Ergebnisse zum Suchbegriff „Manfred Schuller“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 363 [weiter]

17. April 2016

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2016

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

16. April 2016

Österreich

Landesverband Oberösterreich lädt ein zur Generalversammlung

An alle Mitglieder und Ehrenmitglieder des Landesausschusses und Landesverbandes Oberösterreich, Nachbarväter, Nachbarmütter, Obmänner, Obfrauen, KassierInnen, SchriftführerInnen, LeiterInnen von Kinder-, Jugend-,
Tanz- und Kulturgruppen, Obmänner, Obfrauen, KapellmeisterInnen der Musikkapellen und besonders an alle Nachbarschafts- und Vereinsmitglieder! Hiermit ergeht unsere herzliche Einladung zur Generalversammlung am Samstag, 23. April 2016 um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum, Martin Luther-Straße 2, 5230 Mattighofen.
mehr...

14. April 2016

Verbandspolitik

Programmhöhepunkte des 66. Heimattages

Pfingsten naht und wieder werden tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum Heimattag einlädt. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 13. bis 16. Mai 2016 ist reich an sehens- und erlebenswerten Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Vor allem aber ist dies ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein der gemeinschaftlich verbindenden siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des von unserem Verband organisierten Pfingsttreffens, das 2016 unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ steht, sind heuer die „kleinen“ Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD). Im Folgenden sei auf einige ausgewählte Höhepunkte hingewiesen. Das detaillierte Programm in der SbZ Online vom 17. April. mehr...

12. April 2016

Kulturspiegel

"Literaturen in Wendezeiten": Heft 2/2015 der "Spiegelungen"

Auf 300 Seiten hält die Halbjahresschrift "Spiegelungen" ein breitgefächertes Angebot an wissenschaftlichen und feuilletonistischen Beiträgen zur deutschen Geschichte und Kultur Südosteuropas, an literarischen Texten sowie Berichten für ihre Leserschaft bereit. Ab dieser Ausgabe fungiert der neue Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Florian Kührer-Wielach, als Herausgeber. Dem Redaktionskollegium gehören an: Georg Aescht (Ressortleitung Literatur), Juliane Brandt, Enikő Dácz (Ressortleitung Wissenschaft), Konrad Gündisch, Sarah Hummler, Florian Kührer-Wielach (verantwortlicher Redakteur und Ressortleitung Kultur), Joachim Schneider und Anton Sterbling. mehr...

2. Februar 2016

Österreich

Ende der oberösterreichischen Nachbarschaft Schwanenstadt

Es ist immer sehr bedauerlich, wenn man von Institutionen hört, die geschlossen werden müssen, aus welchen Gründen auch immer. Es ergeht den Verantwortlichen in Vereinen nicht anders, wenn man sich trotz intensiver Bemühungen nicht mehr imstande sieht, den Verein aufrecht zu erhalten. Rückblickend auf eine jahrzehntelange Tradition, auf ein reges Leben im Verein, auf viele erfolgreiche Veranstaltungen und die Zusammenarbeit mit den anderen siebenbürgischen Nachbarschaften in Oberösterreich trifft es einen dann doch sehr, wenn es heißt: „Wir schließen unseren Verein auf Grund des hohen Durchschnittsalters“. mehr...

30. Januar 2016

Österreich

Oberösterreich: 60. Richttag der Nachbarschaft Traun

Zum 60. Richttag lud die Siebenbürger Nachbarschaft Traun am Dreikönigstag 2016 ins Volksheim Traun und zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins waren der Einladung gerne gefolgt. mehr...

15. Januar 2016

Österreich

Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich

Der 4. Siebenbürgischer Kulturherbst in OÖ. 2015 ging mit großem Erfolg zu Ende, das lässt sich mit Fug und Recht feststellen angesichts der Zahl der Besucher, die sich zu den verschiedensten Veranstaltungen in den siebenbürgischen Vereinen Oberösterreichs eingefunden haben. mehr...

2. Januar 2016

Österreich

Siebenbürgen stets eine Reise wert

Seit vielen Jahren organisiert die Siebenbürger Nachbarschaft Traun Reisen nach Siebenbürgen. Am 1. Oktober 2015 startete die Fahrt mit 41 Personen in einem Reisebus Richtung Nordsiebenbürgen. Mit an Bord unser Vereinsobmann Konsulent Manfred Schuller und seine Gattin, die Bundesfrauenreferentin Ingrid Schuller, sowie Gäste aus Deutschland und anderen Nachbarschaften Oberösterreichs. mehr...

23. November 2015

HOG-Nachrichten

Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg

„Das war rundum ein freudiges Erleben, dieses Treffen“, bemerkte ein Teilnehmer kurz nach Mitternacht, als er mit seiner Frau den Saal verließ. Das Nordsiebenbürger Treffen 2015 am 24. Oktober im Gesellschaftshaus Gartenstadt wurde von der stärksten Heimatortsgemeinschaft, der HOG Bistritz-Nösen, veranstaltet, in deren Vorstand eine große Zahl von Vertretern der nordsiebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften wirken. mehr...

19. November 2015

Verschiedenes

Volksschule Nr. 18 in Hermannstadt: Klassentreffen des Abschlussjahrgangs von 1974

Das romantische „Schlössle“ in Finningen bot – wie auch schon letztes Jahr zum 40-jährigen Jubiläum der Abschlussklasse von 1974 an der Hermannstädter Volksschule Nr. 18 – den passenden Rahmen für das Klassentreffen am 10. und 11. Oktober 2015. Mit insgesamt 54 Teilnehmern war der Zuspruch beim erneuten Wiedersehen fast so groß wie 2014 – einzig das ehemalige Lehrerkollegium war dieses Mal nicht vertreten. mehr...