Ergebnisse zum Suchbegriff „Informationen“

Artikel

Ergebnisse 721-730 von 2400 [weiter]

13. Oktober 2018

Kulturspiegel

Einladung zum Internetseminar in Bad Kissingen

Das elfte Internetseminar findet vom 30. November bis 2. Dezember wie gewohnt in der Bildungs- und Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Stand im letztjährigen Jubiläumsseminar noch der Rückblick im Vordergrund, widmen sich die Veranstalter, die Akademie Mitteleuropa e.V. und das Online-Referat des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, diesmal verstärkt den aktuellen Entwicklungen. Unter dem Titel „Potenziale der Digitalisierung“ werden aktuelle Entwicklungen der digitalen Welt beleuchtet. Wie gewohnt werden dabei sowohl die technischen als auch die gesellschaftspolitischen und kulturellen Aspekte betrachtet, ebenso wird über Chancen und Risiken nachgedacht. mehr...

11. Oktober 2018

Interviews und Porträts

Kunstgeschichte als Lebensaufgabe: Manfred Wittstock zum Achtzigsten

Der bekannte Kultur- und Kunsthistoriker Manfred Andrees Wittstock wurde am 25. August 1938 als erstes Kind des siebenbürgischen Schriftstellers Erwin Wittstock (1899-1962) in Hermannstadt geboren und wuchs ab 1947 in Kronstadt auf, wo er 1955 die Mittelschule Nr. 2 mit deutscher Unterrichtssprache abschloss. mehr...

6. Oktober 2018

Jugend

Brukenthalschüler in Bad Kissingen

An zwei aufeinanderfolgenden Seminaren – mit Busreise insgesamt zehn Tage – zur politisch-historisch-kulturellen Bildung auf dem Heiligenhof nahmen Mitte September 26 Schüler der 11. und 12. Klasse der Brukenthalschule in Hermannstadt mit ihren Begleitern, Pfarrer Hans-Georg Junesch und Deutschlehrerin Cristina Varga, teil. mehr...

4. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

Ein Leben für die Gemeinde: Die sozial engagierte 88-jährige Neppendorferin Elisabeth Rosenauer

Als ich in den frühen Morgenstunden des letzten Julitages in der Seceră­toarelor Straße 48 bei Elisabeth Rosenauer klingelte, war sie schon lange wach. Die rüstige Seniorin hatte eine kleine Gehhilfe dabei, um mir zu öffnen. Wir hatten uns abgesprochen, dass ich sie besuchen würde, um die nötigen Informationen für diesen Beitrag in der Siebenbürgischen Zeitung zu erhalten. Ich muss gestehen, dass ich noch kaum eine so geistig fitte Frau in diesem hohen Alter angetroffen habe. Auch Haus und Hof wirken gepflegt. mehr...

4. Oktober 2018

Kulturspiegel

Einladung zum Sängerfest in Bad Aibling - „100 Jahre Freistaat Bayern, unsere neue Heimat“

Im Anschluss an das Chorleiterseminar lädt der Landesverband Bayern der Siebenbürger Sachsen zusammen mit der Kreisgruppe Rosenheim zum öffentlichen Auftritt von mehreren siebenbürgisch-sächsischen Chören und zwei Gastchören ins Kurhaus Bad Aibling ein (Wilhelm-Leibl-Platz 1, 83043 Bad Aibling)! mehr...

3. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

„Das Musikleben in Zeiden“

Im Frühjahr dieses Jahres hat die Zeidner Nachbarschaft Heft 20 der Reihe „Zeidner Denkwürdigkeiten“ mit dem Titel „Das Musikleben in Zeiden“ herausgegeben. Franz Buhn, Autor des 2007 erschienen Buches „Das Laientheater in Zeiden“, legt damit eine beträchtliche Sammlung vor, die im Untertitel treffend als „Dokumente, Erinnerungen, Aufzeichnungen, Bilder aus 180 Jahren“ vorgestellt wird. mehr...

2. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

HOG-Verband bereitet Fachtagung im Heiligenhof vor

Am 15. September trafen sich die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften mit den Regionalgruppenleitern zu einer Arbeitssitzung im Haus der Heimat in Nürnberg. Gastgeber Horst Göbbel, Vorsitzender des Hauses der Heimat e.V., und die Vorsitzende Ilse Welther konnten elf Teilnehmer begrüßen, die sich mit einem Rückblick auf wichtige aktuelle Ereignisse sowie mit der intensiven und detaillierten Planung der am 19.-21. Oktober anstehenden Fachtagung im Heiligenhof in Bad Kissingen befassten (siehe Einladung in der Siebenbürgischen Zeitung Online). mehr...

26. September 2018

Kulturspiegel

Südosteuropa-Kongress in Bukarest

Der 12. Kongress für Südosteuropa-Studien wird vom 2.-7. September 2019 in Bukarest stattfinden. Im Mittelpunkt stehen politische, soziale und religiöse Entwicklungen in der Region; insgesamt sind 36 thematische Sektionen vorgeschlagen. mehr...

9. September 2018

Jugend

26. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten thematisiert Krise

Wie entstehen gesellschaftliche Krisen? Wie wirken sie sich auf das Leben der Menschen aus und welche historische Bedeutung bekommen sie damit? Frank-Walter Steinmeier ruft Kinder und Jugendliche auf, sich im Rahmen des 26. Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten mit genau solchen Fragen zu beschäftigen. Vom 1. September 2018 bis zum 28. Februar 2019 können alle Unter-21-Jährigen in Deutschland zum Thema „So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch“ auf historische Spurensuche gehen. Die Körber-Stiftung richtet den Wettbewerb aus und lobt 550 Geldpreise auf Landes- und Bundesebene aus.
mehr...

4. September 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Aus für "Tage der Wusch" im Harbachtal? Aussiedlerbeauftragter Bernd Fabritius interveniert bei rumänischen Behörden

Eigentlich sollte an dieser Stelle der Termin für die vierten „Tage der Wusch“ (Zilele Mocăniței) auf dem inzwischen wieder hergerichteten Streckenabschnitt der Schmalspurbahn im Harbachtal ankündigt werden. Der Verein „Freunde der Schmalspurbahn“ (Asociația Prietenii Mocăniței) beabsichtigte, auch im September 2018 wieder Fahrtage zu organisieren. Aber daraus wird voraussichtlich nichts! Nach den Sonderfahrten im letzten Mai muss die Rumänische Eisenbahnbehörde Autoritatea Feroviară Română (AFER) „Wind“ von den Aktivitäten des Vereins bekommen haben und untersagte zunächst den gesamten Eisenbahnverkehr auf der Strecke zwischen Harbachsdorf (Cornățel) und Holzmengen (Hosman). mehr...