Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“

Artikel

Ergebnisse 3201-3210 von 3269 [weiter]

2. August 2001

Ältere Artikel

Tipps für Reisende nach und aus Rumänien

Das Auswärtige Amt rät Rumänienreisenden nach wie vor, "dringend auf Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung zu achten." mehr...

1. August 2001

Ältere Artikel

Interaktive CD-ROM über Siebenbürgen

Eine CD-ROM zum Thema "Siebenbürgen - Das Ende einer Kultur? Eine Dokumentation über die Siebenbürger Sachsen" ist neulich von dem Designer Udo Ungar veröffentlicht worden. mehr...

30. Juli 2001

Ältere Artikel

Deutsche Fachkräfte in Rumänien gefördert

Deutsche Fachkräfte können für einen befristeten Zeitraum (ein bis sechs Jahre) in den Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas sowie Mittel- und Osteuropas arbeiten, ohne Lohneinbußen in Kauf nehmen zu müssen. mehr...

24. Juli 2001

Ältere Artikel

Interethnisches Festival in Schäßburg

Das Interethnische Jugendbildungszentrum (IBZ) beim Demokratischen Forum der Deutschen in Schäßburg veranstaltet in Zusammenarbeit mit allen 18 ethnischen Minderheiten aus Rumänien und den rumänischen Minoritäten aus Bulgarien und Jugoslawien vom 29. August bis 2. September das Festival "ProEtnica 2001" in Schäßburg und sucht Praktikanten für zwei Workcamps. mehr...

19. Juli 2001

Ältere Artikel

Aktuelle Meldungen der siebenbürgischen Jugend

Ihr 15-jähriges Jubiläum begeht die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) im Rahmen des Volkstanzwettbewerbes und Jungsachsentages am 27. und 28. Oktober 2001 in Metzingen bzw. Tübingen. Eine neue Landesjugendleitung wurde kürzlich in Nordrhein-Westfalen gewählt (siehe Foto). Jugendliche in Rheinland-Pfalz und im Saarland begeistern sich laut jüngster Umfrage am meisten für Freizeitwochenenden. Die dortige Landesjugendleitung hat die Anregung aufgegriffen und organisiert ein Country-Seminar am 6. und 7. Oktober in der Jugendherberge Wolfstein. mehr...

17. Juli 2001

Ältere Artikel

Anträge auf Häuserrückgabe in Rumänien nur bis 14. August!

Achtung: Anträge auf Rückgabe oder Entschädigung von enteigneten Immobilien in Rumänien können nur noch bis zum 14. August 2001 gestellt werden! Auf den Rückgabeanspruch deutscher Aussiedler aus Rumänien und deren Erben weist die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" vom 17. Juli 2001, Seite 4, hin. Praktische Tipps zur Rückgabe und Entschädigung enteigneter Immobilien in Rumänien sind der "Siebenbürgischen Zeitung" vom 30. März, 15. April, 15. Mai und 20. Juni 2001 zu entnehmen. mehr...

4. Juli 2001

Ältere Artikel

Wein- und Tourismusreise nach Rumänien

Die touristischen Attraktionen mit den besten Weinen Rumäniens zu kombinieren - dies ist das Ziel der inzwischen fünften Weinreise des IBD/WBF in das südosteuropäische Land. Siebenbürgen bildet einen besonderen Schwerpunkt der kombinierten Flug- und Busreise vom 16. bis 22. September. mehr...

4. Juli 2001

Ältere Artikel

Kongress für Homöopathie in Hermannstadt

Vom 29. August bis 2. September findet in Hermannstadt der 56. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Homöopathische Medizin statt. Die Gesellschaft hat Hermannstadt bewusst als Tagungsort gewählt, da hier der nachmalige Begründer der Homöopathie, Samuel Hahnemann, knapp zwei Jahre ab 1777 als Bibliothekar und Privatsekretär, nach anderen Angaben als Leibarzt Samuel von Brukenthals tätig gewesen war. mehr...

28. Juni 2001

Ältere Artikel

Wer nutzt die Siebenbürgische Bibliothek?

Zunehmend wenden sich Studenten geistes- oder sozialwissenschaftlicher Fächer, besonders Geschichts- oder Literaturwissenschaftler, mit oder ohne biographischen Wurzeln in Siebenbürgen, sächsischen Themen zu. Dieser Prozess ist gleichermaßen bei Studenten und Doktoranden aus Deutschland, Ungarn und Rumänien zu beobachten. mehr...

27. Juni 2001

Ältere Artikel

Landler im Spiegel deutscher Medien

Der zweite Teil eines Pressespiegels mit zahlreichen Artikeln aus deutschsprachigen Zeitungen zum Thema Landler in Siebenbürgen wurde kürzlich von Georg Kramer (Herkunftsort: Großpold) herausgegeben. Der erste Sammelband, der im vorigen Jahr erschienen war, wird nun um viele Zeitungsausschnitte über Landler im Allgemeinen sowie über die Gemeinden Großpold, Großau, Neppendorf ergänzt. In seinem Vorwort zitiert Kramer eine witzige Geschichte, die die Ankunft der neuen Siedler auf einem Fuhrwerk in Siebenbürgen veranschaulicht. mehr...