Ergebnisse zum Suchbegriff „Podcast“
Artikel
Ergebnisse 51-56 von 56
Bundeskanzlerin spricht bei Jahresempfang des BdV
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hatte ihre Ansprache beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 28. März in der Katholischen Akademie Berlin auf besondere Art angekündigt: Bereits einige Tage vor dem Termin hatte sie in ihrem Podcast „Die Kanzlerin direkt“ geantwortet, sie freue sich auf den Jahresempfang. Ihre Teilnahme habe für sie „schon eine gewisse Tradition als Bundeskanzlerin“. Das Schicksal der Millionen deutschen Vertriebenen sei neben dem Zivilisationsbruch der Nationalsozialisten „eben auch Unrecht“ gewesen, erklärte sie dort. Vor diesem Hintergrund seien die Charta der deutschen Heimatvertriebenen von 1950 sowie der Einsatz der Vertriebenen und Aussiedler für Deutschland und Europa „wegweisend“. Im Video betonte sie außerdem die wichtige verständigungspolitische Rolle der Vertriebenen, ihrer Verbände, aber auch der deutschen Minderheiten in den Heimatgebieten. mehr...
"Radio Bruk" ist wieder da!
„Radio Bruk“ geht mit einem neuen Team ins Schuljahr 2016/17. Die erste Livesendung ist am Samstag, dem 10. Dezember 2016, um 13.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit wie üblich im Internet auf „Radio Siebenbürgen“ (www.radio-siebenbuergen.de) zu hören. mehr...
Erste Livesendung von Radio Bruk bei Radio Siebenbürgen
„Ihr hört Radio Bruk aus Hermannstadt!“ – so wurden die Hörer von Radio Siebenbürgen (www.radio-siebenbuergen.de) am 14. März um 14.00 Uhr erstmals begrüßt. Gekonnt führten die Moderatorinnen Oana Neagoe und Teodora Nechita durch die einstündige Sendung. mehr...
SJD goes Android
Wer ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android besitzt, kann sich neuerdings mit dem kostenlosen App „SJDroid“ über Nachrichten, Artikel und interessante Veranstaltungen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) informieren. mehr...
Radio-Tipp: Cornel-Chiriac-Story auf Deutschlandradio
Unter dem Titel „Lost in Music – Die Cornel Chiriac-Story“ sendet Deutschlandradio Kultur am Mittwoch, dem 29. April, 0.05 bis 1.00 Uhr, ein dokumentarisches Hörspiel über den legendären Radiodiscjockey und Regimekritiker Cornel Chiriac. Mitte der 60er war Chiriac wichtigste Figur der rumänischen Jazzszene. Seine Musiksendung „Metronom“ wurde zunächst auf Radio Bukarest und ab 1969 beim US- Exilsender Radio Freies Europa am Englischen Garten in München ausgestrahlt. mehr...
In Dinkelsbühl: Sächsisches Radio sucht den Dialog zu Hörern
Am 1. Dezember 2006 hat Radio Transsylvania International (RTI) den Sendebetrieb aufgenommen. Betreiber des im Internet zu empfangenden Senders ist der Verein RADIO TRANSSYLVANIA INTERNATIONAL e.V. Der Sender fördert unter anderem die siebenbürgisch-sächsische Mundart und wird beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl den Dialog zu den Hörern und vor allem neue Mitarbeiter suchen. Ein Interview mit den beiden Radiomachern, Ecaterina-Luise von Simons, Vorsitzende des Vereins RTI e.V., und Jürgen Schiel, Initiator des Radioprojektes und Schriftführer des Vereins RTI e.V., führte Robert Sonnleitner. mehr...