Ergebnisse zum Suchbegriff „Motto Sommerfest“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 52 [weiter]

8. August 2008

Verbandspolitik

Die unbeschwerte Freude an der sächsischen Kultur

Rund zweitausend Siebenbürger Sachsen und deren Freunde feierten am 20. Juli das traditionelle Sommerfest auf dem Caritas-Erholungsgelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach. Es ist das größte Fest, das der Kreisverband Nürnberg, die größte Kreisgruppe des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, im Jahreslauf organisiert. Unter dem diesjährigen Motto „Jung und Alt – miteinander und füreinander“ geht von hier eine große integrative Kraft aus, die die Generationen verbindet, von europäischer Offenheit geprägt ist und hineinwirkt bis ins bundesdeutsche Umfeld. Hier erfreuen sich die Politiker, Kulturgruppen und Besucher an siebenbürgisch-sächsischen Darbietungen und an der Leichtigkeit des Seins. mehr...

17. August 2007

Jugend

Sommerfest der NRW-Jugend

„Spiel – Spaß – Kennenlernen“ – unter diesem Motto veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsi­sche Jugend in Deutschland (SJD), Landesgrup­pe Nordrhein-Westfalen, gemeinsam mit der Tanz­­gruppe Köln das erste Sommerfest. Ein­­geladen sind alle Jugendlichen und Jung­ge­bliebenen aus NRW. Das Fest findet vom 1. bis 2. September 2007 im Vereinshaus der Kreis­grup­pe Köln statt. mehr...

7. August 2007

Jugend

Sommerfest der NRW-Jugend in Köln

„Spiel - Spaß - Kennenlernen“ – unter diesem Motto veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, gemeinsam mit der Tanzgruppe Köln das erste Sommerfest. Eingeladen sind alle Jugendliche und Junggebliebene aus NRW. Das Fest findet vom 1. bis 2. September 2007 im Vereinshaus der Kreisgruppe Köln statt. mehr...

20. Juli 2007

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest, total sommerhaft

Heiß, heiß, heiß, ganz heiß, war es diesmal. Heiß, ganz heiß ging es diesmal zu. Am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach. Auf dem gut besetzten, fest in siebenbürgischer Hand befindlichen Caritas-Gelände. Das kann man ja ohne weiteres sagen, wenn rund zweitausend Gäste, bestens kulinarisch vom akkuraten SPS-Team versorgt, sächsisch in allen Varianten loslegen, sich amüsieren, Musik und Tanz genießen oder von Zeit zu Zeit auch der Dinge harren, die da kommen. mehr...

6. September 2006

Verschiedenes

Gelungenes Sommerfest im Siebenbürgerheim Rimsting

Das perfekte Zusammenspiel der Kreisgruppe Rosenheim der siebenbürgischen Landsmannschaft unter der Leitung von Dietmar Zermen mit der Heimleiterin Emilie Maurer und dem gesamten Mitarbeiterteam des Siebenbürgerheimes in Rimsting hat das Sommerfest am 30. Juli zu einem Erlebnis der ganz besonderen Art gemacht. mehr...

22. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V. feiert 30-jähriges Jubiläum

„Mut, Optimismus, Tatkraft, Engagement – das sind feste Bestandteile der Siebenbürger Sachsen, das sind Grundpositionen der Blaskapelle Nürnberg in der neuen Heimat Deutschland geworden.“ So charakterisierte in seinem mit viel Applaus bedachten Grußwort Dr. Markus Söder, bayerischer Landtagsabgeordneter, Generalsekretär der CSU, Mitglied der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und Schirmherr des 30-jährigen Jubiläums der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V., die wohl erfolgreichste Kulturgruppe der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen und fügte im restlos belegten Saal wegweisend hinzu: „Der 30. Geburtstag ist etwas Besonderes: Die wilden Jahre dieser wundervollen Kapelle sind vorüber, nun ist die Jubilarin endgültig erwachsen. Sie spielt für uns die Melodie des Optimismus.“ mehr...

30. Juli 2005

Ältere Artikel

"Außergewöhnliches Fest mit hervorragendem Programm, mit vielen Kindern"

Unter dem Motto "Sommerfreuden mit Tanz, Musik und gute Laune" fand am 17. Juli das alljährliche Sommerfest der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach statt. Mehr als 1 500 Landsleute fanden sich - bei herrlichem Wetter - auf dem Caritas-Gelände der Stadt Nürnberg ein. mehr...

25. Juli 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Jugend in Augsburg begeisterte

Hochbetrieb herrschte am Nachmittag des 2. Juli im Garten der Auferstehungskirche in Hochzoll/Augsburg, als Kindergarten und Gemeinde ihr Sommerfest feierten. So bunt wie das Kuchenbuffet gestaltete sich auch das Programm mit vielseitigen Darbietungen der eingeladenen Gruppen. mehr...

10. September 2004

Ältere Artikel

"Fest unter der Eiche" in Nürnberg

"Aus einer Idee ist eine hervorragende Verwirklichung geworden", verkündete Staatssekretär Karl Freller aus dem bayerischen Kultusministerium in seinem Rückblick auf zehn Jahre "Verein Haus der Heimat" (HdH) beim großen Sommerfest. Unser Landsmann Werner Henning, Leiter des Arbeitskreises Kultur des HdH und BdV-Vorsitzender Nürnberg, organisierte auch heuer den großen Sommerfesttag im HdH vorbildlich. Die Schirmherrschaft übernahm traditionell der bayerische Innenminister Dr. Günther Beckstein. mehr...

3. September 2004

Ältere Artikel

Sommerfest auf Schloss Horneck

Der Vorsitzende des Johannes-Honterus Hilfsvereins, Dr. Christian Phleps, feierte am 5. August im Rahmen des alljährlich stattfindenden Sommerfestes von Bewohnern und Mitarbeitern des Alten- und Pflegeheimes Heimathaus Siebenbürgen seinen 70. Geburtstag nach. Neben seiner Gattin und den Kindern waren persönliche Freunde, eine Reihe von Vorstandsmitgliedern des Hilfsvereins und der Gundelsheimer Bürgermeister, Lothar Oheim, geladen. Auch Mitarbeiter der sächsischen Sozial- und Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck und Vertreter der örtlichen Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe entboten dem Jubilar ihre Glückwünsche. mehr...