Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Deutschland“

Artikel

Ergebnisse 3161-3163 von 3163

1. März 2000

Ältere Artikel

Lebenswelt der Senioren

Begriffe wie "Nachbarschaft", "Sitten und Bräuche" oder "Deutsche Identität zu bewahren" sind bei älteren Siebenbürger Sachsen von zentraler Bedeutung und in fast allen Lebensbereichen wiederzufinden. Dies hat die Sozialpädagogin Kunigunde Thiess in ihrer Diplomarbeit "Die Lebenswelt der Senioren/innen aus Siebenbürgen in Deutschland" (1997) festgestellt. Mit ihrer materiellen und Wohnsituation sind die Befragten überwiegend zufrieden. Auffallend sind chronische Erkrankungen, die bei den meisten auf die Verschleppung in die Sowjetunion 1945-1949 zurückzuführen sind. Die größten Probleme liegen im menschlichen Bereich und sind auf den Verlust und die Veränderung der mitgebrachten Lebensbilder aus der Heimat oder der sozialen Beziehungen zurückzuführen. mehr...

1. März 2000

Ältere Artikel

Angesehener Bergbauingenieur

"Dr. Gustav Wonnerth (80), verantwortungsbewusster und zielstrebiger Siebenbürger, von Beruf Bergbauingenieur, hat die Bundesrepublik Deutschland über 15 Jahre lang in der Montanunion und der EG erfolgreich vertreten. Seine Dissertation über "Neue Wege zur Verbesserung des Arbeitsschutzes im Bergbau" (1958) fand international Anerkennung und Anwendung. Seit 1973 als Rentner, war er in der landsmannschaftlichen Landesgruppe Bayern aktiv und zwischen 1978 und 1985 deren Vorsitzender. " mehr...

1. Februar 2000

Ältere Artikel

Den "Windbruch" erfahren und in die Sprache geholt

Irmgart Höchsmann-Maly, am 10. Januar in Hermannstadt geboren, ist Erzählerin und engagierte Initiatorin von kulturellen Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen. In vielen Veröffentlichungen, vor allem mit ihrem Prosaband „Windbruch“ (1991) hat sie schwierige Erfahrungen mit den Wandlungen und Umstürzen, die sie und ihre Landsleute in den letzten Jahrzehnten zu bewältigen hatten, in die Sprache gehoben und sich damit „in die Herzen“ einer großen Zahl von Lesern geschrieben. mehr...