Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Dobnig“

Artikel

Ergebnisse 1-2 von 2

25. September 2020

Kulturspiegel

Die Neugründung des Coetus an den siebenbürgisch-sächsischen Schulen (1946-1948)

Der Coetus, die im Zeitalter der Reformation gegründete Selbstverwaltung der Schüler an siebenbürgisch-sächsischen Gymnasien bzw. Mittelschulen, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund einer Verordnung des rumänischen Unterrichtsministeriums neu gegründet. Den Vortrag „Die Neugründung der Coeten an den siebenbürgisch-sächsischen Schulen (1946-1948)“ hielt Hermann Schmidt, Mössingen, 2004 im Rahmen der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, veröffentlicht erstmals in der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 28. (99.) Jahrgang (2005), Heft 2, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien. Der 92-jährige Autor bot seinen Aufsatz der Siebenbürgischen Zeitung zum Nachdruck an, um auf die bemerkenswerten Ergebnisse seiner Recherchen hinzuweisen. mehr...

16. Juli 2006

Kulturspiegel

Musik auf Schloss Horneck

Unter dem Motto "Wien bleibt Wien" musizierten kürzlich zwei Kronstädter und ein Fürther (Odenwald) im Siebenbürgerheim auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Die Idee kam von Harry Wondraschek (Kronstadt/Fürth), der Hubert Tötzer aus Fürth, einen Konzert-Zitterspieler, und Hans Dobnig (Kronstadt/Heilbronn) zu diesem gemeinsamen Musizieren animierte. mehr...