Ergebnisse zum Suchbegriff „Informationen“

Artikel

Ergebnisse 741-750 von 2400 [weiter]

10. Juli 2018

Kulturspiegel

Informationen für Unterstützer der Siebenbürgischen Bibliothek

Helfen ohne finanziellen Aufwand: Die Handelsfirma AMAZON bietet auf ihrer Plattform smile.amazon.de ihren Internet-Kunden die Möglichkeit, den dort eingetragenen gemeinnützigen Institutionen durch ihren Einkauf zu helfen. So auch der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek. mehr...

7. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

30 Jahre Kreisgruppe Wiehl-Bielstein

Eine Gemeinschaft, die seit 30 Jahren besteht, ist etwas ganz Besonderes. Grund genug für die Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein, eine Feier mit einem besonderen Programm in der festlich geschmückten Wiehltalhalle auszurichten. Das Jubiläumsfest vom 16. Juni wurde unter den Leitsatz „Wir lieben und leben siebenbürgische Tradition“ gestellt. Rund 400 Gäste, viele in siebenbürgischer Tracht, erschienen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Horst Kessmann hielt Pfarrer Dietmar Auner eine kurze Andacht. Begleitet wurden die gesungenen Choräle von den „Bielsteiner Adjuvanten“, die das Fest bis zum Abend musikalisch untermalten.
mehr...

28. Juni 2018

Verbandspolitik

Letzte Neuigkeiten zum Sommerfest auf Schloss Horneck

Gespräche, Planungen, Mails und Nachrichten, Festsitzungen und Telefonate - die Vorbereitungen der Festhelfer laufen auf Hochtouren. Am Samstag, dem 7. Juli, ab 12.00 Uhr, ist es so weit. Der Schlossverein lädt ein, das Schloss und seine Institutionen öffnen Tor und Türen. Auf diese Weise möchte der Schlossverein allen Spendern, Unterstützern und Helfern des Schlosses DANKE sagen. Gemeinsam wird gefeiert, was bisher erreicht wurde, und Schloss Horneck wird mit guten Wünschen in den Umbau entlassen. Gleichzeitig soll das Schloss den Bürgerinnen und Bürgern von Gundelsheim und dem Rhein-Neckar-Raum vorgestellt und nahe gebracht werden. mehr...

26. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Künstleraufenthalt in Siebenbürgen


Eine Sommerschule für junge Künstler betreibt der Verein „Acasă la Hundorf“ (In Hohndorf zuhause) gemeinsam mit dem evangelischen Bezirkskonsistorium Schäßburg. Schriftsteller, Musiker und bildende Künstler, die noch in Ausbildung sind oder vor kurzem beendet haben, können zehn Tage auf einem ehemaligen Bauernhof in Hohndorf, rumänisch: Viișoara (zwischen Schäßburg und Mediasch), verbringen, sich künstlerisch betätigen und mit anderen Künstlern austauschen. mehr...

23. Juni 2018

Kulturspiegel

Sommerliches Schlossfest auf Schloss Horneck

Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar wird vor dem Umbau noch einmal Tor und Türen öffnen. Am Samstag, dem 7. Juli 2018, wird im Schloss gefeiert. mehr...

23. Juni 2018

Verschiedenes

Deutscher Nachbarschaftspreis

Innovative Projekte, die Nachbarschaften nachhaltig bereichern und dadurch zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen, verdienen Anerkennung und Förderung. Daher lobt die nebenan.de Stiftung zum zweiten Mal den Deutschen Nachbarschaftspreis aus. mehr...

20. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche Lehrer für Rumänien gesucht

Die Schulen mit deutscher Unterrichtssprache in Rumänien erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. 15150 Schüler werden landesweit in deutscher Sprache unterrichtet (diese Zeitung berichtete). mehr...

18. Juni 2018

Kulturspiegel

Erfolgreiche Kirchenburgen-Ausstellung in Stuttgart

Die am 8. Mai eröffnete Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – ein europäisches Kulturerbe“ wurde am 30. Mai geschlossen und abgebaut. Sie hat sich großer Beliebtheit erfreut. Geschätzte 1500 Besucher haben die architektonische Schönheit der sächsischen Kirchenburgen, ihre harmonische Einbettung in die siebenbürgische Landschaft, ihre oft sehr wertvolle Ausstattung bewundert. mehr...

11. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Aufruf der Heimatkirche und des Forums: "Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen gehören zusammen!"

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) rufen die ausgesiedelten Landsleute auf, sich verstärkt in Siebenbürgen zu engagieren. Die Gemeinsame Erklärung „Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen gehören zusammen!“ trägt die Unterschrift des Bischofs der EKR, Reinhart Guib, und des Vorsitzenden des DFDS, Martin Bottesch. Das Dokument wurde erstmals in der Bundesvorstandssitzung des Verbandes am 3. März in München vorgestellt (SbZ Online vom 8. März 2018) und in der Konsultation der Heimatkirche mit den siebenbürgischen Organisationen zu Christi Himmelfahrt, am 10. Mai, ebenfalls in München erörtert (diese Zeitung berichtete). mehr...

9. Juni 2018

Kulturspiegel

Heimattag 2018: RTI-Stand ist seit Jahren ein Highlight in Dinkelsbühl

Der Heimattag in Dinkelsbühl bietet jedes Jahr ein erfreuliches Zusammenkommen vieler Freunde, Bekannte, Verwandte und Siebenbürgen-Interessierte. RTI Radio Transsylvania International war auch heuer dabei - zum elften Mal insgesamt und zum zweiten Mal am Altrathausplatz. Der uns dieses Jahr neu zugewiesene Platz, rechts vom Löwenbrunnen, bot uns noch mehr Raum für unseren Stand und die geplanten Aktivitäten. Bereits während des Aufbaus besuchten uns viele RTI-Hörer und halfen mit. mehr...