des Lycée classique in Diekirch (Großherzogtum Luxemburg) gestaltete Produktion „Exil, oder ...“ am 25. September in Luxemburg vorgestellt. mehr...
Imaginäre Reise nach Hermannstadt und Luxemburg
Der Lichtbildvortrag von Horst Göbbel war sicherlich ein Höhepunkt der Fürther Vortragsreihe 2007. Die zahlreichen Besucher konnten Hermannstadt und Luxemburg, die Europäischen Kulturhauptstädte 2007, in diesem Glanzjahr buchstäblich miterleben. mehr...
Luxemburg startet Kulturhauptstadtjahr 2007
Mit einem Festakt ist das Kulturhauptstadtjahr 2007 in Luxemburg am 9. Dezember offiziell eröffnet worden. Kultur sei das wichtigste Mittel für ein engeres Zusammenwachsen Europas, erklärte Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker in der Eröffnungszeremonie für das einjährige Kulturfestival. Der Festveranstaltung wohnten u. a. auch der luxemburgische Großherzog Henri, der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) und der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) bei. mehr...
Hoher Staatsbesuch aus Luxemburg in Hermannstadt
"Wir freuen uns, dass Ihr gekommen seid", sagte auf gut Sächsisch der Hermannstädter Stadtpfarrer Kilian Dörr dem Großherzog Henri von Luxemburg und seiner Ehegattin Maria-Teresa beim Empfang vor dem "Roten Haus" am Kleinen Ring. Das war aber auch der einzige Satz, den man in diesem siebenbürgischen Dialekt, der dem Letzeburgischen ähnlich sein soll, beim Besuch der Königlichen Hoheiten in Hermannstadt am 30. März zu hören bekam - jedenfalls dort, wo die Presse Zugang hatte. Ansonsten verständigte man sich bestens in rumänischer, deutscher, französischer und englischer Sprache. mehr...