Ergebnisse zum Suchbegriff „Seivert“
Artikel
Ergebnisse 11-13 von 13
Geschichte des Unvollendeten
„Der mir zuerkannte Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis gründet wohl im Wesentlichen auf meinen Arbeiten am ‚Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen’“, bemerkte Prof. Dr. Dr. Hermann A. Hienz, ebenso wie der Schriftsteller Joachim Wittstock Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger 2010, am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl eingangs seines Vortrags über die Entstehungsgeschichte dieses wichtigen Nachschlagewerkes. Dies sei „ein Werk, das bevorzugt mit der siebenbürgischen Literatur sich beschäftigende bzw. daran interessierte Landsleute, aber auch Nicht-Siebenbürger kennen, der Allgemeinheit aber weniger bekannt ist“. Durch seinen Vortrag, den Sie im Folgenden ungekürzt nachlesen können, wolle er „diesem Umstand abhelfen und etwas zu seiner Geschichte und zum Lexikon selbst sagen“. mehr...
Frühpionier der Raketentechnik: Conrad Haas erfand das Mehrstufenprinzip
Mit einer wissenschaftlichen Tagung wurden am 25. Juni in Hermannstadt die „Conrad-Haas-Tage“ eingeleitet. Damit will eine lokale Initiativgruppe, die sich den merkwürdigen Namen „Hermannstädter Pazifisten“ gegeben hat, ihren Mitbürgern die Leistung eines großen Wahlhermannstädters in Erinnerung rufen. Denn, so hat ihre Umfrage ergeben, nur gerade sechs von hundert Befragten wussten über Conrad Haas Bescheid, obwohl dessen Namen mittlerweile in allen Büchern zur Entwicklungsgeschichte der Raketentechnik und Raumfahrt zu finden ist. Damit die Bilanz zukünftig besser ausfällt, wollen wir kurz daran erinnern, was Haas geleistet hat – zumal es heuer dafür auch ein triftiges Jubiläum gibt: Sein erster Entwurf für eine dreistufige Rakete ist auf das Jahr 1529 datiert und damit 475 Jahre alt. mehr...
Gedenktage 2000
Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft mehr...