Ergebnisse zum Suchbegriff „Kulinarisches Heim-“
Artikel
Ergebnisse 1-9 von 9
Autorenlesung von Dagmar Dusil und Dietfried Zink in Schwabach
Wenn ein Autoren-Ehepaar wie Dagmar Dusil und Dietfried Zink eine Lesung bestreitet und das auch noch mit verschiedenen Themen, dann kann es mitunter sehr abwechslungsreich sein. In der Literaturreihe „Schwabach liest“ gab es eine Dreiviertelstunde Spannung mit viel Humor, meisterhaft vorgetragen von den beiden Autoren Dagmar Dusil und Dietfried Zink. mehr...
Stuttgarter Reihe mit Dagmar Dusil
Die Stuttgarter Vortragsreihe im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, wird nach der Sommerpause am Freitag, dem 14. Oktober, um 19 Uhr mit einem literarisch-musikalischen Abend fortgesetzt. Unter dem Motto „Eigene Wahrheiten – in Worten und Tönen“ liest Dagmar Dusil Prosa und Lyrik aus ihrem literarischen Werk, musikalisch begleitet von Octavian Renea am Klavier.
mehr...
Dagmar Dusil mit Literaturförderpreis der GEDOK ausgezeichnet
Am 19. September 2014 verlieh die GEDOK (Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer e. V.) im Spiegelsaal des Heidelberger Palais Prinz Carl ihre Literaturpreise. Den mit 5000 Euro dotierten Ida Dehmel Literaturpreis 2014 erhielt die Schriftstellerin und Journalistin Karla Schneider, den mit 3000 Euro dotierten GEDOK Literaturförderpreis 2014 die Autorin und Übersetzerin Dagmar Dusil. Die Laudatio auf die gebürtige Hermannstädterin von Prof. h. c. Dr. Peter Motzan drucken wir in einer gekürzten Fassung. mehr...
Rezepte und Geschichten aus Siebenbürgen
„Opulent“ ist das erste Wort, das einem angesichts des Kochbuchs „Und am Tisch war immer Platz“ einfällt. Knapp zwei Kilo hält man in der Hand, wenn man mit dem Blättern, Schmökern und Schauen in diesem liebevoll gestalteten Buch anfängt. Die Bilder des Food-Fotografen Matthias Hoffmann machen Lust darauf, die Rezepte sofort auszuprobieren, und die kleinen Geschichten aus der Familie der Autorin Edith Gärtner sorgen (meist) für Erheiterung. mehr...
Johannis Reeg Verlag feiert sein fünfjähriges Bestehen
Mit fünf Jahren hat ein Kind schon eine deutlich ausgeprägte Persönlichkeit. So auch der von Dagmar Zink und Dr. Klaus Weinrich im März 2003 gegründete Johannis Reeg Verlag in Heilbronn. Siebenbürgenspezifisches herauszubringen war von Anfang an für die Germanistin und den Naturwissenschaftler Programm. Der Verlag bekannte sich demnach bereits bei seiner Gründung zu seinem Nischendasein. In Nischen stellen wir Dinge, die nicht alltäglich sind, in ihrer Art so wertvoll, dass wir ihnen einen geschützten Raum geben, aus dem heraus sie wirken können. Diese Dinge müssen aber, um nicht übersehen zu werden, durch irgendetwas Besonderes auffallen, das Augenmerk des Betrachters auf sich ziehen. mehr...
Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen
Eine Rekordbeteiligung von über 7 200 Ausstellern aus 113 Ländern wurde bei der 58. Frankfurter Buchmesse vom 4. bis 8. Oktober 2006 verzeichnet. Gastland war Indien. Wolf Lepenies wurde mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der rumänische Philosoph und Kunsthistoriker Andrei Pleșu. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. In den letzten Monaten sind neben dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), dem Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), dem Johannis Reeg Verlag sowie dem hora- und aldus-Verlag in Siebenbürgen auch andere Verleger diesbezüglich in Erscheinung getreten. mehr...
Dagmar Dusil: "Kulinarisches Heim- und Fernweh"
Nimmt man als Leser den Titel von Dagmar Dusils Buch "Kulinarisches Heim- und Fernweh" zum Ausgangspunkt der Lektüre - was ja nahe liegt -, so beginnt man diese Lesereise mit der Erwartung, hauptsächlich kulinarische Sinnvermittlung zu erfahren. Zu dem gleichen Ergebnis gelangt man, wenn man mit dem Ende - finis coronat opus - loslegt, und sich auf den Seiten 229 bis 232 das alphabetische Stichwortverzeichnis genauer ansieht. mehr...
Musikalisch begleitete "Rösselsprünge"
Im Rahmen der Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg las die gebürtige Hermannstädterin Dagmar Dusil, Redakteurin des "Hermannstädter Heimatboten", am 31. März im Stuttgarter Haus der Heimat aus ihrem Buch "Kulinarisches Heim- und Fernweh". Der Abend wurde von dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Siegfried Habicher moderiert. mehr...
In Stuttgart: Lesung mit Dagmar Dusil
Dagmar Dusil liest am 31. März im Haus der Heimat in Stuttgart aus ihrem neuen Buch "Kulinarisches Heim- und Fernweh" (Johannis Reeg Verlag). mehr...