Ergebnisse zum Suchbegriff „Mongolen“
Artikel
Ergebnisse 21-24 von 24
Friedrich Rosler: Der uerem Tatar
Die schwankhafte Sage vom zänkischen Eheweib, das durch einen Tataren verschleppt wurde, ist ein beliebtes Motiv in der siebenbürgisch-sächsischen Mundartdichtung. Eine gut pointierte Version stammt von Friedrich Rosler aus dem Jahre 1929. mehr...
Ein Heimatbuch, das Akzente setzt
Michael Konnerth: Honigberg. Eine siebenbürgische Gemeinde im Burzenland. Gundelsheim 2001, 1092 Seiten, 673 Abbildungen (davon 142 Farbbilder, 34 Karten, 10 Luftbilder, 72 Gebäudegrundrisse, -aufrisse und -schnitte, 122 Tabellen), 78 Euro, zuzüglich 7 Euro Versandspesen. Bestellungen bei Anton Madlo, Schafgasse 3, 71032 Böblingen, Telefon: (0 70 31) 22 39 42. mehr...
Neuerscheinung: Hans Meschendörfer über Träger des Namens "Siebenbürger"
Noch kurz vor seinem Tod konnte Hans Meschendörfer (1911 - 2000) eine außerordentlich kenntnisreiche und spannende Studie über die Träger des Namens "Siebenbürger" in Europa abschließen. Das Buch wird im April 2001 vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde publiziert und kann bis zum 31. März zum Subskriptionspreis von 29 DM in Gundelsheim bestellt werden. mehr...
Politik muss sich in die Schutz- und Obhutspflicht nehmen lassen
Auf der Festkundgebung des Heimattags 2000 der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl hat der landsmannschaftliche Bundesvorsitzende Volker E. Dürr in einer Grundsatzrede die Politik aufgefordert, sich ihrer Schutz- und Obhutspflicht gegenüber den Aussiedlern nicht zu entledigen. Dürr erwartet, dass die Bundesregierung mehr tue für ein Klima der Solidarität und Akzeptanz gegenüber Aussiedlern. Ihre Aufnahme, besonders in Härtefällen, dürfe behördlicherseits nicht durch neue Hürden weiter eingeschränkt werden. mehr...