Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“
Artikel
Ergebnisse 3201-3210 von 3257 [weiter]
Wochenendfreizeit der SJD: "It´s summertime"
Die Temperaturen sind richtig, die Natur ruft, und wir, die SJD, haben genau das Richtige für euch: ein Freizeitwochenende unter dem Motto "It´s summertime" im fränkischen Altmühltal. Jugendliche und Junggebliebene werden für den 11. und 12. August nach Pappenheim am Brombachsee im Altmühltal eingeladen, um dort gemeinsam zwei erlebnisreiche Tage zu verbringen, zu wandern, zu baden, zu feiern und was sonst noch gute Laune erzeugt. mehr...
Neuwahlen bei der SJD Nordrhein-Westfalen
Der Landesjugendtag 2001 der SJD in Nordrhein-Westfalen findet am Samstag, dem 30. Juni, und am Sonntag, dem 1. Juli, im FSJ-Gästehaus in 51702 Bergneustadt, Schöne Aussicht 45, Telefon: (0 22 61) 4 12 03, E-Mail-Adresse: info@fsj.de, statt. Dazu sind die Jugend- und Tanzgruppen sowie die Jugendreferenten Nordrhein-Westfalens und auch sonstige Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) eingeladen. mehr...
Fragen und Antworten zum Restitutionsgesetz (Teil III)
Zahlreiche beim Siebenbürgen- und Wirtschaftsreferenten der Landsmannschaft eingehende Anfragen bezüglich des rumänischen Restitutions- bzw. Entschädigungsgesetzes vom 8. Februar 2001 veranlassen Rechtsanwalt Detlef G. Barthmes dazu, an dieser Stelle zu einigen weiteren Fragen Stellung zu nehmen. Informationen zu dem Gesetz sind bereits in den Ausgaben dieser Zeitung vom 30. März 2001, Seite 4, 15. April 2001, Seite 7, und vom 15. Mai 2001, Seite 11, enthalten. Nach dem besagten Gesetz können in Rumänien bis zum 14. August 2001 Anträge auf Rückgabe oder Entschädigung von/für Immobilien (Gebäude und Baugrundstücke) gestellt werden, deren Eigentum zwischen 1940 und 1989 auf den rumänischen Staat übergegangen ist. mehr...
Repräsentanz rumänischer IHK in Mainz eröffnet
Seit vielen Jahren fördert die Handwerkskammer (HWK) Rheinhessen die Privatwirtschaft, die Selbstverwaltungseinrichtungen und das Berufsbildungssystems in Rumänien. Anfang Mai wurde ein wesentlicher Schritt zur Intensivierung der deutsch-rumänischen Zusammenarbeit getan: Die HWK Rheinhessen sowie sechs rumänische Industrie- und Handelskammern (CCIA) aus den Kreisen Alba, Kronstadt, Klausenburg, Hunedoara, Muresch und Hermannstadt - im Herzen Rumäniens gelegen - haben eine Repräsentanz in den Räumen der HWK Rheinhessen im Zentrum von Mainz eröffnet. mehr...
Fest der Siebenbürger Blaskapellen in Wolfsburg
Auf Einladung der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg findet das 26. Musikerfest der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachen am 23. und 24. Juni dieses Jahres zum vierten Mal in der Volkswagenstadt statt. Höhepunkt der Veranstaltung ist ein Konzertabend mit 120 Musikanten in Tracht im Congresspark von Wolfsburg. mehr...
Landler- und Sachsentreffen in Bad Goisern
Das dritte Landler- und Sachsentreffen findet am 9. und 10. Juni in Bad Goisern im österreichischen Salzkammergut statt. Dazu lädt die Gemeinde Bad Goisern alle ehemaligen und gegenwärtigen landlerischen und sächsischen Bewohner der siebenbürgischen Gemeinden Neppendorf, Großau und Großpold herzlich ein. Den Gästen wird eine Ausstellung, eine Videodokumentation und der Sammelband "Spurensicherung und Lebenslinien der Landler in Siebenbürgen" präsentiert. mehr...
'Schnupperseminar' für Jugendliche und junge Erwachsene
Studium Transylvanicum, ein offener Kreis junger Menschen mit Interesse an der Geschichte, Kultur und Landeskunde Siebenbürgens sowie am gesamten Raum Ostmittel- und Südosteuropas mit einem interdisziplinären und interethnischen Selbstverständnis, veranstaltet auf dem diesjährigen Heimattag ein „Schnupperseminar“, um interessierten Jugendlichen und Erwachsenen einen Einblick in diesen Kreis und seinen Umgang mit Historie und Kultur zu gewähren. Das „Schnupperseminar“ findet am Samstag, dem 2. Juni, von 15.00 bis 16.45 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul, Klostergasse 1, in Dinkelsbühl statt. mehr...
Das offizielle Programm des Heimattages in Dinkelsbühl
Das Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, das seit fünfzig Jahren gefeiert wird, soll erneut ein Fest gemeinschaftlicher Selbstfindung mit niveauvollen Darbietungen unterschiedlichster Art werden. Seine Ausrichter, der landsmannschaftliche Bundesvorstand und die Landesgruppe Baden-Württemberg, haben auch für dieses Jahr ein gehaltvolles und abwechslungsreiches Festprogramm zusammengestellt, das vielerlei Gelegenheit zu Austausch, Erbauung und auch Vergnügen bieten wird. Wie stets wird daran die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) maßgeblich beteiligt sein. Hier das offizielle Programm in seinen Einzelpunkten: mehr...
Kronstädter Honterusfest in Pfaffenhofen
Nach zweijähriger Pause findet das traditionelle Honterusfest am Sonntag, dem 1. Juli, wie gewohnt auf dem Waldspielplatz bei Pfaffenhofen an der Ilm, an der B 13 zwischen Pfaffenhofen und Hettenshausen gelegen, statt. Festredner ist der Historiker Dr. Harald Roth, Leiter des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim. mehr...
Wirtschaftsmagazin Rumänien kostenlos zu beziehen
Ein zur Tradition gewordenes Sonderheft zum Thema Rumänien hat das GTZ-Programm Wirtschafts- und Beschäftigungs-Förderung Rumänien (IBD/WBF) auch in diesem Frühling gemeinsam mit dem Ost-West-Contact Verlag herausgegeben. Es enthält Berichte und Analysen über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Rumänien sowie nützliche Kontaktadressen für Investoren. mehr...