Ergebnisse zum Suchbegriff „Mueller Christina“

Artikel

Ergebnisse 11-15 von 15

5. Oktober 2006

Kulturspiegel

Oskar Pastior verstorben

Der siebenbürgische Dichter Oskar Pastior ist tot. Der diesjährige Büchner-Preisträger verstarb in der Nacht zum Donnerstag in Frankfurt am Main im Alter von 78 Jahren, wie eine Sprecherin des Hanser Verlags auf der Frankfurter Buchmesse bestätigte. Pastior hätte am 21. Oktober den Büchnerpreis entgegennehmen sollen. mehr...

15. Dezember 2004

Interviews und Porträts

Dr. Christina Weiss

Seit dem 22. Oktober 2002 hat Christina Weiss als Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ihr Büro im Bundeskanzleramt in Berlin. Davor war die promovierte Literaturwissenschaftlerin (1953 in St. Ingbert / Saar geboren) als Literatur- und Kunstkritikerin publizistisch tätig, ehe sie sich als Leiterin des Hamburger Literaturhauses und über zehn Jahre als Kultursenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg profilierte. Der Staatsministerin untersteht heute eine oberste Bundesbehörde mit rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Bonn und Berlin. In Klausenburg, Hermannstadt und Bukarest machte Kulturstaatsministerin Weiss im Rahmen eines dreitägigen Rumänien-Besuchs vom 11. bis 13. Oktober 2004 Station. Zentrales Motiv der Reise war "die Förderung des intensiven Kulturaustauschs sowie der Ausbau der traditionell guten Beziehungen zwischen Rumänien und Deutschland" (Pressemitteilung vom 11. Oktober 2004). Zu ihrem ersten Siebenbürgen-Aufenthalt, darüber hinaus aber auch zur gegenwärtigen Förderung siebenbürgisch-sächsischer Breitenkultur durch den Bund äußerte sich Christina Weiss in einem Gespräch, das Christian Schoger mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien führte. mehr...

14. Dezember 2004

Ältere Artikel

Interview mit Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss

Seit dem 22. Oktober 2002 hat Christina Weiss als Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ihr Büro im Bundeskanzleramt in Berlin. Davor war die promovierte Literaturwissenschaftlerin (1953 in St. Ingbert / Saar geboren) als Literatur- und Kunstkritikerin publizistisch tätig, ehe sie sich als Leiterin des Hamburger Literaturhauses und über zehn Jahre als Kultursenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg profilierte. Der Staatsministerin untersteht heute eine oberste Bundesbehörde mit rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Bonn und Berlin. mehr...

20. Januar 2004

Ältere Artikel

"Mitten in der Krise - ein Kontrapunkt": Ehrenpreis für Hermannstädter Bach-Chor

Mit dem Georg Dehio-Kulturpreis werden Persönlichkeiten und Institutionen für besondere Leistungen in der Erforschung, Bewahrung und Präsentation der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen Europa ausgezeichnet. Träger des mit 8 000 Euro dotierten Ehrenpreises 2003, der vom Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam, ausgelobt wurde, ist der Bach-Chor in Hermannstadt (Leiter: Kurt Philippi; Organistin: Ursula Philippi). Die Preise wurden in festlichem Rahmen am 4. Dezember im Deutschen Historischen Museum, Berlin, verliehen. Die Laudatio hielt Dr. Ulrich A. Wien (Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat, Gundelsheim/Neckar) im Beisein der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Dr. Christina Weiss, sowie des Unterstaatssekretärs Ovidiu Gant vom Departement für Interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung. Die Rede wird im Folgenden auszugsweise wiedergegeben. mehr...

23. März 2001

Ältere Artikel

Jugend stellt Weichen neu in Baden-Württemberg

Am 3. und 4. März fand in Biberach an der Riß der Landesjugendtag 2001 der Landesgruppe Baden-Württemberg der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Die Landesjugendleitung hatte die siebenbürgisch-sächsischen Jugend- und Tanzgruppen dazu eingeladen, um einerseits eine neue Landesjugendleitung zu wählen und andererseits die Brauchtumsveranstaltung für den Heimattag 2001 in Dinkelsbühl vorzubereiten. mehr...