Ergebnisse zum Suchbegriff „Krista Maurer“
Artikel
Ergebnisse 1-6 von 6
Ausschuss der HOG Birthälm mit verjüngtem Gesicht
Am 21. September fand das 20. Birthälmer Treffen im Kurhaus Bad Rappenau statt. Dem Treffen ging die Mitgliederversammlung voran, welche um 9.45 Uhr begann und um 10.25 Uhr endete. mehr...
18. Birthälmer Treffen in Bad Rappenau
Am 19. September 2015 ging es recht früh los: Noch vor dem eigentlichen Birthälmer Treffen stand bereits um 9.00 Uhr die Mitgliederversammlung der HOG Birthälm e.V. auf dem Programm. Die letzte Versammlung hatte am Sonntag nach dem Birthälmer Treffen 2013 stattge- funden, jedoch mit enttäuschend geringer Teilnehmerzahl. Daher hatte der HOG-Ausschuss in seiner Sitzung im März 2015 beschlossen, die Mitgliederversammlung am Samstag vor dem Birthälmer Treffen abzuhalten.
mehr...
17. Birthälmer Treffen in Bad Rappenau
Am 21. September 2013 trafen sich knapp 250 Birthälmer und Freunde Birthälms im Kurhaus Bad Rappenau anlässlich des diesjährigen Birthälmer Treffens. Zahlreiche Birthälmer fanden sich bereits vor der Saalöffnung bei bester Laune vor dem Kurhaus ein und fieberten voller Vorfreude dem Treffen entgegen. Der Vorsitzende der HOG Birthälm, Wilhelm Maurer, eröffnete das Treffen um 11.00 Uhr mit einer äußerst gehaltvollen und auch nachdenklich stimmenden Andacht.
mehr...
Birthälmer trafen sich in Bad Rappenau
Mehr als 300 Birthälmer trafen sich bei herrlichem Spätsommerwetter am 24. September im Kurhaus Bad Rappenau. Die ersten Gäste trafen gegen 10 Uhr ein. Nach einer Andacht, gestaltet von Willi Maurer, und nach dem Mittagessen gab es Gelegenheit für Gespräche. Erinnerungen aus längst vergangenen Zeiten in der alten Heimat wurden wachgerüttelt, über Erlebnisse in der neuen Heimat wurde gesprochen. mehr...
Frauenreferat der Landesgruppe Hessen neu belebt
Einen Wiedereinstieg in eine Tradition wagten nach fünf Jahren Unterbrechung die Frauenreferentinnen aus Hessen, Ursula Tobias und Ortrun Maurer: Sie luden ein zu einem „Frauentag“, und am 17. April trafen sich 21 Sächsinnen aus dem Rhein-Main-Gebiet im Gemeindehaus der St. Katharinen-Kirche in Frankfurt am Main. mehr...
Wirtschaftlicher Erfolg made in Urwegen
Wie viele Städte in Deutschland war auch Dortmund nach dem Zweiten Weltkrieg zu 80 Prozent zerstört. Ganze Straßenzüge lagen in Schutt und Asche. Wie die folgenden sieben Fallbeispiele veranschaulichen, profilierten sich Siebenbürger Sachsen aus Urwegen nicht nur beim Wiederaufbau nach dem Krieg, sondern bewähren sich auch in der Gegenwart als selbstständige Unternehmer. mehr...