Ergebnisse zum Suchbegriff „Staedte“
Artikel
Ergebnisse 621-630 von 732 [weiter]
Wahlkampf in Rumänien vom 5. Mai bis 5. Juni
Bukarest - Das Datum steht nun endgültig fest: Am Sonntag, dem 6. Juni, finden, laut Regierungsbeschluss von Anfang April, die Lokalwahlen in Rumänien statt. mehr...
Forum will Wählern Hoffnung geben
Erstmals seit Bestehen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) saßen sich die knapp 50 Delegierten bei der ersten Vertreterversammlung dieses Jahres am 13. März in einem geschlossenen Viereck gegenüber. Auf die klassische Sitzordnung im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums hatte man verzichtet. Die hauseigene Verstärkeranlage samt Mikrophonen wurde erstmals nicht nur sinnvoll, sondern auch effizient eingesetzt. Und erstmals legte die jüngst als Rechtsperson eingetragene Jugendorganisation (ADJ) vor dem "großen Forum", wie sie selbst diese politische Interessengemeinschaft der Deutschen in Rumänien nennt, Rechenschaft ab. mehr...
Massaker von Prerau: "An der Wahrheit führt kein Weg vorbei"
In der Ausgabe vom 14. Januar 2004 (Nr. 10) der renommierten Neuen Zürcher Zeitung berichtet Claus Stephani in einer Reportage unter dem Titel "Wenn die Zukunft kommt. Die Karpatendeutschen zwischen Bratislava und Zips" über die gegenwärtige Lage der Zipser Sachsen im Osten der Slowakei. mehr...
2. "Transilvania Marathon" zu Ostern
Der von den Bürgermeisterämtern der Städte Mediasch und Schäßburg sowie dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) organisierte 2. Transilvania-Marathon findet am Ostersonntag, dem 11. April 2004, statt. mehr...
Wirtschaftlicher Erfolg made in Urwegen
Wie viele Städte in Deutschland war auch Dortmund nach dem Zweiten Weltkrieg zu 80 Prozent zerstört. Ganze Straßenzüge lagen in Schutt und Asche. Wie die folgenden sieben Fallbeispiele veranschaulichen, profilierten sich Siebenbürger Sachsen aus Urwegen nicht nur beim Wiederaufbau nach dem Krieg, sondern bewähren sich auch in der Gegenwart als selbstständige Unternehmer. mehr...
Studienreise nach Siebenbürgen mit Dr. Michael Kroner
Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet unter der Leitung des Historikers Dr. Michael Kroner vom 28. Mai bis 11. Juni 2004 eine Studienreise nach Siebenbürgen und in andere Gebiete Rumäniens. mehr...
Das Gebot für Schulhistoriker: Differenzieren
Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen hat der Leistungskurs Geschichte im Jahre 2000 zum zweiten Mal ein Siebenbürgen-Projekt in Angriff genommen. Beim ersten Projekt ging es um die Geschichte der Bergschule in Schäßburg, Gegenstand des zweiten ist das Mediascher Gymnasium. Einen Punkt aus diesem Projekt, die Entwicklung der sächsischen Schule in Mediasch von den Anfängen bis zur Reformation, präsentierte die Schülerin Anna Caterina Dorn Anfang November in München vor einem exklusiven Publikum, nämlich im Seminar der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. mehr...
"Hermannstadt hat einiges für Investoren zu bieten"
Mit Klaus Johannis ist nach sechs Jahrzehnten wieder ein Deutscher an die Spitze der Kommunalpolitik in Hermannstadt gerückt. Der Bürgermeister des Munizipiums Hermannstadt und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien hat seit Mitte 2000 viele langfristige Projekte an der Stadt am Zibin gestartet. Verbesserungen im Stadtbild und in der Infrastruktur, mehr ausländische Investoren sind nur einige der Erfolge, die Johannis jetzt schon verzeichnen kann. Im Juni 2004 kandidiert er wieder als Stadtoberhaupt. Berührungsängste mit den regierenden Sozialdemokraten (PSD) kennt der Siebenbürger Sachse nicht, wenn es um seine Stadt, die deutsche Minderheit oder den EU-Beitritt Rumäniens geht. Mit Klaus Johannis führte Robert Sonnleitner folgendes Interview. mehr...
Als Marketing-Direktor erfolgreich
Der Flughafen Stuttgart hat auf der diesjährigen Route Developement Conference "Route 2003" im schottischen Edinburgh die Auszeichnung für das beste Airline-Marketing in der Kategorie der Flughäfen bis zu 10 Millionen Passagieren erhalten. Der Preis wurde im Palace of Holyroodhouse von Prince Andrew an den Marketingleiter des Flughafens Stuttgart, Hans-Jörg Hadbawnik, überreicht. mehr...
Klaus Johannis
Mit Klaus Johannis ist nach sechs Jahrzehnten wieder ein Deutscher an die Spitze der Kommunalpolitik in Hermannstadt gerückt. Der Bürgermeister des Munizipiums Hermannstadt und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien hat seit Mitte 2000 viele langfristige Projekte an der Stadt am Zibin gestartet. Verbesserungen im Stadtbild und in der Infrastruktur, mehr ausländische Investoren sind nur einige der Erfolge, die Johannis jetzt schon verzeichnen kann. Im Juni 2004 kandidiert er wieder als Stadtoberhaupt. Berührungsängste mit den regierenden Sozialdemokraten (PSD) kennt der Siebenbürger Sachse nicht, wenn es um seine Stadt, die deutsche Minderheit oder den EU-Beitritt Rumäniens geht. Mit Klaus Johannis führte Robert Sonnleitner folgendes E-Mail-Interview. mehr...